1 August 2023
Christian Rebernik

Nachhaltiges Handeln durch Storytelling mit Rob Greenfield

Kleine Veränderungen können eine große Wirkung haben. Das Butterfly Effect Studio erforscht, wie Führungspersönlichkeiten und Veränderer ihre Ziele und Kompetenzen entwickeln, um positiven Einfluss zu nehmen. In dieser Episode teilt Rob Greenfield seine inspirierende Reise als Gründer von Earthtopia und zeigt, wie Storytelling Menschen zum nachhaltigen Handeln bewegt.

Christian Rebernik moderiert den Butterfly Effect Studio Podcast auf einem lebendigen lila Hintergrund.

Basierend auf der Chaostheorie können kleine Veränderungen eine bedeutende Wirkung haben. Das Ziel des Butterfly Effect Studios ist es, herauszufinden, wie Führungspersönlichkeiten und Changemaker ihren Zweck, ihre Kompetenzen und ihre Community entwickelt haben, um einen positiven Einfluss zu erzielen. Jede Episode ist voller Ideen, die du auf dein Leben anwenden kannst.

Leidenschaft für die Umwelt

In diesem Gespräch spricht Christian mit Rob Greenfield. Rob beleuchtet, wie seine Arbeit als Gründer von Earthtopia und Account Director bei 33Seconds die Umwelt durch mitreißende Geschichten und inspirierende nachhaltige Aktionen positiv beeinflusst.

Das Gespräch konzentriert sich darauf, wie Führungspersönlichkeiten und Changemaker ihren Zweck, ihre Kompetenzen und ihre Community entwickeln, um einen positiven Einfluss zu schaffen. Rob Greenfields Einstieg in den Umweltbereich begann an der Universität, als er den übermäßigen Abfall und das fehlende Recycling auf seinem Campus bemerkte. Diese Frustration führte ihn dazu, einer lokalen Organisation von Umweltchampions beizutreten, die Studierende dabei unterstützte, ihre Besitztümer umzunutzen und zu recyceln.

Während er seine Leidenschaft für die Umwelt entwickelte, engagierte sich Rob weiter ehrenamtlich bei lokalen Organisationen wie dem London Wildlife Trust, wo er sich mit Habitatmanagement beschäftigte und Menschen ermutigte, den Naturpark in der Nähe der Kings Cross Station zu besuchen. Seine Leidenschaft für die Umwelt brachte ihn zu einem Praktikum bei Forum for the Future, einer Umweltberatung, und schließlich fand er seinen Weg zu 33 Seconds, wo er begann, an ökologisch fokussierten Kampagnen zu arbeiten.

Vor drei Jahren gründeten Rob und sein Team Earthtopia, um auf TikTok positive und handlungsorientierte Inhalte zu erstellen, die junge Menschen für Klimaschutzlösungen sensibilisieren sollen. Die Show behandelt verschiedene ökologische Hacks, nachhaltige Lösungen und Umwelt-News, um ihre 288.000 Follower:innen zu inspirieren und zu informieren.

Während des Gesprächs diskutiert Rob die Herausforderungen und Erfolge bei der Erstellung von Inhalten auf TikTok, einschließlich der Bedeutung von Nachvollziehbarkeit und der greifbaren Darstellung von Umweltthemen für das Publikum. Er betont die Notwendigkeit der Zusammenarbeit, das Auf-dem-Laufenden-Bleiben mit Trends und die Flexibilität ihres Ansatzes, um effektive sowie ansprechende Inhalte zu produzieren.

Rob spricht über nachhaltige Milchalternativen, bei denen Rob und sein Team die Nachhaltigkeit verschiedener pflanzlicher Milchoptionen erforschen. Ein weiteres wichtiges Thema, das sie ansprechen, ist der Einfluss der Modebranche auf die Umwelt und die Bedeutung des Kaufs aus zweiter Hand, um Abfall und Verschmutzung zu reduzieren.

Rob ist leidenschaftlich daran interessiert, mit inspirierenden Öko-Kreativen zusammenzuarbeiten und kontinuierlich von anderen in diesem Bereich zu lernen. Er teilt auch Ratschläge für junge Menschen und ermutigt sie, sich keine Sorgen zu machen, ihren Zweck frühzeitig zu finden, sondern verschiedene Interessen und Branchen zu erkunden, um ihre Leidenschaft zu entdecken.

Verbinde dich mit Rob

Earthtopia TikTok

Verbinde dich mit Christian Rebernik

Höre es auf Apple Podcast

Höre es auf Spotify

Christian Rebernik
Join our learning experience
Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Get Brochure