Nachhaltiges Unternehmertum: Wirtschaft umdenken
In einer Zeit rascher sozialer und ökologischer Herausforderungen spielen Unternehmer:innen eine zentrale Rolle im Wandel. Maria Fritz vom Impact Hub Karlsruhe zeigt in ihrer Masterclass, wie sinnorientierte Unternehmen die Wirtschaft verändern und nachhaltige Entwicklung fördern können. Erfahre, wie auch dein Unternehmen Teil dieser Bewegung wird und dabei gleichzeitig wirtschaftlichen Erfolg erzielt. Entdecke jetzt die Schlüssellektionen zum Aufbau eines auf Gemeinwohl ausgerichteten Unternehmens.

Die Zukunft gestalten: Wie zielgerichtete Unternehmer:innen das Geschäftswesen transformieren
In einer Ära rascher sozialer und ökologischer Challenges sind Unternehmer:innen einzigartig positioniert, um positiven Wandel voranzutreiben. In dieser Masterclass spricht Maria Fritz, Mitbegründerin des Impact Hub Karlsruhe, darüber, wie zielgerichtete Unternehmen die Wirtschaft transformieren und nachhaltige Entwicklung fördern können. Der Blog skizziert drei zentrale Erkenntnisse aus ihrem Vortrag und zeigt, wie Unternehmen einen sinnvollen Einfluss ausüben können, während sie wirtschaftlich florieren. Maria Fritz ist seit über einem Jahrzehnt im Bereich der Nachhaltigkeit aktiv und engagiert sich dafür, marginalisierte Communitys in das unternehmerische Ökosystem zu integrieren. Beim Impact Hub Karlsruhe bietet sie mit ihrem Team Räume und Programme für Unternehmer:innen, um Geschäfte zu entwickeln, die das Gemeinwohl in den Vordergrund stellen.
3 Zentrale Erkenntnisse aus der Masterclass von Maria Fritz
1. Entrepreneurship ist ein Werkzeug für soziale und ökologische Wirkung
Maria betont, dass Entrepreneurship, wenn es dem Gemeinwohl dient, kritische Themen wie Klimawandel und soziale Gerechtigkeit ansprechen kann. Durch diese Denkweise können Unternehmen zum gesellschaftlichen Wohlbefinden über die reine Gewinnorientierung hinaus beitragen.
2. Eine Community-getriebene Zusammenarbeit ist essenziell
Beim Impact Hub steht die Förderung von Zusammenarbeit vor Konkurrenz im Mittelpunkt. Unternehmer:innen arbeiten zusammen, bauen Partnerschaften auf, um innovative Lösungen für soziale Herausforderungen zu entwickeln. Dieser kooperative Ansatz stärkt Geschäftsökosysteme und beschleunigt den Fortschritt in Richtung Nachhaltigkeit.
3. Marginalisierte Communitys können den Weg weisen
Maria unterstreicht die Bedeutung der Einbeziehung unterrepräsentierter Gruppen im unternehmerischen Bereich. Durch gezielte Unterstützung befähigt Impact Hub Menschen mit Behinderungen, LGBTQIA+-Personen und andere marginalisierte Communitys, Unternehmen aufzubauen, die ihre Werte und Kreativität widerspiegeln.
Mehr erfahren? Registriere dich und sieh dir die vollständige Masterclass an
Der Vortrag von Maria Fritz geht tiefer darauf ein, wie Entrepreneurship für das Gemeinwohl die Geschäftswelt umgestaltet. Um mehr darüber zu erfahren, wie dein Unternehmen Teil dieser Bewegung werden kann, registriere dich, um das vollständige Video anzusehen. Gewinne Einblicke, vernetze dich mit Gleichgesinnten und beginne deine Reise zu einem zielgerichteten Unternehmen noch heute. Folge uns auf LinkedIn, Instagram und TikTok. 🚀🌍
