19 February 2024
Daniel Bowden

Anna Sandgren: Unternehmerische Innovation für Nachhaltigkeit

Anna Sandgren ist eine beeindruckende Unternehmerin, die ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Innovation in bemerkenswerte Geschäftserfolge umgewandelt hat. Von der Gründung von Hera bis zur Entwicklung der Plattform Unibloom prägt ihre Vision einer nachhaltigeren Zukunft ihre unternehmerischen Entscheidungen. In diesem Interview erhältst du Einblicke in Annas strategische Ansätze, ihre Fähigkeit zur Anpassung und die Wichtigkeit von marktorientiertem Handeln. Lass dich inspirieren und entdecke, wie auch du Nachhaltigkeit in deinem beruflichen Weg integrieren kannst.

Grafik eines Interviews mit Anna Sandgren, Mitgründerin und CEO von Unibloom, von Daniel Bowden.

Anna Sandgren ist eine inspirierende Unternehmerin, die in ihrer Karriere Widerstandsfähigkeit, strategische Vision und ein Engagement für Nachhaltigkeit nahtlos vereint hat. In diesem exklusiven Interview werden wir Annas Karriere beleuchten, von ihren frühen Erfahrungen mit Risiken und Challenges bis hin zu ihren wirkungsvollen Rollen in Großkonzernen wie Unilever.

Anna gründete Hera, ein erfolgreiches Frauennetzwerk an der Ingenieurfakultät der Universität Lund in Schweden, und später Unibloom, eine kooperative Plattform, die vorausschauend Finanzinvestitionen zu den besten Klimaprojekten kanalisiert und optimiert, um klimaspezifische Entscheidungen in Konsumgüterindustrien zu vereinfachen.

Dieses Interview taucht ein in die Motivationen, Challenges und strategischen Einblicke, die Annas unternehmerische Reise beeinflussen. Annas Erfahrungen bieten wesentliche Lektionen in Anpassungsfähigkeit, nachhaltiger Vision und Marktverständnis. Das Interview bietet einen Einblick in die Welt von Entrepreneurship und Nachhaltigkeit und dient als Inspirationsquelle für alle, die in diesen Bereichen unterwegs sind. Begleite uns, während wir Anna Sandgrens bemerkenswertes Abenteuer mit Unibloom und die Schnittstelle von Geschäft, Finanzen und Nachhaltigkeit erkunden.

Annas unternehmerische Reise

Annas unternehmerische Reise begann in jungen Jahren, geprägt von Herausforderungen und Risiken. Vom Autoverkauf mit 13 Jahren und Burgerbraten bei McDonald's bis hin zu einem Job bei einem schnell wachsenden Startup-FinTech-Unternehmen mit 16 Jahren führten ihre Hingabe und harte Arbeit zu bedeutenden Erfolgen, einschließlich des Verkaufs von Unternehmensprodukten an große Banken mit 18 Jahren, zusätzlich zu ihrem Studium, um einen Master in Maschinenbau und Geschäftsstrategie zu erwerben. Annas inspirierende Geschichte entfaltet sich, als sie Hera gründete, ein Frauennetzwerk im Ingenieurwesen, und die Herausforderungen der Finanzbranche während des Lehman-Brüder-Kollapses meisterte.

Übergang zu Unilever und Frustrationen, die zu Unibloom führten

Anna wechselte von riskanten Ventures, wie der Unterstützung einer Goldminen-Exploration, zu einem Jahrzehnt bei Ben and Jerry's Ice Cream von Unilever. Frustriert von den komplexen Entscheidungsprozessen in Konzernen verließ sie Unilever und gründete Unibloom. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, Klimaziele besser zu adressieren, schloss sich Anna Zinc.vc an, um die Kluft zwischen Nachhaltigkeitszielen und Geschäftstreibern zu überbrücken und bis 2030 wirkungsvolle Veränderungen zu erreichen. Sie setzt sich für bessere Daten und Werkzeuge zur Validierung von Lösungen ein, weil sie glaubt, dass dies den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft beschleunigen kann.

Das Modell von Unibloom und die Entdeckung des Mitgründers

Anna stellte fest, dass die digitale Nutzung in der Klima-Datenanalyse nur bei 12 % lag, was auf einen Bedarf an mehr Tools für europäische Unternehmen hinweist, um die Ziele für 2030 effizient zu erreichen. Sie vergleicht zielorientierte Unternehmen wie Ben and Jerry's und Patagonia mit profitorientierten und stellt einen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit aufgrund von Vorschriften und Kund:innenanforderungen fest.

Unibloom entstand, um komplexe Probleme zu lösen und Nachhaltigkeitsteams bei vorausschauenden Entscheidungen zu unterstützen. Das Software-as-a-Service-Modell ermöglicht eine nahtlose Integration, die Klimaprojekte für Konsumgüterindustrien konsolidiert. Anna und Mitbegründer Vinny fanden durch Zinc zueinander und legten Wert auf die Ausrichtung der Klimaziele und den kommerziellen Erfolg.

Anna und Vinny, die Mitgründer:innen von Unibloom, trafen sich in Zincs Inkubator und bearbeiteten die 'Fifty Founders Questions'. Ihre gemeinsame Reise begann mit einem dreistündigen Spaziergang im Hyde Park, der ein tiefes Verständnis füreinander förderte.

Reflexion

Als Daniel über das Interview mit Anna nachdachte, lernte er drei entscheidende Lektionen, die grundlegend sind, um nachhaltiges Unternehmertum zu fördern:

1. Resiliente Anpassung: Annas Reise von ihren frühen Rollen bis hin zu den komplexen Herausforderungen in Unternehmen zeigt die Widerstandsfähigkeit, die im nachhaltigen Unternehmertum essenziell ist. Ihre Fähigkeit zur Neuausrichtung, insbesondere sichtbar durch die Gründung von Hira und ihre Neuerfindung nach Unilever, entspricht meiner Mission, jede Erfahrung für wirkungsvolle Veränderungen zu nutzen.

2. Strategische Vision für Nachhaltigkeit: Die Entstehung von Unibloom, geboren aus Annas Frustration über die Ineffizienzen in Unternehmen, unterstreicht die Bedeutung strategischer Visionen beim Lösen komplexer Herausforderungen. Annas Streben nach einem Tool, das nachhaltige Verpflichtungen vereinfacht, spiegelt meine Mission wider, innovative, umweltbewusste Praktiken mit greifbarer Wirkung umzusetzen.

3. Marktverständnis und Chancenbewusstsein: Annas Einblicke in die Lücke bei der digitalen Datenanalyse im Klimabereich verdeutlichen die Notwendigkeit, Marktkräfte für Nachhaltigkeit zu nutzen. Ihr Erkennen dieser Lücken entspricht meinem Ziel, mit wirkungsvollen, marktorientierten Lösungen für eine nachhaltige Zukunft in Einklang zu treten.

Verbinde dich mit Daniel Bowden und Anna Sandgren auf LinkedIn.

Daniel Bowden
Join our learning experience
Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Get Brochure