Entdecke die Vielfalt des Universitätsrats bei ToU
Die Tomorrow University of Applied Sciences setzt auf eine innovative Zukunft. Mit der Ernennung von fünf neuen Mitgliedern im Universitätsrat stärkt die Universität ihre Ausrichtung auf Bildung und nachhaltige Entwicklung. Jede:r der neuen Mitwirkenden bringt einzigartige Erfahrungen aus verschiedenen Fachgebieten mit und wird entscheidend zum Wachstum der Hochschule beitragen.

ToU wurde von Christian Rebernik und Dr. Thomas Funke gegründet, um Lernende zu befähigen, Kompetenzen des 21. Jahrhunderts zu entwickeln und einen nachhaltigen Einfluss zu haben. Um diese Mission zu unterstützen, wurde eine vielfältige Gruppe von Führungskräften als wertvolle Mitglieder des Universitätsrates ausgewählt.
Triff den Universitätsrat der Tomorrow University of Applied Sciences
Der Universitätsrat ist das Leitungsgremium, das die Aktivitäten der Universitäten beaufsichtigt. Er besteht aus einer Gruppe von Personen, darunter akademisches und nicht-akademisches Personal, Studierende und Community-Vertreter:innen. Der Rat ist verantwortlich für Entscheidungen, die die Universität betreffen, einschließlich Budgetierung, strategische Planung und Politikentwicklung.
Funktionen und Verantwortlichkeiten
Der Universitätsrat hat mehrere Funktionen und Verantwortlichkeiten. Dazu gehören:
- Strategische Planung: Der Rat entwickelt und implementiert den strategischen Plan der Universität. Dies umfasst die Festlegung der Vision und Mission der Universität, die Identifizierung von Prioritäten und die Zuweisung von Ressourcen zur Erreichung ihrer Ziele.
- Budgetierung: Der Rat genehmigt das Budget der Universität. Dies umfasst die Überprüfung und Genehmigung des Budgetvorschlags, die Überwachung der Budgetumsetzung und erforderlichenfalls Anpassungen.
- Politikentwicklung: Der Rat entwickelt und überprüft Richtlinien, die den Betrieb der Universität regeln. Dazu können akademische, administrative und finanzielle Richtlinien gehören.
- Besetzungen: Der Rat ernennt Führungspositionen der oberen Managementebene, einschließlich des Vizekanzlers und anderer leitender Führungskräfte.
- Aufsicht: Der Rat überwacht die Aktivitäten der Universität und stellt sicher, dass sie gemäß ihrer Mission, Vision und Werte arbeitet. Dies umfasst die Überwachung der Leistung der Universität, die Durchführung von Prüfungen und die Überprüfung von Berichten.
Mitgründer, Christian Rebernik sagt:
„Der Universitätsrat der ToU wurde sorgfältig ausgewählt – wir wissen, dass diese Mitglieder ihre Erfahrung und Expertise einbringen werden, um unsere Mission für eine bessere Zukunft, die heute beginnt, weiterzuführen.“
Mitgründer, Dr. Thomas Funke sagt:
„Ich bin geehrt, dass wir nach nur einem Jahr der Gründung der Tomorrow University of Applied Sciences unseren Universitätsrat willkommen heißen. Diese Gruppe herausragender Personen wird ihre Expertise einbringen und eine wesentliche Rolle in unserem weiteren Wachstum spielen.“
Der Universitätsrat unterstützt die Werte der ToU
- Wir streben nach Einfluss für eine bessere Zukunft
- Wir lernen durch Neugier
- Wir wachsen als Community
- Wir eröffnen Möglichkeiten
- Wir übernehmen Verantwortung
Die Werte der Tomorrow University of Applied Sciences beinhalten einen umfassenden und zukunftsorientierten Ansatz zu Bildung und persönlicher Entwicklung. Jeder Wert spiegelt ein Kernprinzip wider, das die Mission der Universität formt und ihre Interaktionen mit Studierenden, Fakultät, Personal und der breiteren Community leitet.
