28 October 2024
Dr. Desirée Schatzl

Die besten Karrierechancen im Bereich Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit boomt und bietet fantastische Karriereaussichten für zukünftige Führungskräfte. In den vergangenen Jahren sind zahlreiche spannende Rollen entstanden. Gemeinsam mit Charlotte Clarke von NachhaltigeJobs.de werfen wir einen genaueren Blick auf die gefragtesten Nachhaltigkeitsberufe, die europäische Unternehmen derzeit anbieten.

Junge Frau sitzt auf der Wiese mit Laptop, lächelt im Sonnenlicht, symbolisiert Top-Karrieren im Bereich Nachhaltigkeit und Jobtitel mit Impact.

Der Nachhaltigkeitssektor ist stark im Aufschwung und bietet hervorragende Karrierechancen für alle, die sich als Führungskräfte in der Umstellung zu einer nachhaltigeren Wirtschaft sehen. In den vergangenen Jahren sind zahlreiche neue Rollen und Spezialisierungen entstanden, jede mit einem Titel, der interessant klingt — wenn auch etwas geheimnisvoll. Gemeinsam mit Charlotte Clarke von NachhaltigeJobs.de, haben wir die gefragtesten Jobtitel im Bereich Nachhaltigkeit analysiert, für die europäische Unternehmen aktiv suchen.

Students of Tomorrow University at a live discussion during a Meetup in Vienna.
also, was machst du beruflich? - "etwas mit Nachhaltigkeit."

Von der Chief Sustainability Officer:in bis zur Strategic Partnership Manager:in – hier ist eine Aufschlüsselung von zwölf der angesagtesten Nachhaltigkeitsrollen und was sie wirklich beinhalten.

MSC Learner: Luis G. Carvajal, Senior Sustainability Manager @ Siemens Energy
MSC Lerner: Luis G. Carvajal, Senior Sustainability Manager @ Siemens Energy

1. Corporate Responsibility Manager:in

🦸‍♀️ Deine Mission: Sicherstellen, dass Geschäftspraktiken mit Klimazielen und Nachhaltigkeitsstandards übereinstimmen.

Ein:e Corporate Responsibility Manager:in entwickelt und implementiert Strategien, die die sozialen und ökologischen Verantwortlichkeiten eines Unternehmens stärken und daran arbeiten, das Unternehmen positiv zu positionieren und nachhaltige Praktiken zu fördern.

Hauptaufgaben:

  • Risiken und Chancen identifizieren: Soziale und ökologische Risiken analysieren und geeignete Strategien entwickeln.
  • Partnerschaften aufbauen: Kooperationen mit NGOs und externen Partnern fördern.
  • CSR-Initiativen fördern: Nachhaltige Praktiken intern und extern kommunizieren.
  • Compliance sicherstellen: Einhaltung von CSR-bezogenen Vorschriften und Standards gewährleisten.
  • Berichte erstellen: CSR-Berichte für das Management verfassen.

Eine typische Woche:

  • Meetings mit Abteilungsleitenden, um CSR-Ziele in Geschäftsprozesse zu integrieren.
  • Datenanalyse über die Umwelt- und Sozialleistung des Unternehmens.
  • Verfassen von CSR-Fortschrittsberichten für das Management.
  • Organisieren von Mitarbeiter:innenevents zur Förderung des Umweltbewusstseins.
  • Forschung zu Best Practices und Innovationen im CSR-Bereich.

Wichtige Fähigkeiten:

  • Kommunikation: Überzeugende Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern.
  • Analytisches Denken: Interpretation von CSR-Daten und Nachhaltigkeitskennzahlen.
  • Projektmanagement: Effiziente Planung und Durchführung von CSR-Initiativen.
MBA Learner: Hanna Weiland, Head of Sustainability @ Fressnapf
MBA Lerner: Hanna Weiland, Head of Sustainability @ Fressnapf

2. Chief Sustainability Officer:in

🦸🏽‍♂️ Deine Mission: Die Nachhaltigkeitsbemühungen im Unternehmen in einer Führungsrolle überwachen und koordinieren.

Der oder die Chief Sustainability Officer ist ein:e hochrangige:r Führungskraft, verantwortlich für die Gestaltung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie eines Unternehmens. Diese Rolle dreht sich um die Vereinigung von ökologischer Verantwortung mit langfristigem Geschäftserfolg.

