Lena Dierolfs Weg zur nachhaltigen Führung
Lena Dierolfs Karriere ist geprägt von Führungsstärke und Innovationsgeist. Mit reichlich Erfahrung in globalem Marketing strebt sie nun nach einer neuen Herausforderung. Das Impact MBA der Tomorrow University eröffnet ihr Wege, Nachhaltigkeit und Führung zu kombinieren. Für alle, die Interesse an lebenslangem Lernen haben und echte Wirkung erzielen wollen, hat Lena inspirierende Insights parat.

Lena Dierolfs Führung und Innovation auf ihrer Reise durch den Impact MBA an der Tomorrow University
Lenas Karriere wurde geprägt von ihrer Leidenschaft für Führung, Innovation und dem Antrieb, andere zu befähigen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im globalen Marketing hat Lena ihre Laufbahn mit Rollen gestaltet, die strategisches Denken betonen und das Wachstum anderer fördern. Nun, da sie ein neues Kapitel in ihrer beruflichen Laufbahn beginnt, hat Lena sich entschieden, den Impact MBA an der Tomorrow University zu absolvieren—eine Entscheidung, die von ihrem Wunsch getrieben wird, Nachhaltigkeit mit herausragender Führung zu vereinen.
Von der Betriebswirtschaft zum globalen Marketing: Lenas berufliche Entwicklung
Lenas akademische Reise begann mit einem dualen Studium der Betriebswirtschaftslehre an der DHBW Lörrach, wo sie ihren Bachelor of Arts erwarb. Ihre frühe Karriere führte sie in die Welt des Marketings, wo sie als Marketing-Spezialistin begann und schließlich zur Direktorin für globale Marketingstrategie bei Jedox aufstieg. Auf diesem Weg vertiefte sie ihre Expertise mit einem Programm in Digital Analytics an der University of British Columbia, was ihre Fähigkeit zur datenbasierten Strategieentwicklung weiter verbesserte.
Im Laufe ihrer Karriere hat Lena in der dynamischen Umgebung des Technologiesektors gedeiht und ihre Fähigkeit, zu führen, zu inspirieren und zu innovieren, kontinuierlich unter Beweis gestellt. „Ich habe immer gerne andere unterstützt und gefordert, ihr Bestes zu zeigen“, reflektiert Lena und hebt eine Führungsphilosophie hervor, die sie seit ihrer ersten Führungsrolle leitet.
Die Entscheidung für einen Impact MBA: Karriere- und persönliches Wachstum in Balance
Trotz ihres Erfolgs verspürte Lena ein wachsendes Bedürfnis, ein Studienprogramm zu finden, das mit ihrem beruflichen und privaten Leben harmoniert. „Lange Zeit war ich auf der Suche nach einem Studiengang, den ich mit meiner Karriere und meinem Privatleben verbinden konnte“, erklärt sie. Doch die Programme, auf die sie stieß, entsprachen oft nicht ihren Erwartungen und fehlten an Innovation und praktischer Relevanz.
Ihre Suche führte sie schließlich zum Impact MBA der Tomorrow University, einem Programm, das hochmoderne Führungsthemen mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit verbindet—eine perfekte Ergänzung zu Lenas Interessen. „Das Konzept des lebenslangen Lernens, das die ToU repräsentiert, sowie die Idee der Community, haben mich wirklich angesprochen“, sagt sie. Das flexible, online verfügbare Format des Programms passte auch gut zu ihrer anspruchsvollen Karriere, sodass sie das Studium in ihren Alltag integrieren konnte.
Führung im Fokus: Lenas Leidenschaft für praktisches Wissen
Lenas Begeisterung für die Führungskräfteentwicklung ist seit ihrem Eintritt in den Impact MBA nur gewachsen. „Ich interessiere mich besonders dafür, wie man Führung zukunftsorientiert gestalten und beeinflussen kann“, teilt sie mit. Ihre bisherigen Lieblingskurse beinhalten Themen wie „Mit Zahlen führen“ und „Denken & Handeln wie eine Führungskraft“, die praktische Einblicke in effektive Führungsstrategien bieten.
Diese Kurse haben bereits begonnen, ihre Arbeit zu beeinflussen. „Das Starten mit der Übung zur Missionserklärung hat mir sehr klar gemacht, was ich erreichen möchte und wie ich es umsetzen kann“, bemerkt Lena. Diese neugewonnene Klarheit hat ihre Achtsamkeit in täglichen Interaktionen und Entscheidungsprozessen verbessert und ihr Engagement gestärkt, mit Zielstrebigkeit zu führen.
Den MBA in den Alltag integrieren: Herausforderungen und Erfolge
Die Balance zwischen einer anspruchsvollen Karriere und akademischen Bestrebungen ist keine leichte Aufgabe, aber Lena hat sie mit Entschlossenheit und einem strategischen Ansatz angegangen. „Ich habe einen Plan erstellt und fast täglich eine Routine eingeführt, um sicherzustellen, dass ich genug Zeit für mein Studium habe“, sagt sie. Während das Zeitmanagement herausfordernd sein kann, lobt sie die Unterstützung der Community und des Support-Teams der Tomorrow University für ihre Hilfe, diese Herausforderungen zu meistern. „Der Campus und die Lernplattform sind fantastisch—super einfach und intuitiv zu meistern“, fügt sie hinzu.
Einer der lohnendsten Aspekte des Programms für Lena war das Missionserkennungsprojekt. „Es zwang mich, genau zu betrachten, was mich antreibt und wie ich meine Ziele im Alltag realisieren kann“, reflektiert sie. Dieser introspektive Prozess hat bereits ihren Ansatz zur Führung und ihren allgemeinen beruflichen Ausblick beeinflusst.
Zukunftsausblick: Lenas Vision für die Zukunft
Während Lena ihre Reise durch den Impact MBA fortsetzt, bleibt sie darauf fokussiert, das Wissen und die Fähigkeiten, die sie erwirbt, in ihre Führungspraxis zu integrieren. „Ich glaube, dieses Programm wird mich mit den Werkzeugen ausstatten, die ich benötige, um die Komplexitäten des Geschäfts zu navigieren, während ich meinen Werten treu bleibe“, sagt sie. Lenas Geschichte ist eine kraftvolle Erinnerung an den Wert des lebenslangen Lernens und den Einfluss, den es sowohl auf das persönliche als auch auf das berufliche Wachstum haben kann.
Folge Lenas Reise auf LinkedIn, um zu sehen, wie sie sich weiterhin als Führungskraft und Innovatorin in der Geschäftswelt entwickelt.
Wenn Lenas Erfahrungen mit dir resonieren und du ein Programm suchst, das Führung, Nachhaltigkeit und praktisches Lernen vereint, erkunde unser Impact MBA-Programm. Lade die Broschüre herunter, um mehr darüber zu erfahren, wie du deine eigene transformative Reise beginnen kannst.