- Positiven Einfluss schaffen: Tomorrow University widmet sich dem Ziel, einen bedeutsamen und konstruktiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Dieser Wert unterstreicht die Bedeutung der Bewältigung realer Herausforderungen durch Bildung, Forschung und praktische Anwendungen. Die Universität strebt an, ihre Studierenden mit den nötigen Kenntnissen, Fähigkeiten und ethischem Bewusstsein auszustatten, um positive Veränderungen in ihren jeweiligen Bereichen und Gemeinschaften zu bewirken. Dieser Wert betont das Engagement der Universität für soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung.
- Eine Kultur des neugierbasierten Lernens fördern: An der Tomorrow University geht es beim Lernen nicht nur um das Erwerben von Informationen, sondern darum, eine echte Neugier und Leidenschaft für Wissen zu entwickeln. Dieser Wert ermutigt Studierende und Lehrende, Fragen zu stellen, neue Ideen zu erforschen und sich mit kritischem Denken zu beschäftigen. Durch das Fördern einer Kultur der Neugier will die Universität eine lebenslange Liebe zum Lernen und zur Innovation bei ihren Mitgliedern inspirieren. Dieser Wert betont die dynamische und sich entwickelnde Natur der Bildung in einer sich ständig wandelnden Welt.
- Eine unterstützende Community pflegen: Die Universität erkennt die Bedeutung einer unterstützenden und inklusiven Umgebung für persönliches Wachstum und akademischen Erfolg an. Dieser Wert betont die Wichtigkeit von Empathie, Zusammenarbeit und gegenseitigem Respekt unter Studierenden, Fakultät, Personal und anderen Stakeholdern. Tomorrow University strebt danach, ein Gefühl der Zugehörigkeit und Kameradschaft zu schaffen, in dem sich Einzelpersonen akademisch, emotional und sozial entfalten können.
- Chancen eröffnen: Tomorrow University ist bestrebt, ihren Mitgliedern eine Vielzahl von Möglichkeiten zu bieten, um sich auszuzeichnen und ihre Ziele zu erreichen. Dieser Wert umfasst sowohl akademische als auch außerschulische Möglichkeiten, einschließlich Praktika, Forschungsprojekte, Unternehmensinitiativen und Engagement in der Community. Die Universität zielt darauf ab, ihre Studierenden und Fakultäten zu befähigen, ihre Leidenschaften zu erkunden, ihren Horizont zu erweitern und ihr Potenzial auszuschöpfen.
- Verantwortung übernehmen: Dieser Wert betont das Engagement der Universität für ethisches und verantwortungsbewusstes Verhalten. Tomorrow University erkennt ihre Rolle bei der Bildung zukünftiger Führungskräfte und Fachleute an, die nicht nur kompetent in ihren Bereichen sind, sondern auch die Auswirkungen auf die Gesellschaft im Blick haben. Dieser Wert fördert ein Bewusstsein für ethisches Handeln, soziale Verantwortung und die Verpflichtung, fundierte und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.
Triff den Universitätsrat
Barbara Stöttinger
Barbara Stöttinger ist Dekanin der WU Executive Academy (Weiterbildung, MBA & Recht, WU Executive Academy), ein führender Anbieter von Executive Education im Herzen Europas, und außerordentliche Professorin am Institut für Internationales Marketing Management (WU Wien). Sie hat umfangreiche Erfahrung als (Executive) Educator im Marketing und internationalen Marketing in Nordamerika, Europa und Asien, wofür sie mehrere herausragende Lehrpreise erhalten hat. Ihre Forschungsinteressen umfassen internationale Export- und Preisfragen sowie internationales Konsumentenverhalten. Ihre Arbeit wurde in führenden Fachzeitschriften veröffentlicht. Sie ist außerdem Co-Autorin eines Lehrbuchs über Globales Marketingmanagement.
„Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Wissenschaft und im akademischen Management ist meine Leidenschaft das Lehren und Gestalten von Lernreisen. In unserer Zusammenarbeit mit Tomorrow University tun wir genau das – Learning Journeys gestalten, die das 'richtige' Wissen und Netzwerk in die Hände der 'richtigen' Menschen legen – die nichts weniger als die Welt verändern wollen, indem sie die großen gesellschaftlichen Challenges angehen. Ich bin stolz, unser Potenzial in der Zusammenarbeit entfalten zu sehen! Auf viele weitere Jahre ...“
Oliver Busch
Oliver Busch ist Berater des Vorstands, Investor und nicht geschäftsführender Direktor und treibt nachhaltiges Wachstum in schnelllebigen Unternehmen in der EU voran. Mit einer 30-jährigen Erfolgsbilanz im Big-Tech-, Startup- und Scale-up-Bereich hat er sich als Global CMO, CEO und COO, zuletzt bei Meta Platforms Inc., in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Organisation und Wachstumskultur hervorgetan. Olivers Expertise liegt in Markteintritten, Turnarounds und Hyperwachstum, immer mit dem Ziel, glücklichere Mitarbeitende, Kund:innen und Aktionär:innen zu schaffen. Als renommierter Buchautor, Redner, Podcaster und Moderator setzt er sich für die Einführung von Marketinginnovationen mit Fokus auf Wirkung ein.
„Die Welt verändert sich schnell, und eine Transformation in der Bildung war viel zu lange überfällig: morgen ist die Universität ein Leuchtturm in der beruflichen Bildung und einzigartig positioniert, um zu definieren, wie Universitäten weltweit für Studierende funktionieren, sich anfühlen und leisten. Ich bin leidenschaftlich verpflichtet, mit Erfahrungen und Perspektiven aus 30 Jahren im Marketing, Vertrieb und in der Organisationsentwicklung in schnell wachsenden Unternehmen zu ihrem Erfolg beizutragen.“
Céline Flores Willers
Céline Flores Willers ist eine der bekanntesten deutschen Influencer:innen auf LinkedIn und bekannt für ihre Beiträge zu den Themen Innovation, Entrepreneurship und Zukunftstrends. Sie wurde 2018 und 2019 als LinkedIn Top Voice ausgezeichnet und hat nun über 100.000 Berufstätige als Follower. Céline vermittelt ihre Expertise im Bereich Personal Branding und Corporate Influencing durch verschiedene Trainingsformate und digitale Produkte für Teams und Einzelpersonen. Aufgrund der großen Nachfrage hat Céline ihr Projekt als Unternehmen „The People Branding Company“ für ihre Kunden, darunter viele namhafte Unternehmen wie Accenture, SAP, Fujitsu und IBM, ausgegliedert. Seit Anfang 2021 ist Céline zudem Mitherausgeberin und Co-Autorin des Spiegel-Bestsellers „Future Republic“.
„Kannst du das Wissen aus deinem Studium heute noch nutzen? Ich nicht. Ist das nicht furchtbar? Du investierst 3, 6 oder noch mehr Jahre in einen Abschluss auf Papier, kannst aber in der realen Welt praktisch nicht überleben. Ich hatte nie das Gefühl, dass sich mein Skillset bezahlt gemacht hat, um reale Probleme zu lösen. Tomorrow University will das ändern. Es geht darum, unsere und die kommenden Generationen fit zu machen, die wirklich großen Themen unserer Gesellschaft anzupacken. Da Bildung der Schlüssel zu unserer Zukunft ist, wird Tomorrow University einer der Grundsteine sein. Im Universitätsrat an dieser Vision zu arbeiten, ist für mich eine Ehre.“
Daniel Jung
Daniel Jung ist einer der führenden Köpfe in der digitalen Bildung. Er erreicht Millionen von Menschen über seine Social-Media-Kanäle und schafft es, komplizierte mathematische Inhalte jederzeit für jede:n zugänglich zu machen. Durch die neue Lernplattform „Mathefragen.de“ vollendet er seine Bildungsreise als einer der führenden bildungspolitischen Visionäre Deutschlands mit dem Ziel der Bildungsgerechtigkeit.
