

Joint MSc x Le Wagon
Joint MSc x Le Wagon Werde Expert:in für KI, Technologie & Nachhaltigkeit

Nr. 1 in Deutschland für innovative Bildung und einflussreiche Karrieren

Dein Toolkit für transformative Tech-Leadership
.webp)
Starte dein Studium an der Tomorrow University
Erlebe unseren Open Day

Starte jetzt deine Bewerbung bei der Tomorrow University
Ein Curriculum, für echten Impact
Die Bootcamps von Le Wagon sind intensive, praxisnahe Programme, die dich in nur wenigen Wochen gezielt auf eine Karriere im Tech-Bereich vorbereiten. Im Fokus: anwendbare Skills, kollaborative Projekte und gezielte Karriereunterstützung – ideal für alle, die schnell und selbstbewusst in die Tech-Welt einsteigen möchten.
Werde Teil einer globalen Community mit über 27.000 Alumni, entwickle zukunftsrelevante Fähigkeiten und sichere dir Zugang zu spannenden Karrierechancen – in flexiblen Programmen mit weltweiter Anerkennung.

Dein Weg zur Tomorrow University
finde dein Programm
Lerne uns kennen
Starte deine Reise
Willkommen an der Tomorrow University!
Darum lieben unsere Studierenden die Tomorrow University

Keine Prüfungen, 100% praxisnah

Starke Community, global vernetzt

Individuelles Lernen, echter Impact
Zugang zu Bildung, flexibel finanzierbar
Zulassungskriterien
Jetzt BewerbenSpezifische Kriterien für das Bootcamp
- Für die Teilnahme an einem Bootcamp ist Folgendes erforderlich:
- Ein Quiz zur Einschätzung deines aktuellen Kenntnisstands
- Ein Online-Vorbereitungskurs, um sicherzustellen, dass du startklar bist
- Für das Track „Data Analysis & AI“ sind außerdem Vorkenntnisse in Python, Mathematik und Statistik notwendig
Formale Kriterien
- Für das 90-ECTS-Masterprogramm in „Sustainability, Innovation & Technology“ brauchst du einen ersten Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS-Punkten oder äquivalenten Leistungen, erworben in einem regulären Studienverlauf über mindestens sechs Semester.
- Für das 120-ECTS-Masterprogramm brauchst du einen Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS oder vergleichbaren Punkten, ebenfalls über mindestens sechs Semester.
- Der Studienabschluss muss in einem fachlich relevanten Bereich liegen, z. B.:
- Wirtschaft, Nachhaltigkeit oder verwandte Felder (z. B. Business Administration, nachhaltige Entwicklung, Entrepreneurship oder Management)
- Verwandte Bereiche wie Umweltwissenschaften, Politik mit Nachhaltigkeitsfokus, Soziologie, Computer Science, KI, Data Science oder Geisteswissenschaften mit Nachhaltigkeitsbezug
- Du brauchst mindestens ein B2-Level in Englisch nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen
- Deine Motivation wird über das Bewerbungsformular erfasst und im Bewerbungsprozess weiter berücksichtigt
- Ein Kennenlerngespräch mit dem Admission Team ist verpflichtend, um deine Eignung und Passung für das Programm zu prüfen
-
Bewerbung ohne Erststudium
Ein abgeschlossenes Erststudium ist zwingend erforderlich.
Auch wenn du über eine berufliche Ausbildung und relevante Erfahrung verfügst, können wir in diesem Programm keine Ausnahmen machen. Ohne abgeschlossenes Hochschulstudium ist daher keine Bewerbung möglich.
Regelung zu ECTS-Punkten und Abschlussanforderungen
- Um den MSc abzuschließen, musst du insgesamt 300 ECTS erreichen
- Mit einem Bachelor mit 180 ECTS und einem 120-ECTS-Master erreichst du die 300 ECTS automatisch
- Auch ein Bachelor mit 210 ECTS in Kombination mit dem 90-ECTS-Master führt automatisch zum Ziel
- In seltenen Fällen können bei einem 180-ECTS-Bachelor und dem 90-ECTS-Master 30 ECTS durch relevante Berufserfahrung angerechnet werden. Dies wird jedoch nicht empfohlen – wir raten in diesem Fall klar zum 120-ECTS-Master
- Die Berufserfahrung muss zum Studieninhalt passen, mindestens zwei Jahre Vollzeit umfassen und kann z. B. im Bereich Nachhaltigkeit, Innovation oder Technologie liegen
So gestalten unsere Studierenden ihren Lernweg individuell
An der Tomorrow University gestaltest du deinen Lernweg so, wie er zu dir passt.
Dank einer großen Auswahl an Wahlkursen kannst du dein Curriculum flexibel an deine Mission anpassen – ganz ohne frühzeitige Festlegung. Du entscheidest selbst, ob du von Anfang an eine Spezialisierung wählst oder deinen Fokus im Laufe des Studiums entwickelst. Beliebte Pfade sind zum Beispiel:





