Le Wagon with Tomorrow University Logo
Ein Mann teilt eine Idee in einer interaktiven Diskussionsrunde, umgeben von Kolleg:innen in einem Lernraum.

Joint MSc x Le Wagon

Werde Expert:in für KI, Technologie & Nachhaltigkeit
Lerne fortschrittliche Tech-Skills und entwickle dein Nachhaltigkeitswissen weiter – damit du globale Herausforderungen wie die Klimakrise angehen und nachhaltige Innovation vorantreiben kannst.
15.09.2025
Ab 471 EUR / Monat (Finanzierungsoptionen verfügbar)
18 oder 24 Monate | 90 oder 120 ECTS
100% Online | Teilzeit oder Vollzeit
Englisch oder Deutsch

Joint MSc x Le Wagon Werde Expert:in für KI, Technologie & Nachhaltigkeit

Logo for state recognized institutions from the given from the Hesse Ministry of Science and Art
90%
unserer Studierenden macht innerhalb eines Jahres den nächsten Karriereschritt.
Le Wagon with Tomorrow University Logo
Lerne fortschrittliche Tech-Skills und entwickle dein Nachhaltigkeitswissen weiter – damit du globale Herausforderungen wie die Klimakrise angehen und nachhaltige Innovation vorantreiben kannst.
15.09.2025
Ab 938 EUR / Monat (Finanzierungsoptionen verfügbar)
18 oder 24 Monate | 90 oder 120 ECTS
100% Online | Teilzeit oder Vollzeit
Englisch oder Deutsch
Download Broschüre

Nr. 1 in Deutschland für innovative Bildung und einflussreiche Karrieren

WURI Logo - The world university rankings for innovation
Weltweit anerkannter MBA
Von WURI als Top 10 in Innovation bewertet – international anerkannter Abschluss.
Real-World Challenges
Löse echte Business-Cases von Partnerunternehmen und entwickle Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts – praxisnah statt frontal.
Zielführendes Lernen
Werde Teil einer Community mit über 1.000 Berufstätigen – plus Alumni und Hiring Partner, die bereit sind, sich mit dir zu vernetzen.
Personalisierte Learning-App
Unser KI-gestütztes Dashboard passt Empfehlungen und Inhalte an deine Ziele an.
Maximale Flexibilität
Asynchrone Kurse, weltweite Zeitzonen-Unterstützung und flexible Pausenoptionen – ein Studium, das sich deinem Leben anpasst.

Dein Toolkit für transformative Tech-Leadership

Unser Know-how in Nachhaltigkeit und Innovation trifft auf die Tech-, Coding- und Data-Expertise von Le Wagon. Gemeinsam geben wir dir das Wissen und die Haltung an die Hand, mit denen du deine Karriere im dynamischen Tech-Umfeld starten und gestalten kannst.
A diverse group of people engaged in a discussion with some wearing jumpers with Tomorrow University of Applied Sciences's logo
Advanced Tech for Good
Combine advanced tech expertise, such as Data Science, AI,  Growth Marketing, or Web Development to design scalable solutions for global impact. Go beyond theory and dive into coding and problem-solving for impact.
Deep Expertise in Sustainable Business
You will have a comprehensive understanding of sustainable business practices and how to implement them across various industries.
Strategic Innovation with Advanced Tech
You will develop the ability to think strategically and innovatively, leveraging advanced technologies to address complex business challenges with sustainable and forward-thinking solutions.
Innovative Mindset for Sustainable Growth
You will have gained the entrepreneurial tools to foster innovation, driving organizations toward long-term sustainability and growth.

Starte dein Studium an der Tomorrow University

Erlebe unseren Open Day

Open Day
Image of two hikers looking into the cloudy nature of mountains.
Entdecke deine Zukunft mit der Tomorrow University. Nimm an unserem Open Day teil und erfahre, wie du deine Karriere und die Welt aktiv mitgestalten kannst.
Kostenlos
16.07.2025
Remote
Le Wagon with Tomorrow University Logo
Individuell anpassbar
Wenige Plätze verfügbar!

