19 September 2022
Wiebke Lamer

Tomorrow University: Jetzt staatlich anerkannt

Große Neuigkeiten: Tomorrow University ist offiziell als staatlich anerkannte Hochschule in Hessen anerkannt. Dies bestätigt, dass wir bereit sind, auf universitärem Niveau zu lehren und zu forschen, akademische Freiheit zu gewährleisten und Abschlüsse zu verleihen. Besonders stolz sind wir darauf, das erste EdTech-Startup in Deutschland zu sein, das diesen Status erreicht. Erfahre, was diesen Weg ermöglicht hat und wie dies die Bildungslandschaft verändern könnte.

Ein gelbes Megafon und Text: Tomorrow University ist offiziell staatlich anerkannt auf lila Hintergrund.

Tomorrow University ist jetzt eine staatlich anerkannte Fachhochschule.

Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat der Tomorrow University of Applied Sciences den Status einer staatlich anerkannten Hochschule verliehen

Das bedeutet, dass ToU die Genehmigung hat, als Hochschule im Bundesland Hessen zu operieren. Dies bestätigt, dass ToU unter anderem bereit ist, Lehre und Forschung auf Hochschulebene durchzuführen, die akademische Freiheit zu gewährleisten und Abschlüsse zu verleihen. Diese Neuigkeit bedeutet außerdem, dass ToU das erste EdTech-Startup in Deutschland ist, das als Hochschule staatlich anerkannt wurde. 

Wie haben wir diesen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Bildung und Ermächtigung zukünftiger Changemaker erreicht?

Der Prozess, um in Deutschland den Status einer staatlich anerkannten Hochschule zu erlangen, ist lang und komplex. Die Grundlage für diesen Meilenstein wurde bereits Ende 2020 gelegt, kurz nachdem die Serienunternehmer Christian Rebernik und Dr. Thomas Funke Tomorrow’s Education gegründet haben und entschieden, nicht dort aufzuhören, sondern eine akkreditierte, staatlich anerkannte Hochschule zu bauen, um die Changemaker von morgen auszubilden. 

Der erste Schritt war, ein Konzept für eine neue, remote-first Universität zu entwickeln, das auf zielgerichtetem Lernen basiert und den Anforderungen entspricht, die von der bundesdeutschen und landesrechtlichen Gesetzgebung für Hochschulen festgelegt sind, während auch die Vision verwirklicht wird, eine Universität zu schaffen, die die Vorteile der heutigen Technologie nutzt und sich von traditionellem Lehren abwendet und hin zu aktivem Lernen bewegt. Dies war kein einfacher oder kleiner Aufwand und erforderte monatelange harte Arbeit durch Konzeption, Entwicklung und Schreiben durch das ToU-Team und ihre Unterstützer. 

Das Konzept wurde dann im Januar 2022 detailliert anhand eines Katalogs von Dokumenten und einem Audit durch Mitglieder des deutschen Wissenschaftsrats bewertet. Es folgten mehrere Monate des Wartens, während der Wissenschaftsrat alles von der Kohärenz und Stärke des Lernkonzepts bis zur Solidität der Finanzplanung von ToU überprüfte. Im Juni erfuhren wir, dass der Wissenschaftsrat der Universität für ein besseres Morgen eine positive Bewertung gab, da das ToU-Konzept den wissenschaftlichen Standards einer Fachhochschule entspricht und insbesondere das innovative Lernmodell hervorhebt.

Letzte Schritte zur offiziellen Universitätsanerkennung

Noch war nicht alles perfekt, und wir hatten im Sommer weitere Aufgaben zu erledigen, während wir gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium daran arbeiteten, unsere Universitätsstruktur mit den Empfehlungen des Wissenschaftsrats abzustimmen. Sobald dies erledigt war, blieb nur noch eine Hürde, bevor wir die offizielle Anerkennung beantragen konnten: sicherzustellen, dass die notwendigen Vorkehrungen getroffen sind, um zugelassenen Studierenden den Abschluss ihres Studiums zu ermöglichen. Dieser Prozess wurde im August in enger Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium abgeschlossen, gefolgt von der Bekanntgabe der offiziellen Anerkennung von ToU als Universität durch das Land Hessen.  

Parallel zur institutionellen Akkreditierung durchlief ToU auch einen Prozess zur Akkreditierung seiner drei Bachelor-Studiengänge durch den deutschen Akkreditierungsrat, was eine weitere Voraussetzung für die staatliche Anerkennung ist. Der Akkreditierungsrat stellt die Qualität von Lehre und Lernen an deutschen Hochschulen sicher und hat unter anderem die Aufgabe, über die Akkreditierung von Studiengängen auf der Grundlage von Gutachten zu entscheiden. Diese Gutachten wurden durch die FIBAA bereitgestellt, eine national und international erfahrene Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, die eng mit dem Tomorrow-Team zusammenarbeitete, um die Standards des Akkreditierungsrats zu erfüllen. 

Die Programmakkreditierung für den Bachelor in Verantwortungsbewusstem Entrepreneurship und den Bachelor in KI & Nachhaltigen Technologien wurde bereits im Sommer verliehen, und damit haben wir einen weiteren wichtigen Schritt zur offiziellen Eröffnung der Tomorrow University of Applied Sciences gemacht. 

Nach fast zwei Jahren engagierter Arbeit, um Akkreditierung und staatliche Anerkennung zu erlangen, freuen wir uns sehr, dieses Ziel erreicht zu haben und sind begeistert, unsere drei Bachelor-Studiengänge mit einer Gruppe motivierter zukünftiger Changemaker Anfang Oktober zu starten. Diese wichtigen Meilensteine werden wir beim offiziellen ToU-Eröffnungs-Event am 29. September 2022 in Frankfurt feiern. Schaue kurz danach auf unserem YouTube-Kanal vorbei, um die Hauptredner:innen, Podiumsdiskussionen und Ankündigungen von der Veranstaltung zu sehen.

Blick in die Zukunft

Wir bieten weiterhin den Master in Nachhaltigkeit, Innovation & Leadership in Partnerschaft mit der WU Executive Academy an. Unser neuestes Programmangebot umfasst Test-Challenges, bei denen Teilnehmende einen Einblick in das zielgerichtete Lernen und den ToU-Ansatz zusammen mit einer internationalen Community erhalten. Unser Impact-Zertifikat in GreenTech in Partnerschaft mit der RWTH Aachen ist für Studierende konzipiert, um Lösungen zu entwickeln, die die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt umkehren. Schaue dir an, wie die Mitgründer:innen von ToU über die Mission der Universität sprechen, und besuche unsere Website, um Teil unserer Community von Changemakern zu werden.

Wiebke Lamer
Join our learning experience
Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Get Brochure