Hauptaufgaben:

  • Eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln und umsetzen.
  • Nachhaltigkeitsziele und KPIs setzen und überwachen.
  • Einhaltung von ESG-Standards und Berichtsanforderungen sicherstellen.
  • Innovative, nachhaltige Lösungen mit Forschung und Entwicklung vorantreiben.

Eine typische Woche:

  • Präsentationen von Nachhaltigkeitsupdates vor dem Vorstand.
  • Zusammenarbeit mit der Finanzabteilung zur Einschätzung von ESG-Risiken.
  • Treffen mit NGOs, um Kooperationsmöglichkeiten zu erkunden.
  • Überprüfung von Lebenszyklusanalysen von Produkten.
  • Entwicklung von marketingstrategischen Ansätzen mit Nachhaltigkeitsfokus im Team.

Wichtige Fähigkeiten:

  • Umwelt-Expertise: Kenntnisse über ESG-Standards und Umweltfragen.
  • Führungsqualitäten: Entscheidungen im Einklang mit Nachhaltigkeitszielen treffen.
  • Strategisches Denken: Balance zwischen Nachhaltigkeit und Geschäftszielen finden.
MSc Alumni: Kristina Breitenbach, Lead Sustainability Strategy @ Alfa Laval
MSc Alumni: Kristina Breitenbach, Lead Sustainability Strategy @ Alfa Laval

3. Manager:in für nachhaltige Betriebsabläufe

🦸🏾 Deine Mission: Optimierung von täglichen Geschäfts- und Produktionsprozessen für Nachhaltigkeit.

Ein:e Manager:in für nachhaltige Betriebsabläufe integriert Nachhaltigkeit in den Alltag des Unternehmens, maximiert Ressourceneffizienz, reduziert Abfall und minimiert den ökologischen Fußabdruck.

Hauptaufgaben:

  • Nachhaltige Beschaffungspraktiken umsetzen.
  • Ressourcennutzung (Energie, Wasser, Materialien) optimieren.
  • Abfallreduktions- und Recyclingprogramme leiten.
  • Nachhaltige Verpackungslösungen entwickeln.

Eine typische Woche:

  • Energiedaten analysieren, um Einsparmöglichkeiten zu finden.
  • Meetings mit Lieferant:innen, um nachhaltige Beschaffung zu diskutieren.
  • Abfallprüfung in Produktionsstätten durchführen.
  • Schulung von Mitarbeitenden zu neuen Recycling-Initiativen.
  • Forschung zu neuen nachhaltigen Produktionstechnologien.

Wichtige Fähigkeiten:

  • Betriebsmanagement: Kenntnis von Wirtschaft und Umweltwissenschaften.
  • Analytische Fähigkeiten: Effizienz in der Ressourcennutzung identifizieren.
  • Teamzusammenarbeit: Kommunikation mit Abteilungen für nachhaltige Lösungen.
MBA Learner: Jonas Krapf, Manager Climate Protection @ City of Karlsruhe
MBA Lerner: Jonas Krapf, Manager Klimaschutz @ Stadt Karlsruhe

4. Direktor:in der Umweltpolitik

🦸🏿‍♂️ Deine Mission: Unternehmensstrategien und -richtlinien für Umweltverträglichkeit gestalten.

Ein:e Direktor:in der Umweltpolitik entwickelt und vertritt die Umweltpolitik eines Unternehmens, sorgt für die Einhaltung von Regulierungsstandards und setzt sich für nachhaltige Initiativen ein.

Hauptaufgaben:

  • Umweltpolitische Richtlinien und Leitlinien entwerfen.
  • Umweltgesetze überwachen und analysieren.
  • Interessen des Unternehmens in Umweltforen vertreten.
  • Management über ökologische Risiken und Chancen beraten.

Eine typische Woche:

  • Positionspapiere zu vorgeschlagenen Regelungen verfassen.
  • Meetings mit Behörden, um politische Auswirkungen zu diskutieren.
  • Auswirkungen neuer Vorschriften auf Betriebe analysieren.
  • Geschäftsführung über Umweltthemen informieren.
  • Zusammenarbeit mit Rechtsabteilung für Compliance.

Wichtige Fähigkeiten:

  • Politikwissen: Tiefes Verständnis von Umweltgesetzen.
  • Analytische Fähigkeiten: Bewertung von rechtlichen Risiken und Chancen.
  • Kommunikation: Vereinfachung komplexer Umweltthemen.
MSc Learner: Lisa Garzarolli-Riedl, ESG Specialist @ Lagermax
MSc Lerner: Lisa Garzarolli-Riedl, ESG Spezialist:in @ Lagermax

5. ESG Analyst:in

🦸🏼 Deine Mission: Die umweltbezogene und soziale Leistung eines Unternehmens bewerten.