Starte jetzt deine Bewerbung bei der Tomorrow University

Das Bootcamp setzt auf praxisnahe Skills, kollaborative Projekte und gezielte Karriereunterstützung – ideal für alle, die selbstbewusst und schnell in die Tech-Welt einsteigen möchten.
Ab 938 EUR / Monat
18 oder 24 Months | 90 oder 120 ECTS
100% Online | Teilzeit oder Vollzeit
Englisch oder Deutsch
Next Intakes
15.09.2025
24.11.2025
17.03.2026
Jetzt Bewerben
95%
der Studierenden meistern Vollzeitjob und studium parallel
4.8/5
StudyCheck Bewertung &  100% Weiterempfehlung
75%
der Absolventen arbeiten im Bereich Nachhaltigkeit
65+
nationalitäten unter unseren Studierenden vertreten

Ein Curriculum, für echten Impact

Die Bootcamps von Le Wagon sind intensive, praxisnahe Programme, die dich in nur wenigen Wochen gezielt auf eine Karriere im Tech-Bereich vorbereiten. Im Fokus: anwendbare Skills, kollaborative Projekte und gezielte Karriereunterstützung – ideal für alle, die schnell und selbstbewusst in die Tech-Welt einsteigen möchten.

Werde Teil einer globalen Community mit über 27.000 Alumni, entwickle zukunftsrelevante Fähigkeiten und sichere dir Zugang zu spannenden Karrierechancen – in flexiblen Programmen mit weltweiter Anerkennung.

Nicht sicher, wo du starten sollst?
Finde dein perfektes Studium.
Quiz Starten

Dein Weg zur Tomorrow University

finde dein Programm

Entdecke unser Angebot an Kursen und Spezialisierungen und finde heraus, was zu dir passt.

Lerne uns kennen

Erzähl uns von deinen Zielen, stelle dir deinen eigenen Lernpfad zusammen und sicher dir das beste Angebot.

Starte deine Reise

Werde Teil der Community und starte mit das Studium mit deinem individuell erstellten Lernpfad.

Willkommen an der Tomorrow University!

Impact Stories: Hear from our Changemakers

Trustpilot Logo
Oliver Godement
Head of Product, Open AI
"I was always interested in tech, but it was Le Wagon that gave me the hands-on skills I needed."
Image of a woman smiling slightly with her hands held across her chest in an official manner
Zana Pekmez
Global Client Technology Lead, Microsoft
"I am a senior technologist at Microsoft, and I leverage the expertise and knowledge acquired during my MSc at Tomorrow University to enable a whole new creative culture accessible to everyone. I am on a mission to become a heart-led international impact strategist, utilizing my empathy and business acumen to develop sustainable solutions for global challenges."

Darum lieben unsere Studierenden die Tomorrow University

A learner of Tomorrow University using the Apple Vision Pro.

Keine Prüfungen, 100% praxisnah

Anstelle traditioneller Prüfungen arbeitest du an Projekten mit Partnern aus der Wirtschaft, um reale Herausforderungen zu lösen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
A group of tomorrow University students takes a selfie at the WU Wien Campus.

Starke Community, global vernetzt

Erlebe den vollständig integrierten Online-Kampus, in dem du dich einfach mit unserer Community austauschen und dich in virtuellen und persönlichen Veranstaltungen vernetzen kannst.
A man takes notes on his iPad during a keynote speach.

Individuelles Lernen, echter Impact

Wir helfen dir, deine Mission zu finden und dein Lernen auf das auszurichten, was dich antreibt. Damit du die Fähigkeiten und das Wissen aufbaust, um Impact zu erzielen.

Arbeit und Studium mühelos vereinen

Woche 1 (Beispiel)
a visual representation of what a typical week looks like at Tomorrow University of Applied sciences including mandators live sessions, optional events and flexible online sessions
Live-Sessions (Anwesenheitspflicht, 1x pro Woche, 90 Min.)
Events (optional)
Online-Inhalte (flexibel, jederzeit abrufbar)
Woche 2 (Beispiel)
A timetable depicting what a typical week looks like for a Tomorrow university student including discussion sessions, asynchronous learning (bite-sized lessons), work/life and expert speaker session
Mandatory live session (1 per week, 90 mins long)
Optional events
Flexible online lessons (Available anytime)
Woche 3 (Beispiel)
A timetable depicting what a typical week looks like for a Tomorrow university student including discussion sessions, asynchronous learning (bite-sized lessons), work/life and expert speaker session
Mandatory live session (1 per week, 90 mins long)
Optional events
Flexible online lessons (Available anytime)

