Ethik in der KI-Führung: Dagmar Eisenbachs Einblicke
In der digitalen Ära steht die Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Fokus moderner Führung. Dagmar Eisenbach, erfahrene Führungspersönlichkeit bei Salesforce, zeigt in dieser Masterclass, wie du verantwortungsvoll mit den ethischen Herausforderungen der KI umgehst. Erfahre, wie du Innovation und Ethik in Einklang bringst und zu einem Vorreiter in der technologischen Zukunft wirst.

KI und Führung: Ethik im technologischen Zeitalter navigieren mit Dagmar Eisenbach
In einer zunehmend digitalen Welt verändert künstliche Intelligenz (KI) die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten. Mit diesem Wandel kommen neue Challenges und Verantwortungen auf uns zu. In dieser aufschlussreichen Masterclass spricht Dagmar Eisenbach, Director of Sales Enablement bei Salesforce, darüber, wie Führungskräfte die ethischen Komplexitäten von KI navigieren, während sie verantwortungsvolle Innovationen sicherstellen. Dagmar erkundet das Gleichgewicht zwischen technologischen Fortschritten und der Aufrechterhaltung ethischer Standards und hilft Führungskräften, ihre Rolle in diesem sich schnell entwickelnden Umfeld zu verstehen.
Dagmar Eisenbach ist eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit über 20 Jahren Erfahrung in der Sales-Entwicklung für globale Technologieunternehmen. Als Director of Sales Enablement bei Salesforce bringt sie ein umfangreiches Wissen darüber mit, wie Unternehmen KI ethisch implementieren und gleichzeitig Innovation und Verantwortlichkeit fördern können. Ihre Arbeit betont die Bedeutung verantwortungsvoller Führung in der Gestaltung der Zukunft der KI.
3 Wichtige Erkenntnisse aus Dagmar Eisenbachs Masterclass
1. Verantwortungsvolle Führung im Zeitalter der KI
Dagmar betont, dass verantwortungsvolle Führung mit persönlicher Verantwortung beginnt. Führungskräfte müssen ethische Überlegungen bei der Integration von KI in Geschäftsprozesse priorisieren. Dazu gehört, sich der gesellschaftlichen Auswirkungen von KI bewusst zu sein und sicherzustellen, dass Innovation mit nachhaltigen und ethischen Zielen im Einklang steht.
2. Ethische KI-Implementierung ist entscheidend
Da KI zunehmend in Geschäftsabläufe integriert wird, ist eine ethische KI-Implementierung unerlässlich. Dagmar betont, dass Führungskräfte informierte Entscheidungen über KI-Technologien treffen müssen, einschließlich der Sicherstellung von Transparenz, der Reduzierung von Vorurteilen in Algorithmen und der Nutzung von KI auf eine Weise, die der Gesellschaft zugutekommt, ohne ethische Standards zu gefährden.
3. Kontinuierliches Lernen und Anpassungsfähigkeit in der Führung
In der schnelllebigen Welt der KI ist kontinuierliches Lernen entscheidend. Dagmar rät angehenden Führungskräften, neugierig zu bleiben, sich ständiger Weiterbildung zu widmen und offen für das Lernen von ihren Teams zu sein. Diese Einstellung ist entscheidend, um die Komplexität der KI zu navigieren und sicherzustellen, dass Unternehmen agil und reaktionsfähig auf neue ethische Challenges bleiben.
Mehr erfahren? Registriere dich, um die vollständige Masterclass anzuschauen
Der Vortrag von Dagmar Eisenbach bietet unschätzbare Einsichten in ethische Führungsqualitäten im KI-Zeitalter. Registriere dich, um die vollständige Session zu sehen und zu erfahren, wie man in der Zeit des technologischen Wandels verantwortungsvoll führt. Folge uns auf LinkedIn, Instagram und TikTok. 🤖🌐
