19 July 2021
Jeannet Kiessling

Erfolgsgeschichte von Tim Singer bei Deutsche Bank

Triff Tim Singer, einen hochmotivierten SAP Security Specialist bei der Deutschen Bank. Mit seinen 24 Jahren hat er bereits bemerkenswerte Erfolge erzielt, wie die schnelle Beförderung zum Assistant VP. Erfahre mehr über Tims Werdegang, seine Abenteuer im Ausland und seine innovative Denkweise, die ihm zahlreiche Türen geöffnet hat. Begleite ihn auf seiner Reise von der Uni bis hin zu seiner Karriere bei der Deutschen Bank und erfahre, was ihn antreibt.

Foto von Tim, einem Absolventen der Tomorrow University und Hauptfigur des Blogs.

Tims Erfolge und sein geradliniger Weg kennzeichnen ihn als eine:n Bestleister:in mit klaren Zielen. Der 24-jährige SAP Security Specialist bei der Deutschen Bank hat seinen Bachelor in Wirtschaftsinformatik an der Frankfurt School of Finance and Management erworben. Das duale Programm ermöglichte es ihm, drei Tage pro Woche zu studieren, während er in verschiedenen Abteilungen der in Frankfurt ansässigen Deutschen Bank arbeitete. Die Schnittstelle von Technologie und Wirtschaft ist der Ort, an dem sich Tim am wohlsten fühlt. 

„Ich sehe mich als Bindeglied zwischen den Menschen, die nur an Wirtschaft denken, und den Menschen, die nur an Technologie denken.“

Und er scheint darin großartig zu sein. Nach nur drei Jahren im Job wurde Tim gerade zum Assistant VP befördert. 

Während Tims Karriere- und Lebensschwerpunkt beeindruckend sind, bewahrte er sich einen abenteuerlustigen Geist. Während seines Bachelor-Programms verbrachte er ein Semester an der Griffith University in der Nähe von Brisbane. In Australien erlebte er zum ersten Mal die Freiheit, ganz bei sich selbst zu sein: „Die Menschen waren extrem offen und freundlich, und die Entfernung von zu Hause hat mein Selbstvertrauen enorm gestärkt.“ 

Nach seiner Rückkehr nach Frankfurt hatte er kaum Zeit, seine Koffer neu zu packen. Bevor er in die USA aufbrach. In New York absolvierte er ein Praktikum im Global Network Team der Deutschen Bank mit Sitz in Manhattan. „Das ist das Tolle an der Arbeit für ein internationales Unternehmen. Du hast all diese großartigen Möglichkeiten.“ 

Lernen in der realen Welt durch Challenges und Innovation

Tim hat eine neugierige Persönlichkeit, die zu unternehmerischem Denken neigt. Sein Problemlösungsgeist brachte ihm den Deutschen Bank Corporate Challenge an der Tomorrow University of Applied Sciences ein, der mit einem Stipendium von 10.000 EUR verbunden ist. 

Er entwickelt technische Lösungen, um die Deutsche Bank Park (das Fußballstadion in Frankfurt) für Menschen mit Behinderungen zugänglicher zu machen. Darunter sind akustische Leuchtfeuer für Blinde, die einen Klangkorridor für eine bessere Orientierung schaffen, und Induktionsschleifen für Hörgeschädigte. Letztere filtern Geräusche und erleichtern es Menschen mit Hörproblemen, sich auf die Umgebung zu konzentrieren. „Ich bin ein großer Fan von Eintracht Frankfurt und würde gerne meine Ideen in Aktion sehen.“ Die Chancen dafür stehen ziemlich gut, da Tims Ideen derzeit von einem Expertenteam überprüft werden. 

Nur eine Woche nach Beginn des Professional Master's Programms in SET an der ToU gewann Tim eine weitere Challenge. Zusammen mit seiner Kommilitonin Kasia sammelte er in nur 2 Stunden unglaubliche 755 Euro, indem er Bilder über das Internet verkaufte.

„Es hat großen Spaß gemacht, und das ist einer der Gründe, warum ich an der Tomorrow University of Applied Sciences studiere. Ich möchte praxisnah und zielorientiert lernen.“

Tim hatte schon früher darüber nachgedacht, für seinen Master-Abschluss zurück zur Schule zu gehen, wurde jedoch von der Unflexibilität und den Kosten einiger Programme abgeschreckt. „Ich arbeite und studiere sehr gerne, besonders wenn der Schwerpunkt nicht nur auf Theorie, sondern auf praktischen Fähigkeiten liegt.“ Er setzt sich oft abends hin und schließt eine der 15-minütigen Lektionen auf seinem Handy ab. „Ich habe das Gefühl, dass die kurzen Lektionen der Schlüssel sind, um die Leute zu engagieren, und sie geben dir den Kontext für die Challenges.“ 

Als Teil des SET-Lehrplans arbeitet Tim derzeit an seiner persönlichen Mission Statement. Dieses Statement leitet Studierende nicht nur durch ihr Studium, sondern auch durch ihre Karriere und ihr Leben. Er teilt seinen ersten Entwurf mit mir, und einmal mehr bin ich beeindruckt von seiner Entschlossenheit. Dies könnte mit seinem langjährigen Training im Karate zusammenhängen. Er begann im Alter von sechs Jahren und schaffte es mit 13 Jahren sogar in die deutsche Nationalmannschaft. Tims Zukunft sieht vielversprechend aus, und wir wünschen ihm alles Gute für sein Studium an der Tomorrow University of Applied Sciences. 

Verbinde dich mit Tim auf LinkedIn.

Jeannet Kiessling
Join our learning experience
Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Get Brochure