Zugang zu Bildung, flexibel finanzierbar

Wir bauen eine globale Community von Changemakern – und das beginnt mit Zugang. Echter Wandel entsteht durch vielfältige Perspektiven, ein gemeinsames Ziel und hochwertige Bildung, die allen offen steht. Deshalb bieten wir flexible Zahlungsmodelle, Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten an – damit nichts zwischen dir und der Zukunft steht, die du gestalten willst.
Hybrid (inkl. On-Site Bootcamp)
Remote-Core-Curriculum inklusive 2-monatigem Bootcamp vor Ort
90/120 ECTS
18/24 Monate
Studiengebühren
20.000 / 23.000 EUR
Wenn du vollständig Vorauszahlst
Vollständige Vorauszahlung
20.000 / 23.000 EUR
Wenn du pro Semester zahlst
3 / 4 Installments
6.933 / 5.950 EUR pro Rate
Wenn du pro Monat zahlst
18 / 24 Installments
1.194 / 1.021  EUR pro Rate
Jetzt Bewerben
Remote (inkl. Remote Bootcamp)
Remote-Core-Curriculum inklusive 6-monatigem Bootcamp (ebenfalls remote)
90/120 ECTS
18/24 Monate
Studiengebühren
18.000 / 21.000 EUR
Wenn du vollständig Vorauszahlst
Vollständige Vorauszahlung
18.000 / 21.000 EUR
Wenn du pro Semester zahlst
3 / 4 Raten
6.267 / 5.450 EUR pro Rate
Wenn du pro Monat zahlst
18 / 24 Raten
1.083 / 938 EUR pro Rate
Jetzt Bewerben

Zulassungskriterien

Jetzt Bewerben

Spezifische Kriterien für das Bootcamp

  • Für die Teilnahme an einem Bootcamp ist Folgendes erforderlich:
    • Ein Quiz zur Einschätzung deines aktuellen Kenntnisstands
    • Ein Online-Vorbereitungskurs, um sicherzustellen, dass du startklar bist
  • Für das Track „Data Analysis & AI“ sind außerdem Vorkenntnisse in Python, Mathematik und Statistik notwendig

Formale Kriterien

  • Für das 90-ECTS-Masterprogramm in „Sustainability, Innovation & Technology“ brauchst du einen ersten Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS-Punkten oder äquivalenten Leistungen, erworben in einem regulären Studienverlauf über mindestens sechs Semester.
  • Für das 120-ECTS-Masterprogramm brauchst du einen Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS oder vergleichbaren Punkten, ebenfalls über mindestens sechs Semester.
  • Der Studienabschluss muss in einem fachlich relevanten Bereich liegen, z. B.:
    • Wirtschaft, Nachhaltigkeit oder verwandte Felder (z. B. Business Administration, nachhaltige Entwicklung, Entrepreneurship oder Management)
    • Verwandte Bereiche wie Umweltwissenschaften, Politik mit Nachhaltigkeitsfokus, Soziologie, Computer Science, KI, Data Science oder Geisteswissenschaften mit Nachhaltigkeitsbezug
  • Du brauchst mindestens ein B2-Level in Englisch nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen
  • Deine Motivation wird über das Bewerbungsformular erfasst und im Bewerbungsprozess weiter berücksichtigt
  • Ein Kennenlerngespräch mit dem Admission Team ist verpflichtend, um deine Eignung und Passung für das Programm zu prüfen

Bewerbung ohne Erststudium

Ein abgeschlossenes Erststudium ist zwingend erforderlich.
Auch wenn du über eine berufliche Ausbildung und relevante Erfahrung verfügst, können wir in diesem Programm keine Ausnahmen machen. Ohne abgeschlossenes Hochschulstudium ist daher keine Bewerbung möglich.

Regelung zu ECTS-Punkten und Abschlussanforderungen

  • Um den MSc abzuschließen, musst du insgesamt 300 ECTS erreichen
  • Mit einem Bachelor mit 180 ECTS und einem 120-ECTS-Master erreichst du die 300 ECTS automatisch
  • Auch ein Bachelor mit 210 ECTS in Kombination mit dem 90-ECTS-Master führt automatisch zum Ziel
  • In seltenen Fällen können bei einem 180-ECTS-Bachelor und dem 90-ECTS-Master 30 ECTS durch relevante Berufserfahrung angerechnet werden. Dies wird jedoch nicht empfohlen – wir raten in diesem Fall klar zum 120-ECTS-Master
  • Die Berufserfahrung muss zum Studieninhalt passen, mindestens zwei Jahre Vollzeit umfassen und kann z. B. im Bereich Nachhaltigkeit, Innovation oder Technologie liegen

So gestalten unsere Studierenden ihren Lernweg individuell

An der Tomorrow University gestaltest du deinen Lernweg so, wie er zu dir passt.

