30 April 2024
Dr. Sami Asad

EU-Verbot gegen Einwegplastik: Ein Schritt zur Nachhaltigkeit

Ein bedeutender Schritt für nachhaltige Entwicklung: Die EU hat beschlossen, bestimmte Einwegplastikartikel zu verbieten. Diese bahnbrechende Entscheidung zielt darauf ab, die Umweltverschmutzung deutlich zu reduzieren und die natürlichen Ressourcen zu schützen. Erfahre jetzt, warum dieses Verbot genau zum richtigen Zeitpunkt kommt und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben.

Plastikmüll und Fische, die im Ozean treiben, zeigen die Dringlichkeit des EU-Plastikverbots.

Bekämpfung der Plastikverschmutzung: Die EU verbietet Einwegplastik für ein besseres Morgen

Das EU-Verbot von Einwegplastik: Eine Entscheidung zur rechten Zeit

Am Mittwoch, den 24., genehmigte das Europäische Parlament einen Gesetzesvorschlag, der bestimmte Einwegplastikartikel verbietet, von Minishampooflaschen bis zu Plastiktüten [1]. Diese Regelung würde weitreichende Änderungen der zulässigen Verpackungsarten für die Produktverwendung mit sich bringen und kommt zu einem sehr kritischen Zeitpunkt!

Das wachsende Plastikproblem

Anstieg der Produktion von Einwegplastik

Die EU hat zwischen 2009 und 2021 einen Anstieg der Produktion von Einwegplastik um 25 % verzeichnet. Die derzeitige Recyclingstruktur ist unzureichend, um dieses wachsende Volumen zu bewältigen, und immer mehr Plastik gelangt in unsere Ozeane und Ökosysteme.

Auswirkungen auf das Meeresleben

In unseren Ozeanen haben sich 914 verschiedene Arten von Meerestieren, darunter Seevögel, Wale und Meeresschildkröten, in weggeworfenen Fischernetzen verfangen oder Einwegplastik aufgenommen. Wissenschaftler:innen prognostizieren, dass 99 % aller Seevogelarten bis 2050 negativ von der Plastikverschmutzung in den Ozeanen betroffen sein werden [2,3]!

Die langfristigen Auswirkungen der Plastikverschmutzung

Mikro- und Nanoplastik

Die eigentliche Challenge besteht jedoch darin, die langfristigen Auswirkungen dieser Kunststoffe zu bestimmen. Plastik bleibt nicht nur über Jahrzehnte in der Umwelt, sondern das Verwitterungsprozesses zersetzt diese Kunststoffe kontinuierlich in immer kleinere Partikel. Die Bestimmung der Auswirkung von Mikro- und Nanoplastik wird durch Schwierigkeiten bei der Nachverfolgung der Mikroplastik-Konzentrationen in Ökosystemen erschwert. Darüber hinaus haben wir noch keine verlässlichen Daten darüber, was überhaupt ein toxisches Mikro-/Nanoplastiklevel ausmacht!

Potenzielle Folgen für das Erdsystem

Wissenschaftler:innen prognostizieren, dass unsere anhaltende Plastikverschmutzung, in Kombination mit unserer Unfähigkeit, Kunststoffe zu entfernen und zu verfolgen, massive Auswirkungen auf unser Erdsystem haben könnte. Wir könnten einen großen Wandel in den Kohlenstoff- und Nährstoffkreisläufen, der Gesundheit von Boden- und Wasserökosystemen und der Ökotoxizität erleben, was dramatische Folgen für unsere Gesellschaft haben könnte, von der Untergrabung der Fähigkeit der Erde, CO2 aufzunehmen und den Klimawandel zu bekämpfen, bis hin zu reduzierten Fischerei-Volumen, die zu erhöhter Ernährungsunsicherheit führen [3]!

Herausforderungen und notwendige Maßnahmen

Einschränkungen der EU-Regelung

Obwohl die EU-Regelung einen entscheidenden Schritt zum Schutz vor diesen Auswirkungen darstellt, ist sie nicht ohne Einschränkungen. Ausnahmen und Schlupflöcher, insbesondere in Bezug auf papierbasierte Verpackungen und die Abhängigkeit von den Mitgliedsstaaten bei der Umsetzung von Maßnahmen, könnten zu einem Flickenteppich von Vorschriften in der EU führen, was die Reduzierung der Plastikverschmutzung und den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft behindern könnte.

Bedarf an kollektiven Maßnahmen

Erforderlich sind drastische Maßnahmen von Regierungen, Unternehmen, Unternehmer:innen, nichtstaatlichen Akteuren und Verbraucher:innen. Dies reicht vom Eintreten für effektive, wissenschaftlich fundierte politische Maßnahmen, Entwickeln von innovativen Umweltsystemen zur Plastikentfernung und nachhaltigen Verpackungslösungen durch Unternehmer:innen, bis hin zu Unternehmen, die Systemdenken anwenden, um Kreislaufwirtschaft entlang der Verpackungsversorgungsketten zu integrieren.

Werde zu einer Führungspersönlichkeit in der Klimapolitik an der Tomorrow University

Die Tomorrow University steht an vorderster Front, um zukünftige Führungspersönlichkeiten darauf vorzubereiten, solche ökologischen Challenges anzugehen. Unsere Programme, wie der Impact MBA in Klimaführung und verschiedene 3-monatige Impact-Zertifikate, statten unsere Lernenden mit den notwendigen Fähigkeiten aus, um für wissenschaftlich fundierte politische Maßnahmen einzutreten, in Umwelttechnologien zu innovieren und Systemdenken für nachhaltige Lösungen anzuwenden. Im Kern all unserer Programme stehen Nachhaltigkeit und Innovation, um sicherzustellen, dass jeder Kurs darauf ausgerichtet ist, wirkungsvolle, zukunftsorientierte Lösungen für globale Probleme zu schaffen.

Erfahre mehr darüber, wie du mit der Tomorrow University einen Unterschied machen kannst.

[1] EU-Parlament unterstützt Verschärfung bei Einwegplastikverpackungen | Reuters

[2] Quantitative Übersicht über Meeresschuttaufnahme durch Meeresmegafauna - ScienceDirect

[3] Die Bedrohung durch Plastikverschmutzung für Seevögel ist global, allgegenwärtig und nimmt zu | PNAS

[4] Die globale Bedrohung durch Plastikverschmutzung | Science

Dr. Sami Asad
Join our learning experience
Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Get Brochure