Die ToU setzt auf demokratische und inklusive Entscheidungsprozesse – unter aktiver Beteiligung von Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden der Verwaltung. Zwei zentrale Gremien tragen Verantwortung für die Steuerung der Universität: das Executive Committee und der Academic Senate.
Executive CommitteeAkademischer SenatUniversitätsratDie Universität wird vom Executive Committee geleitet, das für zentrale Aufgaben zuständig ist – darunter die Vorbereitung und Überprüfung von Beschlüssen durch universitäre Gremien, das operative Management sowie die Entwicklung und Umsetzung von Strategien für die Weiterentwicklung der Universität.
Zudem überwacht das Committee die Arbeit anderer universitärer Organe, Gremien und Verantwortlicher und stellt sicher, dass alle Mitarbeitenden ihren Verpflichtungen nachkommen. Darüber hinaus berichtet es jährlich an den Akademischen Senat.
Dr. Thomas Funke ist Gründungspräsident der Tomorrow University. Er leitet das Executive Committee und ist verantwortlich für den geregelten Betrieb der Universität. Als Präsident vertritt er die Universität nach außen und definiert die strategischen Leitlinien. Er betreut das akademische Personal, initiiert Ausschreibungen für Professuren und unterbreitet dem Berufungsausschuss Personalvorschläge. Die Berufung von Professor:innen erfolgt durch ihn gemäß der geltenden Berufungsordnung.
Christian Rebernik ist Chancellor der Universität. Er verantwortet die Verwaltung, koordiniert operative Prozesse und leitet das nicht-akademische Personal. Als Kanzler setzt er die strategischen Ziele der Universität um – in wirtschaftlicher, administrativer und organisatorischer Hinsicht – und ist außerdem zuständig für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und IT-Themen.
Als Vice President für Lehre und Lernen unterrichtet Nellie Marangou in Studienprogrammen der ToU und schlägt dem Executive Committee Lehrkräfte zur Anstellung vor. Sie koordiniert die Umsetzung der Lehre gemäß Studien- und Prüfungsordnung, entwickelt neue Lehrkonzepte, bewertet bestehende Lehraktivitäten und erarbeitet Vorschläge zur Weiterentwicklung von Studien- und Prüfungsregularien in Abstimmung mit den Professor:innen. Zudem stimmt sie sich mit den Programmverantwortlichen ab und plant notwendige Investitionen im Bereich Lehre.
Der/die zukünftige Vice President of Research verantwortet alle Forschungsaktivitäten an der Universität und innerhalb der Studienprogramme. Er/sie entwickelt die Forschungsstrategie und -ziele der ToU, plant Drittmittelanträge, definiert KPIs und Maßnahmen zur Qualitätssicherung in der Forschung, bewertet laufende Projekte und koordiniert forschungsbezogene Aktivitäten. Zudem entwickelt er/sie Investitionsvorschläge für den Forschungsbereich.
Dr. Wiebke Lamer verantwortet die Qualitätsentwicklung der Universität. Sie leitet die Koordination und Umsetzung von Akkreditierungsprozessen und berät das Executive Committee bei der strategischen Weiterentwicklung der ToU.
Der Akademische Senat trifft Entscheidungen zu akademischen Themen. Er verabschiedet Ordnungen, wählt die Präsident:in und die Mitglieder des Executive Committee und wirkt an Fragen rund um Einführung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen mit – ebenso bei der Gestaltung von Lerninhalten, Prozessen, Budgetfragen und akademischer Personalplanung. Die ToU befindet sich aktuell im Übergang vom Gründungssenat – bestehend aus fünf externen Professor:innen – hin zu einem Akademischen Senat, der alle Gruppen der Universität repräsentiert: Lehrende, akademisches und nicht-akademisches Personal, Studierende sowie das Executive Committee. Der neue Akademische Senat soll im ersten Quartal 2023 seine Arbeit aufnehmen.
Der Universitätsrat setzt sich aus dem Executive Committee, externen Professor:innen und Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft zusammen.Er berät die Universität zu übergreifenden Themen – darunter Studiengangsentwicklung, Wissens- und Technologietransfer sowie strategische Weiterentwicklung.Die Tätigkeit im Universitätsrat ist ehrenamtlich. Weitere Informationen findest du unten unter "Über uns".
Über uns