Dank einer großen Auswahl an Wahlkursen kannst du dein Curriculum flexibel an deine Mission anpassen – ganz ohne frühzeitige Festlegung. Du entscheidest selbst, ob du von Anfang an eine Spezialisierung wählst oder deinen Fokus im Laufe des Studiums entwickelst. Beliebte Pfade sind zum Beispiel:

Our learners are driving innovation and change in companies such as

Arbeite an echten Projekten – mit unseren Partnern aus der Praxis

A speaker presenting information and facilitating discussion among attendees
Grover

Studierende entwickeln innovative Lösungen mit generativer KI, um das Online-Shopping-Erlebnis von Grover – einem Vorreiter der Kreislaufwirtschaft – neu zu gestalten.

Generative AI
Handel
Circular Economy
Eintracht

In Zusammenarbeit mit der Digitalagentur von Eintracht entwickeln Studierende neue Ansätze, um Investitionen mit Nachhaltigkeitszielen und ethischen Prinzipien in Einklang zu bringen – und so aktuelle wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen anzugehen.

Nachhaltige Investments
Ethik
Finance
KFW

In Kooperation mit einer der weltweit führenden Banken durchlaufen Studierende den Data-Science-Prozess und lösen reale Herausforderungen mithilfe echter Datensätze.

Data Science
Kelp Blue

Studierende identifizieren technologiegestützte Marktchancen, um das Produktportfolio von Kelp Blue zu erweitern – einem Unternehmen, das großflächige Unterwasser-Kelpwälder zur CO₂-Bindung bewirtschaftet.

Umwelt
Meeresbiologie
Product

Von Leadern lernen

Unsere Programme werden von einigen der weltweit führenden Impact-Professionals unterstützt.
Open Day Anmeldung
Tim Schumacher, Founder of WorldfundAn image of Lubomila Jordanova  smiling as part of the Mentors and ambassadors at Tomorrow University of Applied Sciences
New Work
Marina Ziblis - A change manager at PwC
Marina Ziblis
Change Managerin bei PWC
Tim Schumacher, Founder of Worldfund
Climate leadership
Tim Schumacher
Gründer von WorldFund
Lara Sophie, voice of innovation at Deloitte
Sustainable TECH
Lara Sophie Bothur
Voice for Innovation bei Deloitte
Christian Poensgen - A Productivity coach & Author
INNOVATION MANAGEMENT
Christian Poensgen
Productivity Coach & Autor
Verena Pausder - Chairwoman German Startup Association
ENTREPRENEURSHIP
Verena Pausder
Vorsitzende German Startup Association
Lubomila Jordanova, Founder & CEO of Plan A
ESG Management
Lubomilla Jordanova
Günderin & CEO von Plan A

Stories & Erfolge

Veenda Tedvik is an impact entrepreneur and as a former learner of Tomorrow University part of the Alumni Network.
Veendapi Tedvik
Social Entrepreneur und Gründerin der Integration Academy Ängelholm (Schweden)
Tomorrow University of Applied Sciences butterfly logo

Von Integrationsherausforderungen zu inklusivem Empowerment

Veenda hat sich für ihren Master an der Tomorrow University entschieden, um ihre eigenen Erfahrungen als Immigrantin in konkretes Handeln zu verwandeln. Das Programm hat ihr das nötige Selbstvertrauen und die Kompetenzen vermittelt, um eine Sozialunternehmung zu gründen: die Integration Academy in Ängelholm, Schweden. Dort schafft sie Bildungsangebote für zugewanderte Frauen und setzt sich aktiv für Chancengerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.
Weiterlesen
Profile picture of Anthony Obiri-Yeboah, a learner of Tomorrow University
Anthony Obiri-Yeboah
KI-Experte, Dozent und Non-Profit-Gründer – verbindet Technologie mit gesellschaftlichem Mehrwert
Tomorrow University of Applied Sciences butterfly logo

Von KI-Leadership zu sinnstiftender Innovation

Anthony hat sich für die Tomorrow University entschieden, um seine akademische Weiterentwicklung mit seiner Mission zu verbinden: nachhaltige Führung und gesellschaftlichen Wandel voranzubringen. Besonders begeistert hat ihn der MSc mit seinem Fokus auf unternehmerisches Denken und praxisnahe Anwendung. Heute leitet Anthony KI-Initiativen und unterstützt junge Gründer:innen mit seiner Non-Profit-Organisation – und schlägt dabei die Brücke zwischen ethischer Technologie und inklusiver Innovation.
Weiterlesen

Fragen und Antworten

Was macht den Joint MSc mit der Tomorrow University und Le Wagon so einzigartig?