Ein:e ESG (Environmental, Social, and Governance) Analyst:in bewertet Unternehmen auf Basis von Nachhaltigkeitskriterien, um Investoren fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.

Hauptaufgaben:

  • Unternehmenspraktiken nach ESG-Kriterien recherchieren.
  • ESG-Daten und -Trends analysieren.
  • ESG-Bewertungsmethoden entwickeln.
  • ESG-Berichte für Investoren vorbereiten.

Eine typische Woche:

  • Nachhaltigkeitsberichte überprüfen.
  • Sektoranalysen zu Klimarisiken durchführen.
  • Gespräche mit dem Management über ESG-Strategien führen.
  • ESG-Modelle mit neuen Daten aktualisieren.
  • Analysenberichte über ESG-Leistung von Unternehmen verfassen.

Wichtige Fähigkeiten:

  • Analytisches Denken: Komplexe Daten interpretieren.
  • Detailgenauigkeit: Genauigkeit bei ESG-Bewertungen sicherstellen.
  • Globale Bewusstheit: Wissen über Nachhaltigkeitstrends und -standards.
BA Alumn: Simone Masserini, Chief Sustainability Officer @ Special Olympics World Winter Games
BA Alumn: Simone Masserini, Chief Sustainability Officer @ Special Olympics World Winter Games

6. Ethik-Compliance-Beauftragte:r

🦸‍♂️ Deine Mission: Sicherstellen, dass alle Geschäftsprozesse den ethischen Standards entsprechen.

Ein:e Ethik-Compliance-Beauftragte:r stellt sicher, dass ein Unternehmen ethische Standards, gesetzliche Anforderungen und interne Richtlinien einhält und eine Kultur der Integrität fördert.

Hauptaufgaben:

  • Ethik- und Compliance-Programme entwickeln.
  • Risikobewertungen durchführen.
  • Ermittlungen gemeldeter ethischer Verstöße durchführen.
  • Mitarbeitende zu ethischen Standards schulen.

Eine typische Woche:

  • Überprüfung neuer Vorschriften zur Aktualisierung von Richtlinien.
  • Ethik-Schulungen für neue Mitarbeitende durchführen.
  • Diskussion von Compliance-Risiken mit Abteilungsleitenden.
  • Ermittlung gemeldeter Interessenkonflikte.
  • Erstellung von vierteljährlichen Ethikberichten.

Wichtige Fähigkeiten:

  • Analytische Fähigkeiten: Bewertung von Richtlinien und Risiken.
  • Detailorientierung: Überwachung der Compliance-Standards.
  • Kommunikation: Klare Vermittlung ethischer Praktiken.
MBA Learner: Emily Soares, Manager Innovation & Sustainability @ LINKIT
MBA Lerner: Emily Soares, Manager Innovation & Nachhaltigkeit @ LINKIT

7. Manager:in für strategische Partnerschaften

🦸🏻‍♀️ Deine Mission: Partnerschaften fördern, um nachhaltige Innovationen und Geschäftserfolge voranzutreiben.

Ein:e Manager:in für strategische Partnerschaften im Bereich Nachhaltigkeit baut Beziehungen zu externen Organisationen auf, um die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens zu fördern.

Hauptaufgaben:

  • Möglichkeiten für Partnerschaften identifizieren und bewerten.
  • Partnerschaftsstrategien entwickeln, die im Einklang mit Nachhaltigkeitszielen stehen.
  • Partnerschaftsabkommen verhandeln und managen.
  • Ergebnisse der Partnerschaften messen.

Eine typische Woche:

  • Recherche nach potenziellen NGO-Partner:innen.
  • Präsentation von Partnerschaftsideen vor dem Management.
  • Verhandlung eines gemeinsamen Nachhaltigkeitsprojekts.
  • Koordination von Meetings mit Partner:innen und internen Teams.
  • Analyse der Ergebnisse von Partnerschaften.

Wichtige Fähigkeiten:

  • Strategisches Denken: Effektive Partnerschaftsziele formulieren.
  • Kommunikation: Navigieren von bereichsübergreifenden Partnerschaften.
  • Analytische Fähigkeiten: Bewertung der Partnerschaftsauswirkungen auf Nachhaltigkeits-KPIs.
MSc Learner: Liliia Shydlovska, Compliance & ESG Analyst @ Horizon Capital
MSc Lerner: Liliia Shydlovska, Compliance & ESG Analystin @ Horizon Capital

8. Nachhaltigkeitsdaten-Analyst:in

🦸🏾‍♂️ Deine Mission: Umweltdaten analysieren, um Entscheidungen für Nachhaltigkeit zu unterstützen.

