5 April 2021
Jeannet Kiessling

Max Elsters Weg zu nachhaltigem Erfolg

Lernen, Praktizieren und Inspirieren – für Max Elster ist das der Dreiklang erfolgreicher Bildung. Der aufstrebende Produktmanager und ehemalige Podcaster startet bald sein Professional Master's Programm in Nachhaltigkeit, Entrepreneurship und Technologie an der Tomorrow University in Zürich. Er erwartet eine spannende Mischung aus Technologie und Unternehmertum, die seine Karriere auf das nächste Level heben wird.

Foto von Max, einem Tomorrow University Alumni und das Hauptthema des Blogs.

Max Elster sitzt in seinem Büro in Zürich, als meine Kollegin Julia und ich ihn per Videocall treffen. Kein großes Aufwärmen nötig. Max ist ein großartiger Gesprächspartner. Es dauert nicht lange, bis wir uns in einem tiefgehenden Gespräch über seine bevorstehende Weiterbildung im Master's Programm für Nachhaltigkeit, Entrepreneurship und Technologie an der Tomorrow University of Applied Sciences, das am 22. April beginnt, vertieft haben. 

Vom Podcasting zum Produktmanagement

Derzeit ist er Produktmanager bei Starmind, einem in Zürich ansässigen Tech-Unternehmen, das KI-Lösungen zur Verbesserung menschlicher Intelligenz anbietet. Max wird zu den ersten Studierenden gehören, die auf unserer Mobile-First-Lernplattform lernen werden, während sie Vollzeit arbeiten.

„Was mich am Konzept von Tomorrow überzeugt hat, war die Kombination der äußerst relevanten Themen, insbesondere der Mix aus Technologie, Unternehmertum und Nachhaltigkeit. Das habe ich sonst nirgends gefunden.“

Als er darüber nachdachte, für einen Executive Master-Abschluss wieder zur Schule zu gehen, wollte er Themen verfolgen, die ihn wirklich interessierten und lernen, wie er sie intelligent verbinden kann.

„Ich bin eher ein Macher und habe beschlossen, dass ich an einem praktischen statt einem akademischen Programm teilnehmen muss.“

Ein Nachweis des Tuns: Podcasting, Startups und was als Nächstes kommt

Zu sagen, dass Max ein Macher ist, wäre eine Untertreibung. Er scheint schon mehrere Leben gehabt zu haben. 2015, als er Student in Witten/Herdecke war, hatte er seinen eigenen Podcast „Feed Your Brain“, in dem er Persönlichkeiten wie den Blinkist-Gründer Holger Seim und den Chief Political Officer von Präsident George W. Bush interviewte. Er erinnert sich noch daran, wie ermächtigt er sich fühlte, als er sein erstes Mikrofon kaufte und aus seinem Zimmer heraus sendete. „Ich habe damit angefangen, weil ich selbst Podcasts mochte. Aber ich habe auch entdeckt, dass ich ein Faible für Unternehmertum habe.“ Mehr noch, während seiner dreijährigen Tätigkeit als Podcaster entwickelte er ein Interesse an Sprache und den sich entwickelnden Technologien rund um sie. Zusammen mit zwei Mitgründern schuf er eine App, die Besprechungsnotizen dokumentiert und transkribiert und gesprochene Worte in Text umwandelt. Er verkaufte die Idee etwas mehr als ein Jahr später, überzeugt davon, dass er ein weiteres Unternehmen gründen wird, wenn die richtige Idee kommt. 

Max freut sich darauf, Teil einer vielfältigen Community von Studierenden zu werden und vielleicht sogar einen neuen Mitgründer zu finden. „Das Programm ist eine großartige Chance, Menschen aus verschiedenen Kulturen und Hintergründen zu treffen. Sie könnten Probleme anders betrachten oder neue Wege zur Lösung entdecken.“ Neben dem internationalen Netzwerk erwartet Max auch, einen Startup-Geist an der Tomorrow University of Applied Sciences zu finden, da sie erst kürzlich von zwei Serienunternehmern gegründet wurde.

„Es ist aufregend, Teil des Wandels in der Bildung zu sein, während er stattfindet, und zu lernen, wie die Plattform und Konzepte von Tomorrow das Lernen zugänglicher und unterhaltsamer machen.“ 

Der Anfang April wird spannend für Max. Im Rahmen der Unternehmensstipendien-Challenges hat er zwei Konzepte eingereicht und gehört zu der Gruppe von Studierenden, die möglicherweise ein bedeutendes Stipendium gewinnen könnten. Am 8. und 9. April ist die Entscheidungszeit. Julia und ich drücken die Daumen!

Verbinde dich mit Max auf LinkedIn.

Jeannet Kiessling
Join our learning experience
Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Get Brochure