Sechs Lektionen aus Europas führendem Nachhaltigkeitsevent
Stell dir vor, du könntest an einem Event teilnehmen, das die klügsten Köpfe aus verschiedensten Disziplinen vereint, um nachhaltige Innovation zu fördern. Genau das bietet das Planetiers World Gathering. Zwei Tage voller inspirierender Vorträge, Workshops und Ausstellungen, die neue Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft eröffnen. Hier sind die sechs wichtigsten Erkenntnisse, die du davon mitnehmen kannst.


Dieses Jahr hatte ich die Gelegenheit, in das Planetiers World Gathering in Aveiro, Portugal, einzutauchen – ein globales Event, das sich auf nachhaltige Innovation konzentriert und Changemaker von Politikgestalter:innen bis zu Studierenden zusammenbringt. Mit ZWEI Tagen voller Konferenzen mit freiem Zugang, praxisnahen Workshops und inspirierenden Ausstellungen bot Planetiers den idealen Raum, um neue Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu erkunden. Hier sind sechs der eindrucksvollsten Erkenntnisse, die ich von diesem erstaunlichen Treffen mitgenommen habe!
1. Fachübergreifende Zusammenarbeit ist der Schlüssel!
Planetiers brach das Schema der meisten Konferenzen, die ich besucht habe, da es eine solche Vielfalt an Teilnehmer:innen und Redner:innen zusammenbrachte! Politiker:innen, Unternehmer:innen und indigene Führer:innen trafen auf Akademiker:innen, Entwickler:innen nachhaltiger Geschäftsideen und Schüler:innen. Das Ergebnis? Eine eklektische Atmosphäre und dynamische Gespräche über das gesamte Spektrum. Nirgendwo war dies deutlicher als im Modepanel, wo ein Markenstratege für Sportnachhaltigkeit, ein Forscher:in für menschliches Verhalten und ein Chemiker:in/Biotechnologe:in die Zukunft der nachhaltigen Mode diskutierten!
2. Bildung für Nachhaltigkeit ist für alle Altersgruppen!
Bildung war ein wesentlicher Bestandteil dieses Jahr bei den Planetiers. Ich wurde begleitet von Tim Vieria von der Brave Generation Academy und Caroline Zanta, Gründerin von VieTech und Roboticsexpertin, um die Challenges und Möglichkeiten in der Schaffung von disruptiver, unternehmerischer Bildung mit nachhaltigem Effekt zu diskutieren. Während die Konferenz einige hervorragende Keynotes, Panels und Präsentationen zu bedeutenden Nachhaltigkeitsthemen bot, wurden diese durch eine Reihe praktischer Skills-Workshops für Schüler:innen der Salesianos do Estoril Schule in Lissabon ergänzt. Obwohl Stil und Ausführung aller Sessions variierten, blieb der Fokus derselbe: Bildung für Wirkung ist die Zukunft!
3. Innovation geschieht durch Tun!
Bei der Vielfalt der Redner:innen, dem Aufbau der Themen und der Ausführung der Workshops dachte ich, dass das Planetiers-Team aus erfahrenen Veranstaltungsorganisationsveteranen mit jahrzehntelanger Erfahrung in nachhaltiger Entwicklung bestehen würde. Doch Planetiers begann als nachhaltige Produktplattform und startete diese Veranstaltungen zur Förderung! Nach dem Erfolg und der Reichweite dieser Events konzentrierte sich das Team vollzeit auf das Planetiers World Gathering. Das Ergebnis? Eine dynamische, multidisziplinäre Umgebung für nachhaltige Innovatoren.

4. Multilösungen: Mehrere Challenges mit einer Lösung!
Ein herausragendes Thema in den Panels war„Multi-Solving“: Lösungen schaffen, die mehrere Probleme gleichzeitig adressieren. Hier ist, wie es sich abspielte:
- Erneuerbare Energie & Inklusion: Das Panel „Zugängliche Energiewende“ zeigte, wie Strom aus erneuerbaren Quellen und Biokraftstoffe den Einsatz fossiler Brennstoffe reduzieren und gleichzeitig soziale Gerechtigkeit fördern können.
- Lebensmittel- & Waldschutz: Das Panel „Wald, System und Landnutzung“ erforschte, wie Biodiversität und Ernährungssicherheit Hand in Hand gehen.
- Kreislaufwirtschaft über Grenzen hinweg: Geleitet von der Landbell Group hob diese Diskussion die Rolle der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) in globalen Recyclinglösungen hervor.
Diese Sessions zeigten die Macht von Multilösungen, um einen breiteren Einfluss zu haben – ein Prinzip, das die Tomorrow University in unseren Studierenden verankert, während sie lernen, Nachhaltigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
5. Kleine Innovationen mit großem Einfluss
Eine der aufregendsten Innovationen bei den Planetiers war der Papier-Mikrochip von Barna Soma Biro und seinem Team bei Pulpatronics. Diese lasergravierten Papierpreis- und Sicherheitsetiketten ersetzen Plastiketiketten und sind vollständig recycelbar, wodurch ein massives Abfallproblem angegangen wird - 18 Milliarden Kunststoffetiketten werden jährlich entsorgt. Diese Innovation zeigt, dass selbst kleine Designänderungen einen großen Umwelteinfluss haben können, was die Studierenden der Tomorrow University dazu inspiriert, alltägliche Produkte für eine nachhaltige Zukunft neu zu gestalten.

6. Natürliche Lösungen sind unerlässlich!
Wie kann grüne Infrastruktur, von begrünten Dächern bis hin zu Parks, die gesundheitlichen Herausforderungen des städtischen Dschungels angehen? Wie können Wälder unser Lebensmittelsystem unterstützen, um eine klimaveränderungsresistente Lebensmittelversorgung zu gewährleisten? Die Kraft der Natur, unsere dringendsten sozialen und ökologischen Probleme zu lösen, war ein zentrales Thema auf dem diesjährigen Planetiers World Gathering, und die Botschaft war klar: Naturbasierte Lösungen müssen in unser sozioökonomisches System integriert werden, wenn wir nachhaltige Wirkung erzielen wollen.

Kurz gesagt…
Das Planetiers World Gathering zeigte, dass nachhaltige Veränderung durch Community-getriebene Innovation, Vielfalt der Gedanken und praktische Aktion geschieht. Es erinnerte mich daran, dass Nachhaltigkeit kein Solo-Unterfangen ist; es ist eine gemeinsame Mission über verschiedene Bereiche, Altersgruppen und Hintergründe hinweg. An der Tomorrow University sind wir stolz darauf, die nächste Generation von Führungskräften mit dem Wissen und der Denkweise auszustatten, um diesen Wandel zu treiben und eine regenerative Zukunft für alle zu gestalten.