Ein:e Nachhaltigkeitsdaten-Analyst:in sammelt, verarbeitet und interpretiert Umwelt- und Sozialdaten, misst den Fortschritt der Nachhaltigkeit und unterstützt datenbasierte Entscheidungen.

Hauptaufgaben:

  • Nachhaltigkeitsdaten sammeln und verwalten.
  • Datenbanksysteme zur Leistungsüberwachung entwickeln.
  • Trends und Umweltauswirkungen analysieren.
  • Visuelle Berichte und Dashboards erstellen.

Eine typische Woche:

  • Daten aus Facility-Management-Systemen extrahieren.
  • Analyse des CO2-Fußabdrucks von Produktlinien.
  • Erstellung eines Dashboards zur Verfolgung von Abfallzielen.
  • Zusammenarbeit mit der IT, um Datenprozesse zu verbessern.
  • Präsentation von Wasserverbrauchstrends.

Wichtige Fähigkeiten:

  • Technische Kompetenz: Verwendung von Datenanalysetools.
  • Detailgenauigkeit: Interpretation komplexer Datensätze.
  • Kommunikation: Erkenntnisse auf verständliche Weise präsentieren.
MSc Alumni: Isabel Sum, Founder of Arinto (Climate Tech)
MSc Alumni: Isabel Sum, Gründerin von Arinto (Climate Tech)

9. Leiter:in für nachhaltige Innovation

🦸🏿‍♀️ Deine Mission: Projekte leiten, die in innovativen Weisen Nachhaltigkeit und sozialen Impact priorisieren.

Ein:e Leiter:in für nachhaltige Innovation führt die Entwicklung neuer Produkte und Prozesse, die sich mit ökologischen und sozialen Herausforderungen befassen und gleichzeitig geschäftlichen Mehrwert schaffen.

Hauptaufgaben:

  • Möglichkeiten für nachhaltige Innovationen identifizieren.
  • Leitung von Projekten zur Entwicklung umweltfreundlicher Produkte.
  • Zusammenarbeit mit F&E, Marketing und Produktion.
  • Nachhaltigkeitstechnologietrends verfolgen.

Eine typische Woche:

  • Brainstorming von Ideen für umweltfreundliche Verpackungen.
  • Diskusson über Recyclingtechnologie mit dem F&E-Team.
  • Präsentation einer Kreislaufwirtschaftsinitiative vor Führungskräften.
  • Erforschung nachhaltiger Materialien mit Lieferant:innen.

Wichtige Fähigkeiten:

  • Technisches Wissen: Verständnis von aufkommenden Technologien.
  • Kreatives Problemlösen: Entwicklung innovativer Lösungen.
  • Projektmanagement: Koordination bereichsübergreifender Anstrengungen.
MSc Alumni: Niklas Hagenbeck, Impact Invesor
MSc Alumni: Niklas Hagenbeck, Impact-Investor

10. Manager:in für Wirkungsmaßen

🦸🏻‍♂️ Deine Mission: Strategien koordinieren, um den sozialen und ökologischen Impact von Initiativen zu maximieren.

Ein:e Manager:in für Wirkungsmaßen bewertet die sozialen und ökologischen Ergebnisse von Unternehmensaktivitäten und liefert wichtige Erkenntnisse für die Strategieentwicklung.

Hauptaufgaben:

  • Rahmenwerke für Wirkungseinschätzung entwickeln.
  • Impact-Daten sammeln und analysieren.
  • Ergebnisse an Stakeholder kommunizieren.
  • Mit Teams zusammenarbeiten, um Wirkungsmessungen zu integrieren.

Eine typische Woche:

  • Verfeinerung von Techniken zur Messung von Kohlenstoffreduktionen.
  • Analyse von Ergebnissen sozialer Wirkungserhebungen.
  • Diskussion von Wirkungskennzahlen mit dem Finanzteam.
  • Vorbereitung eines Impact-Berichts für Investoren.