Dieses Programm kombiniert die Expertise der Tomorrow University in Nachhaltigkeit mit Le Wagons praktischen Tech-Trainings und integriert fortgeschrittene Fähigkeiten in den Bereichen Coding, AI und Data Science mit systemischem Denken und Innovation. Indem du reale Herausforderungen in Bereichen wie Klima und Gesundheit bearbeitest, die hybride Formate, immersive Bootcamps und angewandte Projekte beinhalten, wirst du darauf vorbereitet, transformative Veränderungen anzustoßen und wirkungsvolle Lösungen zu entwickeln. Der „Joint“ Abschluss spiegelt die einzigartige Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen wider: Die Tomorrow University verleiht den anerkannten MSc, der akademische Strenge und globale Anerkennung sicherstellt, während Le Wagon ein Zertifikat für sein immersives Bootcamp bietet.

Ist das Programm in Teilzeit und/oder Vollzeit?

Das Programm bietet Flexibilität mit Optionen für Vollzeit und Teilzeit, abhängig vom gewählten Track:

  • 90 ECTS: Abgeschlossen in 18 Monaten Vollzeit oder 24 Monaten Teilzeit. Wähle ein Bootcamp als Teil deiner Spezialisierungsphase.
  • 120 ECTS: Abgeschlossen in 24 Monaten Vollzeit oder 30 Monaten Teilzeit. Ergänzend zu deinem Bootcamp kannst du dein Lernen weiter anpassen, indem du in der Spezialisierungsphase zwei zusätzliche Impact-Zertifikate auswählst, um deine Expertise zu vertiefen.

Zum Bootcamp-Teil:

  • Im Teilzeitprogramm dauert das Bootcamp 6 Monate remote.
  • Im Vollzeitprogramm dauert das Bootcamp 2 Monate vor Ort an einem der Le Wagon Eoropean Hubs.

Ist das Programm remote oder hybrid?

Du kannst zwischen remote oder hybrid wählen:

  • Remote ist vollständig online und bietet maximale Flexibilität.
  • Hybrid beinhaltet einen größeren Remote-Teil, aber das Bootcamp ist vor Ort und dauert 2 Monate. Die vor Ort Bootcamps finden an einem der Le Wagon Hubs in Städten wie Paris, Berlin, Lissabon, Barcelona und anderen statt.

Die Wahl hängt von deiner Präferenz bezüglich Flexibilität in Bezug auf den Standort und deiner Fähigkeit ab, für das Bootcamp zu reisen.

Was beinhaltet das Bootcamp?

Das Bootcamp ist ein Kernbestandteil des Programms und bietet praxisorientiertes Training in fortgeschrittener Technologie. Ein Bootcamp ist ein kurzes, intensives Programm (400 Stunden = 15 ECTS), das sich auf praktische, berufsfähige Tech-Fähigkeiten in Webentwicklung, Data, AI und No-Code konzentriert. Im Gegensatz zu traditionellen akademischen Kursen sind Bootcamps darauf ausgelegt, die Studierenden schnell auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten, indem sie praktisches Hands-on-Erlebnis und Anwendungen der Theorie priorisieren. Das Teilzeit-Bootcamp ist ein 6-monatiges Programm. Das Vollzeit-Bootcamp ist ein 2-monatiges immersives Onsite-Erlebnis an einem der globalen Le Wagon Hubs. Dieser Bestandteil stattet dich mit praktischen, karrierebereiten Fähigkeiten aus, um wirkungsvolle Tech-Lösungen zu entwerfen und umzusetzen.

Wie integriert das Programm Nachhaltigkeit und Technologie?