Arbeite an echten Projekten – mit unseren Partnern aus der Praxis
Wähle Hybrid – und studiere europaweit






Von Leadern lernen

.webp)




Fragen und Antworten
Was macht den Joint MSc mit der Tomorrow University und Le Wagon so einzigartig?
Dieses Programm kombiniert die Expertise der Tomorrow University in Nachhaltigkeit mit Le Wagons praktischen Tech-Trainings und integriert fortgeschrittene Fähigkeiten in den Bereichen Coding, AI und Data Science mit systemischem Denken und Innovation. Indem du reale Herausforderungen in Bereichen wie Klima und Gesundheit bearbeitest, die hybride Formate, immersive Bootcamps und angewandte Projekte beinhalten, wirst du darauf vorbereitet, transformative Veränderungen anzustoßen und wirkungsvolle Lösungen zu entwickeln. Der „Joint“ Abschluss spiegelt die einzigartige Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen wider: Die Tomorrow University verleiht den anerkannten MSc, der akademische Strenge und globale Anerkennung sicherstellt, während Le Wagon ein Zertifikat für sein immersives Bootcamp bietet.
Ist das Programm in Teilzeit und/oder Vollzeit?
Das Programm bietet Flexibilität mit Optionen für Vollzeit und Teilzeit, abhängig vom gewählten Track:
- 90 ECTS: Abgeschlossen in 18 Monaten Vollzeit oder 24 Monaten Teilzeit. Wähle ein Bootcamp als Teil deiner Spezialisierungsphase.
- 120 ECTS: Abgeschlossen in 24 Monaten Vollzeit oder 30 Monaten Teilzeit. Ergänzend zu deinem Bootcamp kannst du dein Lernen weiter anpassen, indem du in der Spezialisierungsphase zwei zusätzliche Impact-Zertifikate auswählst, um deine Expertise zu vertiefen.
Zum Bootcamp-Teil:
- Im Teilzeitprogramm dauert das Bootcamp 6 Monate remote.
- Im Vollzeitprogramm dauert das Bootcamp 2 Monate vor Ort an einem der Le Wagon Eoropean Hubs.
Ist das Programm remote oder hybrid?
Du kannst zwischen remote oder hybrid wählen:
- Remote ist vollständig online und bietet maximale Flexibilität.
- Hybrid beinhaltet einen größeren Remote-Teil, aber das Bootcamp ist vor Ort und dauert 2 Monate. Die vor Ort Bootcamps finden an einem der Le Wagon Hubs in Städten wie Paris, Berlin, Lissabon, Barcelona und anderen statt.
Die Wahl hängt von deiner Präferenz bezüglich Flexibilität in Bezug auf den Standort und deiner Fähigkeit ab, für das Bootcamp zu reisen.
Was beinhaltet das Bootcamp?
Das Bootcamp ist ein Kernbestandteil des Programms und bietet praxisorientiertes Training in fortgeschrittener Technologie. Ein Bootcamp ist ein kurzes, intensives Programm (400 Stunden = 15 ECTS), das sich auf praktische, berufsfähige Tech-Fähigkeiten in Webentwicklung, Data, AI und No-Code konzentriert. Im Gegensatz zu traditionellen akademischen Kursen sind Bootcamps darauf ausgelegt, die Studierenden schnell auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten, indem sie praktisches Hands-on-Erlebnis und Anwendungen der Theorie priorisieren. Das Teilzeit-Bootcamp ist ein 6-monatiges Programm. Das Vollzeit-Bootcamp ist ein 2-monatiges immersives Onsite-Erlebnis an einem der globalen Le Wagon Hubs. Dieser Bestandteil stattet dich mit praktischen, karrierebereiten Fähigkeiten aus, um wirkungsvolle Tech-Lösungen zu entwerfen und umzusetzen.
Wie integriert das Programm Nachhaltigkeit und Technologie?
