23 June 2023
Laurel Martello

Feier der Wandelmacher: Nachhaltiger Einfluss der ersten Abschlussklasse 2023

In einer bedeutsamen Zeremonie ehrte die Tomorrow University of Applied Sciences ihre ersten Absolventen, die mit Engagement und innovativen Ideen die Zukunft mitgestalten. Die Absolventen, die im Mittelpunkt stehen, haben gezeigt, wie durch praxisnahe Ausbildung nachhaltige Lösungen für globale Herausforderungen entwickelt werden können. In der Gemeinschaft, die wächst und sich entfaltet, sind sie Vorbilder für den nachhaltigen Wandel.

Absolventen in Talaren posieren als Gruppe mit der Fakultät während der Abschlussfeier 2023.

Die Tomorrow University of Applied Sciences und die WU Executive Academy ehrten die erste Abschlussklasse, mit 24 Changemakern, die ihre Abschlussarbeiten eingereicht haben.

Der Abschluss gipfelte in der harten Arbeit und zielgerichteten Hingabe der Lernenden während des Professional Master Studiums in Nachhaltigkeit, Unternehmertum und Technologie.

Die Abschlussarbeiten der Teilnehmenden behandelten eine Vielzahl von Themen, die alle darauf abzielten, einen nachhaltigen Einfluss auf unsere Welt zu nehmen. Mit einem Fokus auf praktische Anwendung durch Challenge-Based Learning wurden sie ermutigt, innovativ und kreativ zu denken, um globale Herausforderungen zu lösen und nachhaltige Entwicklung in verschiedenen Branchen zu fördern. 

Absolventen und Dozenten feiern mit Daumen hoch und freudigen Gesten.
Erste Abschlussklasse der Tomorrow University 2023
Dozenten im Talar hält Rede am Rednerpult.
Barbara Stöttinger, Dekanin der WU Executive Academy

Lerne die Absolvent:innen kennen

Die Klasse bestand aus einer vielfältigen Gruppe aus der ganzen Welt, die in ihren Abschlussarbeiten, wirkungsvollen Ventures und persönlichen Leben ihr Engagement für Veränderungen zeigte.

Dr. Thomas Funke, Mitbegründer & CEO der Tomorrow University of Applied Sciences am Rednerpult.
Dr. Thomas Funke, Mitbegründer & CEO der Tomorrow University of Applied Sciences
Lächelnde Rednerin spricht Absolventen von einem Tomorrow University Pult an.
Eilecia Bovard, Lernende und Mitbegründerin der Perfect Farm

Jede dieser Changemaker:innen hat nach dem Abschluss des Professional Master Programms vielfältige und wirkungsvolle Karrierewege eingeschlagen. Max Elster, der die erste Kohorte bei ToU absolvierte, wurde Gründer von Minoa, einem Startup in den USA, das sich der Revolutionierung umweltfreundlicher Verpackungslösungen verschrieben hat. James Barret gründete MyGoodbyes, ein Startup, das sich auf die Schaffung bedeutungsvoller und nachhaltiger Abschiedslösungen für geliebte Menschen konzentriert, angetrieben durch seine Leidenschaft für sozialen Einfluss. Eilecia Bovard und Niklas Bøe gründeten gemeinsam The Perfect Farm, eine Initiative zur Förderung nachhaltiger Landwirtschaftspraktiken. Stefan Papps Vision einer grüneren Zukunft führte zur Gründung von GreenTech Generations, einem Startup, das an umweltfreundlichen Technologielösungen arbeitet. Anthony Obiri-Yeboah schloss sich mit Alev Candan zusammen, um Charity Network International zu gründen, eine Organisation, die sich darauf konzentriert, nachhaltige gemeinnützige Initiativen voranzutreiben.

Absolvent im Talar posiert mit Universitätsdozenten und -leitern während einer Abschlussfeier.
(Von links nach rechts) Barbara Stöttinger, Christof Miska, Khalifa Almeqbaali, Dr. Thomas Funke, Christian Rebernik
Absolvent erhält Diplom und schüttelt den Führern der Tomorrow University die Hand.
James Barrett, Absolvent und Gründer von MyGoodbyes

Die Absolvent:innen zeigten die verschiedenen Möglichkeiten, die das Programm ihnen eröffnete. Einige gelang es, ihre Karriere erfolgreich zu wechseln, wie Lara Dodd, die in ihrer Rolle im Project Management Office bei der DB nachhaltige Praktiken angenommen hat. Jan Lukas Eckel trat Accenture als Berater bei und brachte nachhaltige Lösungen zu globalen Kunden. Lena Schmidberger begann als Beraterin bei UnternehmerTUM, um nachhaltige Entrepreneurship-Initiativen zu unterstützen.

