– Bewerber:innen müssen ein Abschlusszeugnis der Sekundarstufe II vorlegen. Bei deutschen Zeugnissen, einschließlich Abitur oder Fachhochschulreife, erfolgt die Prüfung intern. Bei nicht-deutschen Zeugnissen erfolgt die Überprüfung über eine behördliche Anerkennung oder einen Aufnahmetest.
– Ein Nachweis über Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau ist erforderlich. Zertifikate werden bevorzugt, jedoch kann diese Voraussetzung entfallen, wenn Englisch die Muttersprache der Bewerber:in ist oder ein vorheriges Studium vollständig auf Englisch absolviert wurde.
– Bewerber:innen müssen ihre Motivation sowohl im Bewerbungsformular als auch im Rahmen des Zulassungsverfahrens darlegen.
– Ein Zulassungsgespräch ist verpflichtend und dient der Überprüfung der Eignung sowie der inhaltlichen Passung zum Studienprogramm.
– Bewerber:innen müssen in der Lage sein, an den verpflichtenden abendlichen Kursdiskussionen teilzunehmen, die um 18:00 Uhr MEZ stattfinden. Anpassungen an andere Zeitzonen sind derzeit nur eingeschränkt möglich, bis eine ausreichende Anzahl an Lernenden in diesen Regionen erreicht ist.
– Die Einhaltung der Community-Richtlinien von ToU, die einen Geist des Miteinanders und der Verantwortung betonen, ist verpflichtend. Dies wird im Rahmen des Zulassungsprozesses, einschließlich des Interviews, überprüft.
– Ein Motivationsschreiben muss eingereicht werden, in dem die Beweggründe für die Teilnahme am Programm dargelegt werden. Wenn Bewerber:innen an einer unternehmensbezogenen Challenge teilgenommen haben (z. B. Deutsche Bank Challenge), kann das Einreichen des Schreibens entfallen – jedoch muss die Motivation im Interview weiterhin deutlich gemacht werden.