- Für den 60 ECTS MBA brauchst du einen Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS (in mindestens sechs Semestern).
- Für den 90 ECTS MBA benötigst du einen Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS (ebenfalls in mindestens sechs Semestern).
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung sind erforderlich. Ein Jahr muss bei Studienstart nachgewiesen werden, das zweite bis zum Abschluss.
- Englischkenntnisse auf B2-Niveau (GER) sind Voraussetzung.
- Im Bewerbungsformular und im Zulassungsgespräch muss eine hohe Motivation erkennbar sein.
- Das Zulassungsgespräch ist verpflichtend, um die Eignung zu prüfen.
- Bewerber:innen ohne Hochschulabschluss können zugelassen werden, wenn sie eine mindestens zweijährige anerkannte Berufsausbildung in Deutschland abgeschlossen und mehrjährige relevante Berufserfahrung vorweisen können.
- In diesem Fall ist das Bestehen des ToU-MBA-Aufnahmetests erforderlich.
- Die Berufsausbildung muss auf eine bestimmte berufliche Tätigkeit vorbereiten und mit einem offiziellen Abschluss verbunden sein (kurzfristige oder einjährige Programme reichen nicht aus).
- Für den MBA-Abschluss müssen insgesamt 300 ECTS nachgewiesen werden.
- Wer mit einem 180 ECTS-Bachelor in den 90 ECTS MBA einsteigt, bekommt 30 ECTS aus Berufserfahrung angerechnet.
- In Ausnahmefällen können auch Bewerber:innen mit 210 ECTS im 60 ECTS MBA zusätzliche 30 ECTS aus Berufserfahrung anerkannt bekommen – vorausgesetzt, sie haben mindestens 5 Jahre relevante Berufspraxis, idealerweise mit Führungserfahrung.
- Berufserfahrung, die als ECTS angerechnet wird, muss eng mit den MBA-Inhalten verknüpft sein.
- Alternativ können höhere akademische Leistungen (z. B. 180 ECTS Bachelor + 120 ECTS Master) zur Erfüllung der 300 ECTS beitragen.