Kleine Gruppe von Absolventen lächelt nach der Zeremonie gemeinsam im Talar.
ToU Founding Club

Andere entschieden sich, in ihrer Karriere mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit voranzukommen. Lisa Zimmer wurde Teamleiterin (Tech) und leitete die Integration nachhaltiger Technologien. Mark Kretschmer übernahm eine Führungsposition als Country Lead, um die Nachhaltigkeitsbemühungen in seiner Organisation voranzutreiben. Tim Singer übernahm die Rolle eines Sicherheitsspezialisten, um sicherzustellen, dass nachhaltige Praktiken in Sicherheitsprotokolle integriert werden.

Absolvent hält Rede an einem Rednerpult mit Tomorrow University Logo im Hintergrund.
Isabel Sum, Absolventin und Mitgründerin von Arinto

Einige Absolvent:innen beschlossen jedoch, ihren Einfluss in ihren aktuellen Positionen fortzusetzen. Clement Hintner bleibt Projektleiter bei Aktion Mensch und fördert nachhaltige soziale Projekte. Lucca Richard Segner setzt sich weiterhin für nachhaltige Politiken ein, während er im Ministerium arbeitet. Insgesamt haben die Absolvent:innen ihr Engagement für Nachhaltigkeit in verschiedenen Branchen bewiesen und erheblich dazu beigetragen, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.

Absolvent erhält Diplom und schüttelt den Führern der Tomorrow University die Hand.
Absolvent, Lucca Richard Segner
Zwei freudige Absolventen im Talar feiern, halten Diplome und lächeln in die Kamera.
(Von links nach rechts) Martina Marinovic, Marina Bopp

Die Changemaker:innen von morgen 

Tomorrow University’s erste Abschlussfeier an der WU Executive Academy in Wien war ein Beweis für die Kraft von Bildung und nachhaltigem Unternehmertum. Die Teilnehmer:innen des Professional Master in Nachhaltigkeit, Unternehmertum und Technologie Programms haben bewiesen, dass wir mit Engagement, Innovation und Zusammenarbeit eine bessere Zukunft für kommende Generationen schaffen können.

Gruppenfoto von Dozenten und Mitarbeitern, die zusammen auf einer Holzbühne bei der Abschlussfeier lächeln.
ToU Founding Club zusammen mit Mitbegründer & CEO, Christian Rebernik

Während diese Absolvent:innen ihre jeweiligen Reisen antreten, tragen sie die von der Tomorrow University vermittelten Werte mit sich, verpflichtet, in jedem Aspekt ihres Lebens einen nachhaltigen Einfluss zu leisten. Mit solch hellen Köpfen, die sich für Nachhaltigkeit und Unternehmertum einsetzen, verspricht die Zukunft eine nachhaltigere und gerechtere Welt. Herzlichen Glückwunsch an diese Klasse von Absolvent:innen und an zukünftige Jahrgänge, die ihren Fußstapfen folgen werden.

Absolventen werfen Hüte in die Luft in einem modernen Gebäude während ihrer Feier.

Herzlichen Glückwunsch an die Changemaker:innen: Jan Lukas Eckel, James Barrett, Max Elster, Tim Singer, Khalifa Almeqbaali, Clemens Hinter, Lara Dodd, Stefan Papp, Lucca Segner, Lena Schmidberger, Lisa Zimmer, Veendapi Tedvik, Isabel Sum, Niklas Hagenbeck, Vanessa Tunn, Anthony Obiri-Yeboah, Pooja Mathur, Christoph Pemp, Marnie Nyenhuis, Marina, Sarah Bopp, Martina Marinovic, Pascal Pieper, Kristina Suchan, Tanja Maria Aichholzer

Laurel Martello
Join our learning experience
Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Get Brochure