17 April 2023
Dr. Daniela Peukert

Warum dein Studium nachhaltig ausgerichtet sein sollte

In einer Welt voller komplexer Krisen wird Nachhaltigkeit zur Schlüsselkompetenz. Erfahre, warum eine nachhaltige Ausbildung nicht nur unverzichtbar ist, sondern auch den entscheidenden Vorteil in deiner Zukunft bieten kann. From Pollution zu sozialer Gerechtigkeit, finde heraus, wie ein Studium mit Nachhaltigkeitsfokus dich optimal vorbereitet.

Person arbeitet an einem Laptop neben dem Text "Bildung mit Nachhaltigkeitsfokus" auf grünem Hintergrund

Dr. Daniela Peukert, Professorin für Design für Nachhaltigkeitstransformation an der Tomorrow University, spricht über Nachhaltigkeit und deren Auswirkungen auf die Zukunft. Erfahre, warum eine Bildung, die die Grundlagen der Nachhaltigkeit einbezieht, für unsere Zukunft und deine wichtig ist.

Warum muss ein zukunftssicheres Studium Nachhaltigkeit beinhalten?

Wir leben in Zeiten multipler und komplexer Krisen mit vielen ökologischen und sozialen Herausforderungen. Klimawandel, Umweltverschmutzung, Ressourcenverknappung, Verlust der Biodiversität, soziale Ungleichheit und andere globale Herausforderungen zählen zu den drängendsten Fragen unseres Planeten. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind innovative Lösungen und ein tiefes Verständnis der Nachhaltigkeitsprinzipien erforderlich. Von der Reduzierung von Abfall und Umweltverschmutzung bis hin zur Verbesserung der Lebensqualität für alle gibt es unzählige Gründe, warum unsere Gesellschaft nachhaltiger werden muss. 

Was bedeutet Nachhaltigkeit?

Aber Nachhaltigkeit ist ein so breiter Begriff – was bedeutet er tatsächlich? Er umfasst viele verschiedene Aspekte menschlicher Aktivitäten und deren Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft. Für ein besseres Verständnis kann er in verschiedene Bereiche unterteilt werden, die alle miteinander verbunden sind. Ökologische Nachhaltigkeit konzentriert sich darauf, die natürliche Umwelt und ihre Ressourcen zu erhalten, um sicherzustellen, dass zukünftige Generationen Zugang zu sauberer Luft, Wasser und anderen natürlichen Ressourcen haben. Dazu gehört die Reduzierung von CO₂-Emissionen, der Schutz der Biodiversität und die Vermeidung von Verschmutzung. 

Soziale Nachhaltigkeit konzentriert sich darauf, soziale Gerechtigkeit und Gleichheit zu fördern und sicherzustellen, dass alle Menschen Zugang zu Grundbedürfnissen wie Nahrung, Unterkunft und Gesundheitsversorgung haben. Dazu gehört die Förderung fairer Arbeitspraktiken, die Bekämpfung von Einkommensungleichheiten und der Schutz der Menschenrechte. Wirtschaftliche Nachhaltigkeit zielt darauf ab, eine stabile und nachhaltige Wirtschaft zu schaffen, die Wohlstand für alle fördert und gleichzeitig negative Umweltauswirkungen minimiert. Dazu gehört die Förderung nachhaltiger Geschäftspraktiken, die Reduzierung von Abfall und Investitionen in erneuerbare Energien. 

Kulturelle Nachhaltigkeit konzentriert sich darauf, kulturelle Traditionen und Praktiken zu bewahren, kulturelle Vielfalt zu fördern und kulturelles Erbe zu schützen. Sie fördert interkulturelles Verständnis, unterstützt lokale Gemeinschaften und bewahrt historische Denkmäler und Artefakte. Technologische Nachhaltigkeit konzentriert sich auf die Entwicklung und Nutzung von Technologien, die Nachhaltigkeit fördern, wie erneuerbare Energiequellen, effiziente Transportmittel und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken. Dazu gehört die Investition in Forschung und Entwicklung, die Förderung von Innovationen und die Implementierung nachhaltiger Technologielösungen.

Nachhaltigkeitsaspekte im Hinblick auf deine Karriere

In der Lage zu sein, mit komplexen Krisen und Nachhaltigkeitsproblemen umzugehen, wird eine Schlüsselkompetenz der Zukunft sein. Ein Studium mit Fokus auf Nachhaltigkeit kann Lernende mit den Fähigkeiten, Kenntnissen, der Expertise und der Resilienz ausstatten, die erforderlich sind, um in einer solchen Welt erfolgreich zu sein. Mit dem dringenden Bedarf, globale ökologische, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen anzugehen, kann Nachhaltigkeitsexpertise auf dem Arbeitsmarkt ein Wettbewerbsvorteil sein. Es gibt eine steigende Nachfrage nach Nachhaltigkeitsfachleuten in einer Vielzahl von Branchen, darunter erneuerbare Energien, nachhaltige Landwirtschaft, grünes Bauen, nachhaltiger Transport und mehr. 