„Wir stehen an einem Wendepunkt im Lernen und Lehren, den wir in 1.000 Jahren noch nie erlebt haben. Tomorrow University of Applied Science bietet ein Online-Umfeld, das dich auf die großen Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Ich freue mich, den Universitätsrat zu unterstützen, um ständig die beste Learning Journey für jede:n Studierende:n zu entwickeln.“
Reinhard Prügl
Reinhard Prügl wurde im niederösterreichischen Weinviertel (der Region ‘Grüner Veltliner’) geboren und aufgewachsen, absolvierte eine Ausbildung als Maschinenbauingenieur, studierte International Business und promovierte in Innovation und Entrepreneurship an der WU Wien. Er ist Professor für Innovation, Technologie und Unternehmertum sowie Gründungsdirektor des FIF, des Instituts für Familienunternehmertum, an der Zeppelin Universität am Bodensee.
„Um die großen Herausforderungen zu lösen, braucht es unternehmerische Köpfe und innovative Maßnahmen, sofortige Kommunikation und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf der ganzen Welt sowie mission-driven Menschen, die den Lernraum schaffen, in dem unternehmerische Köpfe gestärkt und ermutigt werden, es zu schaffen. Da zielgerichtetes Lernen im Mittelpunkt der Tomorrow University steht, ist es eine echte Ehre, die Chance zu bekommen, zur Mitgestaltung der Universität von morgen beizutragen, indem ich dem Rat der Tomorrow University beitrete.“
Eliot Gattegno
Eliot Gattegno ist Leiter der Bildung bei On Deck und Professor für Betriebswirtschaft an der Minerva University. Zuvor hatte er leitende Verwaltungs- und Fakultätsrollen an der University of Michigan Ross School of Business and School of Education, der New York University und der Chinese University of Hong Kong inne. Er hat auch mit Organisationen wie Google Creative Labs, LEGO und Continental zusammengearbeitet und neue Programme entwickelt, die den Raum zwischen Technologie, Lernen und Kunst erforschen – und was passieren kann, wenn sie sich überschneiden. Seine Schriften wurden in Veröffentlichungen veröffentlicht, die von Oxford University Press bis hin zu Techcrunch, NBC News und Quartz reichen. Er studierte an der Harvard University, der Stanford University, dem New England Conservatory und hat einen Doktortitel von der UC San Diego. Er ist außerdem ein von der New York Times, dem Boston Globe und der Los Angeles Times geschätzter klassischer Musiker und hat in Orten wie der Carnegie Hall und mit der New York Philharmonic und dem Boston Symphony Orchestra aufgetreten.
„Unsere Welt hat nie mehr Menschen mit der Fähigkeit und dem Mut benötigt, kritisch und kreativ zu denken und zu handeln. Und es mangelt nicht an Beweisen, um zu dem Schluss zu kommen, dass das Erlernen dieser Fähigkeiten die wichtigste Fähigkeit ist, die wir Menschen uns aneignen können, egal was wir in unserem Leben wählen. Diese Schlussfolgerung steht im Mittelpunkt der Mission der Tomorrow University und ist der Grund, warum ich mich geehrt fühle, im Universitätsrat zu dienen.“
Dr. Kai Roemmelt
Kai ist überzeugt, dass der Wandel in der Hochschulbildung gerade erst begonnen hat. EdTech ist der Schlüssel dazu, hochwertige Bildung für jede:n erschwinglich und zugänglich zu machen. Kai ist kürzlich Best Associates beigetreten, um Unternehmen aufzubauen, die sich dieser Challenge widmen. Vorher arbeitete er 14 Jahre lang für das deutsche Medien-, Dienstleistungs- und Bildungskonglomerat Bertelsmann. Zuletzt war er als Executive Vice President bei der Bertelsmann Education Group tätig, wo er Teil des Gründungsteams war. Während dieser Zeit diente Kai als COO und CFO des Portfoliounternehmens Hotchalk, Inc., einem führenden Universitätsdienstleister, das erfolgreich an Noodle, Inc. im Jahr 2020 verkauft wurde. Kai war auch Vorsitzender des Vorstands der von WASC akkreditierten Alliant International University, wo er den Turnaround der Institution vom Niedergang zu zweistelligem Wachstum und Rentabilität leitete.
