6 September 2021
Dr. Thomas Funke

Lernphilosophie bei ToU: Wege zur Zukunft

Bist du bereit, deine Fähigkeiten für die Zukunft zu entfalten? Die Tomorrow University of Applied Sciences bietet dir eine einzigartige Lernreise, die auf deine individuellen Stärken und Ziele abgestimmt ist. Entdecke, wie du mit Kompetenzorientierung und dem Fokus auf nachhaltige Entwicklung zum Gestalter deiner Zukunft werden kannst.

Nahaufnahme von Händen, die auf einem Laptop tippen, mit einem gemütlichen Pullover und stilvollen Armbändern.

Die Tomorrow University of Applied Sciences stellt den/die Lernende:n in den Mittelpunkt der Erfahrung.

In der heutigen schnelllebigen Welt ist lebenslanges Lernen zu einer notwendigen und fortlaufenden Aufgabe geworden. Technologischen Innovationen erfordern, dass wir unsere Kompetenzen noch schneller aktualisieren.

Zu lernen, wie man kontinuierlich lernt, wie man seine Fähigkeiten aktualisiert und mit seinem bisherigen Wissen in Einklang bringt, ist der Schlüssel zum zukünftigen Erfolg. Dies ist ein Wandel von Fähigkeiten zu Kompetenzen, vom Lernen von Wissen zur Anwendung von Wissen und vom Beruf außerhalb des Lernens zur Einbettung in Beziehungen und Netzwerke. Dieser Wandel bedeutet, dass wir für lebenslanges Lernen unterrichten und die Lernreise entsprechend anpassen müssen.

Eine völlig neue Lernreise im Hochschulbereich

An der Tomorrow University of Applied Sciences verfolgen wir einen innovativen Lernansatz, um dich auf die Zukunft vorzubereiten. Unser Programm basiert auf bewährten Praktiken der Lernwissenschaften und Technologie und ist so gestaltet, dass du einen Einfluss nehmen kannst. Dies beginnt damit, deinen Zweck, deine Studienziele und Einflussbereiche zu identifizieren. Diese zur Steuerung deiner Lernreise zu nutzen, liefert die Motivation und den Fokus, die nötig sind, um Wirkung zu erzielen.

Kompetenzbasiertes Lernen

Tomorrow ist der Ort, um die Kompetenzen des 21. Jahrhunderts zu erwerben. Wir haben ein umfassendes Kompetenzrahmenwerk (75 Fähigkeiten) entwickelt, das auf der Forschung des Weltwirtschaftsforums und der OECD basiert, um unsere Studierenden mit wesentlichen Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts auszustatten, darunter Initiative, Ausdauer/Beharrlichkeit, Anpassungsfähigkeit, Neugier, Führung sowie soziale und kulturelle Bewusstheit. Im Zentrum dieses Rahmenwerks steht die Denkweise des grenzenlosen Wachstums, eines unserer Kernwerte.

Jede:r Studierende verfügt über ein Lern-Dashboard: ein digitales Entscheidungsunterstützungssystem und Fortschrittsmonitor. Die Studierenden sind angehalten, ihr Zielprofil regelmäßig zu überarbeiten. Sie erhalten ständiges Feedback von unseren renommierten Mentor:innen. Das Dashboard ist auf lebenslanges Lernen ausgelegt. Du kannst jederzeit darauf zurückkommen, wenn du bereit bist, deine Lernreise fortzusetzen.

Kollaborativer, challenge-basierter Ansatz

Wir möchten, dass du die relevanten Kompetenzen erwirbst, um die großen bevorstehenden Herausforderungen zu meistern. Deshalb haben wir unser Lernen um Challenges strukturiert, nicht um Kurse. Challenges beziehen sich auf Themen wie Klimawandel, verantwortungsvoller Konsum und Produktion oder Bedrohungen der öffentlichen Gesundheit, um nur einige zu nennen. Bei einer Challenge nutzt du deine Erfahrungen, erschließt interne und externe Ressourcen, entwickelst einen Plan und arbeitest daran weiter, um die beste Lösung zu finden. Das Ergebnis ist Dringlichkeit, Leidenschaft und Eigenverantwortung. Challenges werden mit Partner:innen aus unserer Community entwickelt, um die Inhalte und Datensätze relevant zu gestalten. Um dich auf den richtigen Weg zu bringen, kombinieren wir akademische Inhalte mit den Kompetenzen, die Arbeitgeber:innen suchen. Es ist für Gruppenarbeit prädestiniert, und bei ToU bieten wir dir eine herausragende Gruppe von Gleichgesinnten und Mentor:innen, die dich auf jedem Schritt unterstützen. Erfahre, woran die Lernenden durch challenge-basiertes Lernen gearbeitet haben.

Gegliederte und individualisierte Bildung

Alle unsere Programme werden online angeboten und sind 24/7 von überall auf der Welt verfügbar, was sie zugänglich und flexibel macht. Dies ist ideal für Studierende, die nebenbei arbeiten. Die Studierenden durchlaufen Phasen des Lernens basierend auf ihrer individuellen Bereitschaft, was es ihnen ermöglicht, sich in ihrem eigenen Tempo zu verändern. Die vier unterschiedlichen Phasen aller Programme sind: Orientierung, Kalibrierung, Erhöhung und Aktivierung. Studierende können diese Phasen mehrfach durchlaufen. Gegliederte und individualisierte Bildung ist so gestaltet, dass sie akademische Erkundung fördert und dann die Disziplinen intensiviert. Anstelle von Noten verwenden wir eine Bewertungsmatrix, die von Gutachter:innen, Expert:innen in den jeweiligen Disziplinen, angewendet wird.

Vernetze dich mit Thomas auf LinkedIn.

Dr. Thomas Funke
Join our learning experience
Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Get Brochure