Aber Nachhaltigkeitsexpertise wird nicht nur in diesen speziellen Bereichen geschätzt. In der Zukunft wird es nötig sein, dass alle Branchen sich an eine veränderte Welt und die gestiegenen Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit anpassen. Viele Unternehmen erkennen jetzt die Bedeutung der Nachhaltigkeit und implementieren nachhaltige Praktiken in ihre Abläufe. Infolgedessen besteht ein wachsender Bedarf an Fachleuten, die Nachhaltigkeitsprinzipien verstehen und Unternehmen helfen können, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. 

Auch Regierungen und gemeinnützige Organisationen priorisieren Nachhaltigkeit in ihren Politiken und Programmen, um Nachhaltigkeitsziele auf lokaler, nationaler und globaler Ebene voranzutreiben. Ein Studium mit Fokus auf Nachhaltigkeit kann Lernenden das Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, die notwendig sind, um Nachhaltigkeitsherausforderungen zu bewältigen und sie auf verantwortungsvolle Unternehmensführung, Nachhaltigkeitsberatung, spezifische Sektoren und weitere nachhaltigkeitsbezogene Karrieren vorbereiten, die in den kommenden Jahren voraussichtlich wachsen werden.

Wie ist Nachhaltigkeit in ToU und unsere Programme integriert?

Als eine der Kernpfeiler von ToU ist Nachhaltigkeit auf mehrere Arten in unsere Programme eingebunden. Erstens durch verschiedene Kurse/Challenges, wie „Systems Thinking for Sustainable Development“, „Sustainability Foundations“, „From Recycling to the Circular Economy“, „Sustainable Operations & Supply Chain Management“, „Sustainable Business Modeling“, „Sustainable Design“ oder „Sustainable Growth“, in denen handlungsorientiertes Wissen und Fähigkeiten im Bereich der Nachhaltigkeit erworben werden. 

Zweitens durch die Zusammenarbeit mit praxisorientierten Partnern (Unternehmen, NGOs, Organisationen) in den Projekten, bei denen das Wissen sofort in die Praxis umgesetzt werden kann. Und drittens durch die Verknüpfung der Kursinhalte und studentischen Projekte mit Nachhaltigkeitskonzepten sowie politischen und wissenschaftlichen Initiativen wie den 17 UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs), dem Europäischen Grünen Deal oder dem Weltklimarat (IPCC).

Ein bisschen über mich

Mein Interesse an Nachhaltigkeit entstand durch mein erstes Studium im integrierten Produktdesign. Viktor Papanek, ein Pionier des nachhaltigen Designs, beschrieb den Beruf des Industriedesigners als einen der schädlichsten in Bezug auf seine nachhaltigkeitsbezogene Wirkung. Das liegt daran, dass Designer:innen den Designprozess und somit die Materialien, den Herstellungsprozess und das Nutzer:innenverhalten maßgeblich beeinflussen können. Daher wollte ich herausfinden, wie ich diesen bedeutenden Einfluss positiv nutzen kann und schrieb eine Dissertation in Nachhaltigkeitswissenschaften. In meiner Arbeit erforschte ich die Gemeinsamkeiten beider Disziplinen und wie man Design und Designmethoden in transdisziplinären Nachhaltigkeitsprozessen nutzen kann. 

Derzeit konzentriert sich meine Forschung auf Designprototyping und Materialmetaphern und deren Einfluss auf die Wissenskoproduktion in Nachhaltigkeitsprozessen sowie auf die Entwicklung eines mehr-als-menschzentrierten Designansatzes. Meine Rolle bei ToU ermöglicht es mir, mit der nächsten Generation von Unternehmer:innen, Designer:innen und Wandelgestalter:innen zu arbeiten und sie mit Fachwissen im Bereich nachhaltiges Produkt- und Design sowie Wissen über UX und Designmethoden und praktischen Erfahrungen zu unterstützen. 

Die Tomorrow University of Applied Sciences bietet eine breite Palette von Studien- und Zertifikatsprogrammen mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit an. Erfahre mehr über diese Programme oder sprich mit unserem Admission Team, um zu sehen, wie eines unserer Studienprogramme deine Karriere voranbringen kann. 

Verbinde dich mit Daniela auf LinkedIn.

Dr. Daniela Peukert
Join our learning experience
Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Get Brochure