5 July 2021
Jeannet Kiessling

Lenas Weg von der Uni zum Unternehmertum

Lena Schmidberger hat es geschafft: Nach ihrem Studium an der Tomorrow University hat sie beeindruckende Wege in der Geschäftswelt eingeschlagen. Mit einer Leidenschaft für Unternehmertum und den Wurzeln aus ihrer Heimat in Bayern verfolgt sie einen innovativen Weg. Dabei kombiniert sie familiäre Tradition mit modernem Denken und ist bereit, die Welt des Unternehmertums zu revolutionieren. Erfahre, wie sie diese spannenden Herausforderungen meistert und welche Inspiration sie als Vorreiterin auf ihrem Weg mitbringt.

Foto von Lena, eine Absolventin der Tomorrow University und Hauptfigur des Blogs.

Mit einem Abschluss in Internationalem Management könnte man erwarten, dass Lena ihre Karriere bei einem renommierten internationalen Beratungsunternehmen beginnt. Tatsächlich ist die 24-jährige, die sich selbst als Podcast-Enthusiastin beschreibt, als Senior Associate für Risikoabsicherungslösungen bei PriceWaterhouseCoopers tätig. Doch in diesem jungen Alter hat sie bereits einen anderen aufregenden Weg entdeckt: die Liebe zum Unternehmertum.

Lenas Interesse am Unternehmertum entwickelte sich bereits in ihrer Kindheit. Aufgewachsen in einer Kleinstadt in Bayern, sah sie zu, wie ihre Eltern ihren Metzgerei- und Restaurantbetrieb führten.

„Ich habe früh gelernt, was es braucht, um Unternehmer:in zu sein. Es ist harte Arbeit, hoher Druck und erfordert Belastbarkeit.“

Lenas Unternehmergeist

Dort hatte sie auch ihre erste Produktidee. Nachdem sie nach Augsburg gezogen war, um ihr Studium zu beginnen, konnte sie dort nicht die hochwertigen Fleischwaren finden, die sie von zu Hause gewohnt war. 

Also entschied sie sich, einen neuen Online-Vertriebskanal für das Geschäft ihrer Eltern zu entwickeln. „Als ich damit anfing, vor nur 6 Jahren, dachten die Leute nicht, dass man tatsächlich Essen geliefert bekommen könnte.“ Gemeinsam mit einem Entwickler richtete sie einen Online-Shop und ein Liefersystem ein. Als die Pandemie kam, erwies sich dies als großer Vorteil. „Corona verdreifachte die Nachfrage von vorher.“ Über Nacht stand die kleine Metzgerei in Aindling bei Augsburg an der Spitze der Online-Lieferung. 

Während Lena das Unternehmertum von Jugend an lieben lernte, ist ein weiteres Thema die Liebe zum Essen. Sie kocht nicht nur gerne und lädt Freunde zum Abendessen ein, sondern hat bereits während des Studiums in zwei Food-Start-ups gearbeitet. „Bei Paleo Jerky war ich Mädchen für alles und habe viel darüber gelernt, wie man ein Unternehmen führt.“ Als der Gründer ein neues Unternehmen startete, das diesmal personalisierte Vitamine anbietet, entschied Lena sich, mitzumachen. „Ich habe dort noch mehr gelernt, zum Beispiel, wie man ein Produkt auf neue Märkte bringt.“ 

Mit all diesen Erfahrungen frage ich Lena, was sie mit einem berufsbegleitenden Master in SET erreichen möchte, „Ich habe viele unterschiedliche Interessen und suche noch, weil ich wirklich leidenschaftlich daran interessiert bin“, sagt sie. Lena ist besonders neugierig auf die Kombination der Nachhaltigkeits- und Entrepreneurship-Aspekte des Programms und hofft, neue Einblicke zu gewinnen. 

"Ich habe nach einem Programm gesucht, das einem nicht einfach nur Wissen oder PowerPoint-Präsentationen um die Ohren haut. Ich suchte etwas Interaktives, einen Ort, wo man Ideen austauschen kann.“

In dem Wissen, dass sie gerne Verantwortung übernimmt, denkt sie darüber nach, ihr eigenes Unternehmen zu gründen, wenn die richtige Idee kommt. Ihre Eltern sind ihre Vorbilder. Sie hätten ihr Unternehmen leicht verkaufen oder vergrößern können, blieben aber ihren Zielen und Idealen treu. Lenas analytische Fähigkeiten brachten ihr das 10.000 €-Stipendium von der Deutschen Börse für ihre Lösung zu den Veränderungen in elektronischen Wertpapieren für alte und aufstrebende Geschäftsmodelle ein. Ob es nun in der Lebensmittel- oder der Finanzbranche sein wird, Lena ist auf einem vielversprechenden Weg zum Erfolg! Viel Glück bei deinem Studium, Lena.

Vernetze dich mit Lena auf LinkedIn.

Jeannet Kiessling
Join our learning experience
Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Get Brochure