Kostencheck für Big Data Skills
Interessiert an Daten und bereit, deine Karriere im Big Data Bereich voranzutreiben? In unserem Artikel bekommst du einen umfassenden Überblick über die durchschnittlichen Kosten für die Weiterbildung im Bereich Big Data. Entdecke, welche Hard und Soft Skills gefragt sind und wie du diese effektiv erwerben kannst, um in der Datenwissenschaft durchzustarten.
.webp)
Ein Kostencheck für digitale Fähigkeiten: So viel kosten Trainings im Bereich Big Data.
Du liebst es, mit Daten zu arbeiten, und hast bereits Grundkenntnisse in IT? Aber dir fehlen noch die Qualifikationen, die du benötigst, um als Datenanalyst:in, Data Scientist oder Dateningenieur:in zu arbeiten?
Gemeinsam mit Tonka Communications haben wir für dich recherchiert, welche Soft und Hard Skills zu den wichtigsten Anforderungen gehören und was es kostet, diese Fähigkeiten in Kursen und Seminaren zu erlernen. Im Durchschnitt kostet dich ein Hard-Skills-Kurs 1.461,11 Euro. Im Schnitt sind zehn verschiedene Hard Skills für die von uns untersuchten Datenberufe erforderlich. Soft-Skills-Kurse sind mit durchschnittlich 1.801,63 € deutlich teurer, aber im Durchschnitt werden nur vier Soft Skills für Big Data Jobs benötigt.
Das sind die teuersten Hard Skills
Wenn du daran interessiert bist, Security Analyst:in zu werden, solltest du dich mit verschiedenen Aspekten von Security Operations Centers (SOC) vertraut machen. Ein dreitägiger Trainingkurs in diesem Bereich kostet im Durchschnitt 3.161,67 € – das entspricht etwa 131,74 € pro Stunde. Kein anderes Hard-Skills-Training für die analysierten Berufe ist so teuer wie dieses. Ebenfalls mit hohen Kosten verbunden sind Trainingskurse für MicroStrategy (107,47 € pro Stunde) und Big Data Analytics (102,40 € pro Stunde), die besonders relevant für angehende Data Scientists sind. Zum Vergleich: Kurse zur Verbesserung der Englischkenntnisse sind mit durchschnittlich 11,40 € pro Stunde die günstigsten.
Bei der Suche nach geeigneten Trainingskursen solltest du nicht nur die Stundenkosten im Blick haben, sondern auch die Dauer und somit die Gesamtkosten der Kurse. Du solltest die meiste Zeit für das Erlernen neuer Programmiersprachen einplanen: Die Kurse sind am längsten mit durchschnittlich 40 Kursstunden (fünf Tage) für die Spark-Sprache, gefolgt von 35 Stunden (ca. 4,5 Tage) für Java und Python.
Das sind die teuersten Soft Skills
Führungskompetenzen sind entscheidend, besonders wenn dein Ziel ist, irgendwann ein ganzes Team von IT-Professionals zu leiten und zu koordinieren. Um diese Führungskompetenzen zu entwickeln, liegt der durchschnittliche Kurspreis bei etwa 2.507 Euro, was etwa 111,18 Euro pro Stunde entspricht. Seminare zur Förderung von Eigenverantwortung und Selbstmanagement liegen bei rund 95,58 € pro Stunde und sind damit etwa 16 € günstiger. Knapp dahinter liegen Trainingskurse zur Stärkung von Teamworkfähigkeiten mit rund 94,26 € pro Stunde. Analytisches Denken ist die kostengünstigste Soft Skill, mit entsprechenden Trainingskursen, die im Schnitt 42,57 € pro Stunde kosten.
Die Seminare für Soft Skills sind im Durchschnitt nicht nur etwas teurer, sondern dauern auch länger – aber, wie bereits zu Beginn erwähnt, werden weniger in Stellenanzeigen für Big Data Jobs gefordert. Bei weitem am längsten ist die Ausbildung zur:zum Coach: Im Durchschnitt müssen etwa 125 Kursstunden absolviert werden, um die Qualitäten einer:eines Coach zu erwerben.
Im Durchschnitt kostet es 19.152,21 €, um alle Fähigkeiten für einen Big Data Job zu trainieren
Die von uns analysierten Stellenanzeigen zeigten uns, dass Data Scientists die umfassendsten Anforderungen haben – insgesamt sind 21 Hard Skills und zwei Soft Skills erforderlich. Wenn du all diese Fähigkeiten durch Kurse und Trainings erlernen und üben möchtest, müsstest du durchschnittlich 179 Kursstunden besuchen, was fast 23 Tagen entspricht, und 35.109,64 € für die Aus- und Weiterbildung ausgeben. Ebenfalls mit hohen Kosten verbunden sind die Trainingskurse für Datenanalyst:innen und Dateningenieur:innen, da in beiden Fällen 20 Skills erforderlich sind. Die durchschnittlichen Kosten betragen 29.050,26 Euro bzw. 28.695,51 Euro. Die durchschnittliche Kursdauer beträgt 431,25 bzw. 406,25 Stunden, was etwa 54 bzw. 51 Tagen entspricht und somit die längste Ausbildungsdauer im Vergleich zu anderen Berufen darstellt.
Christian Rebernik, Gründer der Tomorrow University, kommentiert die Forschung: "Ob du ein angehender Data Scientist, ein erfahrener IT-Profi oder eine Führungskraft bist, die Beherrschung von Datenanalysen und das Verstehen, wie man mit fortschrittlichen Verfahren des maschinellen Lernens umgeht, sind nicht nur entscheidend für die eigene Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch für den verantwortungsbewussten Einsatz von Daten zur Schaffung positiver Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft in der heutigen datengetriebenen Ära. Für moderne Unternehmen sind Big Data Skills entscheidend, um das wahre Potenzial von Daten zu entfesseln. Diese Forschung zeigt jedoch, dass gerade im Tech-Sektor die optimale Kandidatin:der optimale Kandidat über die richtige Kombination aus Hard Skills und Soft Skills verfügt. Leider neigt die traditionelle Hochschulbildung dazu, Hard Skills zu priorisieren und die praktische Anwendung dieser Fähigkeiten in Verbindung mit wesentlichen Soft Skills weitgehend unberücksichtigt zu lassen. In unseren Lernlehrplänen bei der Tomorrow University betonen wir genau diesen ganzheitlichen Ansatz: eine Synergie aus relevanten Hard und Soft Skills sowie deren praktischer Anwendung – in Zusammenarbeit mit unseren Industriepartnern, die eine aktive Rolle in der Ausbildung unserer Lernenden spielen, indem sie ihnen praktische Erfahrung im Umgang mit realen Herausforderungen bieten. So fördern wir die digitalen Changemaker von morgen. Unsere Lernenden werden nicht nur mit technischer Kompetenz ausgestattet, sondern auch mit der Fähigkeit, datengetriebene Entscheidungen für eine bessere Zukunft zu treffen."