Wichtige Fähigkeiten:

  • Analytische Fähigkeiten: Kompetenzen in Daten und Kennzahlen.
  • Statistisches Wissen: Durchführung von Bewertungen.
  • Kommunikation: Daten in umsetzbare Erkenntnisse übersetzen.
MSc Learner: Alexandra Bode, Head of Marketing & Social Responsibility @ coliquio
MSc Lerner: Alexandra Bode, Head of Marketing & soziale Verantwortung @ coliquio

11. Strateg:in für nachhaltige Marken

🦸🏽‍♀️ Deine Mission: Markenstrategien entwickeln, die Nachhaltigkeit in das Kerngeschäft des Unternehmens integrieren.

Ein:e Strateg:in für nachhaltige Marken entwickelt Kampagnen, die das Engagement eines Unternehmens für umweltfreundliche Praktiken hervorheben und bei Konsument:innen Anklang finden.

Hauptaufgaben:

  • Markenpositionierung mit Fokus auf Nachhaltigkeit entwickeln.
  • Marketingkampagnen für grüne Produkte gestalten.
  • Produktentwicklung zu umweltfreundlichen Eigenschaften beraten.
  • Nachhaltigkeitsanstrengungen an Stakeholder kommunizieren.

Eine typische Woche:

  • Planung einer neuen umweltfreundlichen Produktlinie.
  • Überprüfung von Nachhaltigkeitsaussagen in Marketingmaterialien.
  • Koordination mit PR zu Nachhaltigkeitsankündigungen.
  • Analyse von Kundenfeedback zu grüner Kommunikation.

Wichtige Fähigkeiten:

  • Marketing-Expertise: Verständnis für nachhaltiges Branding.
  • Kreativität: Entwicklung wirkungsvoller Kampagnen.
  • Stakeholder-Kommunikation: Werte an Konsument:innen vermitteln.
Certificate Alumni: Alis Torres, Head of Green Digital Transformation @ ICLEI
Certificate Alumni: Alis Torres, Head of Green Digital Transformation @ ICLEI

12. Manager:in für CleanTech-Innovation

🦸🏼‍♂️ Deine Mission: Führung bei der Entwicklung und Implementierung von Lösungen für saubere Technologien.

Ein:e Manager:in für CleanTech-Innovation setzt sich für Technologien ein, die die Umweltbelastung minimieren und konzentriert sich auf erneuerbare Energien, Recycling und umweltfreundliche Infrastrukturen.

Hauptaufgaben:

  • Forschung und Bewertung neuer sauberer Technologien.
  • Leitung von Projekten zur Entwicklung sauberer Technologien.
  • Zusammenarbeit mit Forschung und Entwicklung zur Integration neuer Lösungen.
  • Bewertung der ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen.

Eine typische Woche:

  • Überprüfung von Vorschlägen für erneuerbare Energieprojekte.
  • Treffen mit Ingenieur:innen, um Wasseraufbereitungstechnologie zu besprechen.
  • Durchführung einer Kosten-Nutzen-Analyse für Energie aus Abfall.
  • Partnerschaft mit CleanTech-Startups.

Wichtige Fähigkeiten:

  • Ingenieurswissen: Expertise in Umweltwissenschaften.
  • Projektmanagement: Überwachung von Technologieimplementierungen.
  • Marktbewusstsein: Verständnis für Nachhaltigkeitstechnologietrends.

Bereit für eine karriereorientierte Zukunft: Erst die Fähigkeiten, dann der Job!

Bereit, deine Nachhaltigkeitsambitionen in eine erfüllende Karriere zu verwandeln? Zuerst geht es darum, die richtigen Fähigkeiten zu erlangen, und dann den Job zu finden, der es dir ermöglicht, sie einzusetzen.

An der Tomorrow University erwirbst du praxisorientierte Fähigkeiten in den Bereichen Nachhaltigkeit, Technologie, Führung und Entrepreneurship - alle auf die SDGs abgestimmt, um sicherzustellen, dass dein Lernen sowohl sozialen als auch ökologischen Fortschritt unterstützt.

Sobald du bereit bist, Veränderung voranzutreiben, ist unser Partner NachhaltigeJobs.de die perfekte Ressource, um mit Unternehmen in Kontakt zu treten, die sich für nachhaltige Praktiken einsetzen. Bewirb dich direkt auf Rollen, die deiner Mission entsprechen, und mache den Übergang vom Erwerb von Fähigkeiten zu einer sinnvollen Beschäftigung nahtlos.

Entdecke unsere Programme und sieh, wie wir deine Karriere gestalten können.

Für weitere Informationen zur Gestaltung einer werteorientierten Karriere, schaue in die umfassenden Leitfäden von Nachhaltigejobs.de oder abonniere ihren Newsletter.

Dr. Desirée Schatzl
Join our learning experience
Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Get Brochure