Das Programm kombiniert Prinzipien der Nachhaltigkeit, Innovation und fortgeschrittener Technologie. Du wirst lernen, nachhaltige Herausforderungen zu adressieren und Lösungen zu entwickeln, die langfristigen Einfluss haben. Durch das Erlernen von Softwareentwicklung, Data Science und AI wirst du darauf vorbereitet, innovative Technologien zu entwickeln, die zu einer nachhaltigeren und gerechteren Welt beitragen.

Welche Anforderungen muss ich erfüllen, um für das Programm in Frage zu kommen?

Du musst einen Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS (oder äquivalenten Kreditpunkten) für den 120 ECTS-Track und 210 ECTS für den 90 ECTS-Track in einem Fachbereich besitzen, der in direktem Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, Innovation und/oder Technologie steht.

Du musst ausreichende Englischkenntnisse nachweisen (mindestens B2-Niveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen).

Was ist der Unterschied zwischen der 90 ECTS- und der 120 ECTS-Version?

Die 90 ECTS- und 120 ECTS-Tracks sind auf unterschiedliche akademische Hintergründe und Lernziele zugeschnitten:

  • Die 120 ECTS-Version richtet sich an Studierende mit einem ersten Hochschulabschluss von 180 ECTS und umfasst das Bootcamp sowie zwei zusätzliche Majors (Impact-Zertifikate) der Tomorrow University. Diese zusätzlichen Zertifikate ermöglichen eine tiefere Spezialisierung in Bereichen wie Nachhaltigkeit und Innovation.
  • Die 90 ECTS-Version richtet sich an Studierende mit einem Abschluss von 210 ECTS oder mehr. Sie beinhaltet das Bootcamp, aber keine zusätzlichen Majors, was zu einem schnelleren Abschluss führt.

Zusammengefasst bietet die 120 ECTS-Version einen breiteren Umfang und eine tiefere Spezialisierung, während die 90 ECTS-Version einen effizienteren Weg zum Abschluss bietet. Beide Tracks sind darauf ausgelegt, dir die Fähigkeiten zu vermitteln, um eine bedeutende Wirkung zu erzielen.

Kann ich mich bewerben, wenn ich keinen vorherigen Hochschulabschluss habe?

Ja. Bewerber:innen ohne vorherigen Hochschulabschluss, die eine Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren abgeschlossen haben und über mehrere Jahre relevante Berufserfahrung verfügen, können nach erfolgreichem Bestehen einer Zulassungsprüfung zugelassen werden.

Ist der Master of Science akkreditiert?

Unser Master of Science-Programm ist durch das Akkreditierungs-, Zertifizierungs- und Qualitätssicherungsinstitut (ACQUIN) akkreditiert, eine angesehene gemeinnützige Organisation, die mehr als 150 Hochschulen in Europa umfasst und die strengen Qualitätsstandards anerkennt, die vom Deutschen Akkreditierungsrat vorgeschrieben werden. Der offizielle Abschluss heißt MSc in Nachhaltigkeit, Innovation & Technologie.

Wie unterscheidet sich dieses Programm von traditionellen Masterprogrammen?

Im Gegensatz zu traditionellen Programmen kombiniert dieser Joint MSc akademische Strenge mit praktischem Tech-Training. Der Fokus liegt auf realen Auswirkungen und der Neudefinition von Industrien durch Innovation und Nachhaltigkeit. Lernende werden mit den Werkzeugen ausgestattet, um globale Herausforderungen zu adressieren und Industrien durch Innovation und Nachhaltigkeit neu zu gestalten. Sie profitieren von der Mentorship von Expert:innen, dem Zugang zu einem globalen Netzwerk von mehr als 25.000 Alumni und Branchenprofis sowie von Karriere-Dienstleistungen, einschließlich Unterstützung bei der Jobsuche und Netzwerkmöglichkeiten.

WU Executive Academy logo
WU Executive Academy logo
WU Executive Academy logo

Latest News & Stories

Vinley Orutwa

Breaking Barriers to Education: Our New Regional Grant Model

Weiterlesen
Vinley Orutwa

June 2025 Tuition Changes: A Commitment to Premium, Accessible Education

Weiterlesen
Students of Tomorrow University at graduation
Vinley Orutwa

Tomorrow University recognized as one of the World's Top EdTech Companies of 2025 by TIME and Statista

Weiterlesen
Desiree Schatzl

Humans of ToU: Ahmad Rufai Yusuf on Designing Ethical AI Solutions That Improve Lives

Weiterlesen