Entdecke deinen Sinn mit dem Igelkonzept
Stell dir vor, du hast einen klaren inneren Kompass, der dich auf deinem Weg leitet. Bei der Tomorrow University zeigen wir dir, wie du deinen persönlichen Sinn durch das Igelkonzept finden kannst. Erfahre, wie du deine Leidenschaft, Kompetenz und Profitabilität zu einem erfüllten Leben vereinst. Damit legst du die Grundlage für deinen Weg zum Erfolg.
.webp)
Finde deinen Zweck als deinen Nordstern an der Tomorrow University.
Was ist dein WARUM?
Dies ist der erste Schritt zu einem zielgerichteten Leben. Dein „Warum“ zu finden bedeutet, den Zweck, die Werte und die Motivation zu entdecken, die dich antreiben. Es geht darum, den zugrundeliegenden Grund zu verstehen, warum du tust, was du tust, und wie es mit deinen persönlichen Zielen und Bestrebungen übereinstimmt.
Menschen sind von Zweck getrieben. Wir haben alle das Verlangen, Sinn und Erfüllung in unserem Leben zu finden. Manchmal fühlen wir uns jedoch verloren oder unsicher über unseren Lebensweg. Hier kommt das „Warum“ finden ins Spiel.
Dein „Warum“ ist der Grund für das, was du tust. Es ist die treibende Kraft, die dich motiviert und dir Richtung gibt. Es ist, was dich morgens aufstehen lässt und dich den Tag über weitermacht. Es ist dein Lebenszweck.
Keine Sorge, wenn du es noch nicht weißt; das ist normal. Die meisten Menschen haben kein klares Verständnis von ihrem persönlichen Zweck. Viele Führungskräfte neigen dazu zu sagen, dass ihr Zweck "anderen helfen, sich zu entfalten" oder "Menschen zu befähigen" ist, obwohl dies das ist, was andere von ihnen erwarten oder was ihr Lebenslauf zeigt. Aber dein persönlicher Zweck ist nicht dein Lebenslauf oder dein Portfolio an Fähigkeiten. Dein Zweck ist nicht das, was andere von dir erwarten. Dein persönlicher Zweck ist mehr als das. Und das werden wir heute entdecken.
Setz dich für einen Moment hin und lies diese Fragen laut vor:
- Was macht mich erfolgreich?
- Was ist einzigartig an mir?
- Wofür stehe ich?
- Was vermissen die Menschen, wenn ich nicht da bin?
- Was fühle ich von innen?
Deine Antwort auf diese Fragen ist dein Zweck.
Hier findest du die erste Technik, die wir nutzen, um unsere Studierenden bei der Zweckfindung zu unterstützen!
Nutze das Igel-Konzept als Leitwerkzeug
Das Igel-Konzept kann dir helfen, sowohl deinen persönlichen Zweck als auch den Zweck deines Unternehmens zu identifizieren.
Schauen wir uns die verschiedenen Schritte des Igel-Konzepts an.
.png)
Schritt 1: Finde deine Leidenschaft
Zuerst solltest du das entdecken, was dich morgens aus dem Bett holt. „Was begeistert dich an dem, was du tust?“ Wenn du eine Leidenschaft für die Arbeit hast, die du machst, wirst du härter arbeiten und ausdauernder sein.
Fragen an dich selbst: In welchen Situationen vergesse ich Zeit und Raum? Welche Themen und Aktivitäten bereiten mir die größte Freude? Welche Aktivitäten würde ich wirklich vermissen, wenn ich sie einstellen würde?
Schritt 2: Verstehe, worin du am besten bist — Kompetenz
In diesem Schritt identifizierst du, worin du am besten sein kannst. In deinem Unternehmen geht es darum, herauszufinden, wo du weltweit die Nummer eins werden kannst. Gleiches gilt, wenn du deine eigenen Kompetenzen bewertest. Denke nicht nur daran, worin du gerne gut sein würdest. Nimm dir die Zeit, um ehrlich über deine Stärken und Schwächen nachzudenken.
Jede:r hat Schwächen. Sei ehrlich, wenn du sie untersuchst. Es ist in Ordnung, in einigen Bereichen nicht die oder der Beste zu sein. Zu wissen, wo du die oder der Beste sein kannst und wo nicht, ist entscheidend für den Erfolg.
Fragen an dich selbst: Worin bist du von Natur aus großartig und welche dieser Fähigkeiten kannst du entwickeln, bis du die oder der Beste bist?
Schritt 3: Entdecke dein Rentabilitätsmotor
Du hast entschieden, was dich begeistert. Du hast herausgefunden, wo du die oder der Beste werden kannst. Bis jetzt hast du das Potenzial für ein großartiges Hobby. Um den Lebenszweck zu finden, musst du auch berücksichtigen, was gut bezahlt wird. Vergleichen wir das mit dem Zweck eines Unternehmens.
Für ein Unternehmen ist es wichtig, einen starken wirtschaftlichen Motor zu haben. Deine Organisation muss verstehen, wie man sowohl Gewinn als auch nachhaltigen Cashflow generiert. Dies kann als ein einzelner wirtschaftlicher Nenner ausgedrückt werden. Dies wird oft als "Gewinn pro X" bezeichnet, wobei "X" das Maß ist, von dem du erwartest, dass es den größten und nachhaltigsten Einfluss auf den langfristigen Erfolg deiner Organisation hat. Dies könnte Gewinn pro Kund:in, pro Mitarbeiter:in, pro Standort, pro Marke oder pro Verkauf sein.
Fragen an dich selbst: Können deine Leidenschaft und Kompetenz mit einem wirtschaftlichen Motor kombiniert werden, der dir eine nachhaltige Einkommensquelle bietet? Wie kannst du deine Leidenschaft und Kompetenz mit deinem Unternehmen oder deiner Arbeit verbinden?
Der letzte Schritt: Suche nach der Überschneidung
Nachdem du dir die drei Kreise des Igel-Konzepts angesehen hast, schaue, wo sie sich überschneiden. Das ist, wo du dein Igel-Konzept findest — die zentrale Vision, die deinen Zweck leitet.
Wir haben eine Vorlage erstellt, die dich durch diese Schritte führt und dir hilft, deine aktuellen Ziele zu erreichen. Bitte fülle die Vorlage aus und füge sie dann dem unten stehenden Formular hinzu. Unser Team wird deine Einsendung überprüfen und dir Einblicke geben.
Erfahre mehr über unsere Mission Identification Trial Challenge, bei der du in einer Community innerhalb weniger Wochen deine persönliche Mission identifizieren kannst.