Das Programm kombiniert Prinzipien der Nachhaltigkeit, Innovation und fortgeschrittener Technologie. Du wirst lernen, nachhaltige Herausforderungen zu adressieren und Lösungen zu entwickeln, die langfristigen Einfluss haben. Durch das Erlernen von Softwareentwicklung, Data Science und AI wirst du darauf vorbereitet, innovative Technologien zu entwickeln, die zu einer nachhaltigeren und gerechteren Welt beitragen.
Welche Anforderungen muss ich erfüllen, um für das Programm in Frage zu kommen?
Du musst einen Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS (oder äquivalenten Kreditpunkten) für den 120 ECTS-Track und 210 ECTS für den 90 ECTS-Track in einem Fachbereich besitzen, der in direktem Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, Innovation und/oder Technologie steht.
Du musst ausreichende Englischkenntnisse nachweisen (mindestens B2-Niveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen).
Was ist der Unterschied zwischen der 90 ECTS- und der 120 ECTS-Version?
Die 90 ECTS- und 120 ECTS-Tracks sind auf unterschiedliche akademische Hintergründe und Lernziele zugeschnitten:
- Die 120 ECTS-Version richtet sich an Studierende mit einem ersten Hochschulabschluss von 180 ECTS und umfasst das Bootcamp sowie zwei zusätzliche Majors (Impact-Zertifikate) der Tomorrow University. Diese zusätzlichen Zertifikate ermöglichen eine tiefere Spezialisierung in Bereichen wie Nachhaltigkeit und Innovation.
- Die 90 ECTS-Version richtet sich an Studierende mit einem Abschluss von 210 ECTS oder mehr. Sie beinhaltet das Bootcamp, aber keine zusätzlichen Majors, was zu einem schnelleren Abschluss führt.
Zusammengefasst bietet die 120 ECTS-Version einen breiteren Umfang und eine tiefere Spezialisierung, während die 90 ECTS-Version einen effizienteren Weg zum Abschluss bietet. Beide Tracks sind darauf ausgelegt, dir die Fähigkeiten zu vermitteln, um eine bedeutende Wirkung zu erzielen.
Kann ich mich bewerben, wenn ich keinen vorherigen Hochschulabschluss habe?
Ja. Bewerber:innen ohne vorherigen Hochschulabschluss, die eine Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren abgeschlossen haben und über mehrere Jahre relevante Berufserfahrung verfügen, können nach erfolgreichem Bestehen einer Zulassungsprüfung zugelassen werden.
Ist der Master of Science akkreditiert?
Unser Master of Science-Programm ist durch das Akkreditierungs-, Zertifizierungs- und Qualitätssicherungsinstitut (ACQUIN) akkreditiert, eine angesehene gemeinnützige Organisation, die mehr als 150 Hochschulen in Europa umfasst und die strengen Qualitätsstandards anerkennt, die vom Deutschen Akkreditierungsrat vorgeschrieben werden. Der offizielle Abschluss heißt MSc in Nachhaltigkeit, Innovation & Technologie.
Wie unterscheidet sich dieses Programm von traditionellen Masterprogrammen?
Im Gegensatz zu traditionellen Programmen kombiniert dieser Joint MSc akademische Strenge mit praktischem Tech-Training. Der Fokus liegt auf realen Auswirkungen und der Neudefinition von Industrien durch Innovation und Nachhaltigkeit. Lernende werden mit den Werkzeugen ausgestattet, um globale Herausforderungen zu adressieren und Industrien durch Innovation und Nachhaltigkeit neu zu gestalten. Sie profitieren von der Mentorship von Expert:innen, dem Zugang zu einem globalen Netzwerk von mehr als 25.000 Alumni und Branchenprofis sowie von Karriere-Dienstleistungen, einschließlich Unterstützung bei der Jobsuche und Netzwerkmöglichkeiten.
Latest News & Stories



Tomorrow University recognized as one of the World's Top EdTech Companies of 2025 by TIME and Statista
Weiterlesen