Nachhaltige Zukunft durch weniger Lebensmittelverschwendung
Tauche ein in die Welt der Tomorrow University, wo du in der einzigartigen Orientierungschallenge reale Herausforderungen meisterst und nachhaltige Lösungen entwickelst. Unsere Studierenden verbinden Theorie mit Praxis, indem sie innovative Wege zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung erarbeiten. Diese praxisnahe Erfahrung bereitet dich darauf vor, aktiv an der Gestaltung einer besseren Zukunft teilzunehmen.

Eine nachhaltige Zukunft gestalten, indem wir Lebensmittelverschwendung reduzieren
Wie unsere Studierenden lernen, reale Herausforderungen in der Orientierungs-Gruppen-Challenge zu meistern
An der Tomorrow University glauben wir an Lernen durch Tun, eine aktive Art des Lernens durch „Lösen einer Challenge“ oder „Finden einer Lösung für ein Problem“ anstatt zu versuchen, Theorie auswendig zu lernen. Unsere Studierenden nehmen an realen Szenario-Challenges teil, die in der Regel 3 bis 4 Wochen dauern und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweitern, während sie einen positiven Einfluss auf die drängenden Probleme von heute ausüben. Unser Curriculum ist in vier Teile unterteilt: Orientation, Calibration, Elevation und Activation. In diesem Blog teilen wir die Orientierungs-Gruppen-Challenge, die den Abschluss des ersten Semesters bildet, in dem die Lernenden ihr grundlegendes Wissen über Nachhaltigkeit, Datenverarbeitung und Geschäftsstrategie in die Praxis umsetzen.

Eine nachhaltige Zukunft gestalten, indem wir Lebensmittelverschwendung reduzieren
In dieser Orientierungs-Gruppen-Challenge befassen sich unsere Master of Science in Sustainability, Entrepreneurship & Technology Studierenden Barbara, Alexandra, Camilla, Kaisa und Johannes mit dem Thema Emissionen durch Lebensmittelverschwendung, indem sie innovative Lösungen vorschlagen. Sie entwickelten eine App zur Verfolgung der Lebensmittelnutzung, die dazu bestimmt ist, Lebensmittelverschwendung in Haushalten zu verhindern.
Durch die Forschung der Lernenden entdeckten sie, dass Lebensmittelverschwendung für 6 % der globalen Emissionen verantwortlich ist, wobei 60 % aus Haushaltsabfällen stammen. Sie analysierten, warum Menschen typischerweise Lebensmittel verschwenden und untersuchten Unterschiede zwischen Verbrauchergruppen.
Ihre Lösung—eine App zur Verfolgung der Lebensmittelnutzung—demonstrierte eine klare Problem-Lösungs-Passung, unterstützt durch ihre Forschung in aktuelle Technologien. Sie entwickelten auch eine realistische und umsetzbare Markteinführungsstrategie, um ihr Produkt zu lancieren und eine positive Umweltwirkung zu erzielen.

Die Reise unserer Studierenden
Herausforderungen überwinden und Erfolg erzielen
Die Orientierungs-Gruppen-Challenge, eine einzigartige Mischung aus Lernen und realer Anwendung. Für Johannes war es eine erleuchtende Reise:
Johannes: "Die Team-Challenge hat unglaublich viel Spaß gemacht, trotz einiger anfänglicher Probleme. Unsere Brainstorming-Sitzungen waren wild und intensiv, was zu einer großartigen Idee führte, die wir bis zur letzten Woche in ein ausgereiftes Produkt und eine Präsentation verwandelten. Diese Challenge unterstrich die Bedeutung unterschiedlicher Perspektiven in einem Team. Wenn du diese Sichtweisen kombinierst, kann etwas wirklich Erstaunliches passieren."
In ähnlicher Weise reflektierte Camilla über die Herausforderungen und Belohnungen der Teamarbeit:
Camilla: "Die Team-Challenge war hart. Unsere Gruppe von fünf Personen war unterschiedlich in Arbeitsstilen und Kommunikation, über die ganze Welt verteilt mit unterschiedlichen Familiensituationen. Die erste Woche war frustrierend, da es schwierig war, unsere Zeitpläne zu synchronisieren. Doch nach Verbesserung unserer Kommunikation war die letzte Woche großartig. Unsere Unterschiede wurden zu Stärken, was zu einer fantastischen Präsentation und einem tollen Produkt führte. Wenn ich es noch einmal machen würde, würde ich das Team kleiner halten, um die Synchronisation zu erleichtern, und von Anfang an klare Teamregeln und -ziele setzen, um die Erwartungen zu steuern."

Lernergebnisse der Orientierungs-Gruppen-Challenge
Praktische Erfahrung mit realen Herausforderungen
Studierende sammeln praktische Erfahrungen bei der Datenanalyse, der Entwicklung innovativer Ideen und der Erstellung umsetzbarer Strategien. Sie lernen, ihre Forschungs- und Entwicklungsreise durch fesselnde Erzählungen zu vermitteln.
Entwicklung wesentlicher Fähigkeiten für die Zukunft
Teilnehmende verbessern ihre kritische Bewertung, ihr Design Thinking und ihre Storytelling-Fähigkeiten. Sie lernen, Probleme gründlich zu untersuchen, bevor sie Lösungen vorschlagen, um eine starke Problem-Lösungs-Passung zu gewährleisten.
Warum wir uns auf challenge-basiertes Lernen konzentrieren
Die Orientierungs-Gruppen-Challenge fördert kritische Bewertung, Design Thinking und Storytelling-Fähigkeiten. Indem sie an Herausforderungen wie der Reduzierung von Lebensmittelverschwendung arbeiten, setzen sich die Lernenden mit dringenden globalen Fragen auseinander und wenden ihr Wissen an, um innovative, praktische Lösungen zu entwickeln. Dieser praktische Ansatz ermöglicht es den Studierenden, ihr Verständnis für reale Probleme zu vertiefen, sie dazu zu ermutigen, kritisch und kreativ zu denken. Durch die Zusammenarbeit an realen Szenarien verbessern die Studierenden nicht nur ihre Problemlösungsfähigkeiten, sondern lernen auch, wirkungsvolle Lösungen zu schaffen, die nachhaltige Veränderungen bewirken können. Diese Methode stellt sicher, dass sie gut darauf vorbereitet sind, die Komplexitäten der heutigen Welt zu adressieren und effektive Führungskräfte in ihren Bereichen zu werden.
Lerne mit uns
Bist du bereit, einen Unterschied zu machen? Schließe dich der Tomorrow University an und lerne, innoviere und führe den Weg in eine nachhaltige Zukunft.