„Tomorrow University of Applied Sciences ist eines der innovativsten und ehrgeizigsten Projekte im globalen EdTech-Bereich. Ich freue mich sehr, meine Erfahrung und globale Perspektive einbringen zu können.“
Adeola Ogunwole
Adeola Ogunwole ist eine Marketingexpertin mit über 20 Jahren Erfahrung im Aufbau und der Umsetzung von Strategien zur Steigerung der Markenbekanntheit und Kundengewinnung für progressive, zukunftsorientierte Organisationen weltweit. In ihrer aktuellen Position als Senior Director of Marketing & Communications bei sennder, leitet Adeola die Markenbindung, Kommunikation und Kundengewinnungsstrategie des führenden digitalen Frachtführers Europas. Vor sennder hatte Adeola mehrere führende Marketingpositionen in verschiedenen Bildungseinrichtungen inne. Zuvor war sie als Vice President of Marketing an der African Leadership University, als Global Vice President of Marketing an der Hult International Business School und als Director of Digital Marketing bei Apollo Education tätig. Sie erhielt einen MBA von der Harvard Business School und ihren BA von der Washington University in St. Louis.
„Ich freue mich sehr, dem Tomorrow University Council beizutreten, da ich fest an das kontinuierliche lebenslange Lernen glaube, das Tomorrow fördert. Die Verbindung einer Wachstumsmentalität mit Technologie wird der Schlüssel sein, um die nachhaltige Zukunft zu erschaffen, die die Welt braucht.“
Stephanie Kaiser
Stephanie Kaiser arbeitet seit über 15 Jahren an der Entwicklung digitaler Produkte und der damit verbundenen vielfältigen Teams und Organisationen. Zuletzt hat sie die digitale Gesundheitsplattform Heartbeat Labs mitgegründet, wo sie fünf Unternehmen während ihrer Start-up-Phase unterstützt und begleitet hat. Seit 2018 ist sie ehrenamtliches Mitglied des Digitalrates der Bundesregierung und seit 2021 Mitglied des Aufsichtsrats von DigitalService4Germany. Ihr Ziel ist es, den Zugang zu Gesundheits- und Verwaltungsdiensten durch digitale Lösungen zu erleichtern und somit die Versorgung der Bürger:innen zu verbessern.
„Ich fühle mich geehrt, im Universitätsrat der Tomorrow University of Applied Sciences zu dienen, um eine neue Generation von Gestalter:innen, die die Zukunft gemeinsam gestalten kann, mit Optimismus, den richtigen Werkzeugen und der richtigen Einstellung zu unterstützen.“
Der Übergang zu einer nachhaltigen Gesellschaft ist die größte Herausforderung der Menschheit
Ratsmitglieder bringen Expertise, um das Wachstum der Universität zu leiten
Wir sind fest davon überzeugt, dass eine lebendige, umweltbewusste und gerechte Zukunft von gestärkten Individuen gestaltet wird, die ihr volles kreatives und innovatives Potenzial in einer dynamischen und sich entwickelnden globalen Landschaft entfalten. Die Ratsmitglieder bringen vielfältiges Wissen und Fachwissen in die Diskussionen der Universität ein, und wir freuen uns auf ihre wertvollen Beiträge in dieser Phase des raschen Wachstums.
