Maximiere das Potenzial von KI für dein Unternehmen
Künstliche Intelligenz ist ein mächtiges Werkzeug, aber ihr Erfolg hängt von den Menschen ab, die sie einsetzen. In einer Welt, in der rund 75 % der Organisationen mit KI experimentieren, haben nur wenige sie vollständig integriert. Hier wird erklärt, wie du durch emotionale, soziale, diverse und Datenintelligenz die volle Power von KI entfesseln kannst. Entdecke wertvolle Einblicke, um diese Technologie effektiv und verantwortungsvoll einzusetzen.

Wie holst du das Beste aus KI heraus?
Vier entscheidende Intelligenztypen, die CTOs verstehen müssen, um KI effektiv zu nutzen
Jonathan Costa, Direktor für KI & Nachhaltige Technologien an der Tomorrow University, teilt vier Arten von Intelligenz, die nichts mit Programmierung oder super komplizierter Technologie zu tun haben, in diesem Beta News Artikel.
Unternehmen planen, 2024 ungefähr 35,5 Millionen USD für die IT-Modernisierung auszugeben, wobei über ein Drittel davon in KI fließt, um die Produktivität zu steigern. Doch das Streben nach KI-Bereitstellung bringt Herausforderungen mit sich. Vierundsechzig Prozent der IT-Führungskräfte sorgen sich um die Risiken der Einführung generativer KI, ohne deren effektive und sichere Nutzung zu verstehen. Trotz der Tatsache, dass 75 Prozent der Organisationen mit generativer KI experimentieren, haben nur 9 Prozent sie in großem Maßstab eingeführt. Es gibt immer noch ein großes Potenzial zu entfalten.
Um das volle Potenzial der KI auszuschöpfen und die Abläufe anzukurbeln, kommt es auf Intelligenz an—genauer gesagt, auf menschliche Intelligenz. KI ist nur so effektiv wie die Menschen, die sie steuern. CTOs müssen vier Arten von Intelligenz aufbauen, mit Fokus auf Soft Skills und menschlichem Talent, um KI verantwortungsvoll zu managen. Lass uns eintauchen.
Emotionale Intelligenz: Menschliche Emotionen navigieren
Emotionen erkennen und regulieren
Jonathan hebt hervor, dass emotionale Intelligenz, die Fähigkeit, eigene Emotionen und die von anderen zu identifizieren und zu managen, entscheidend für das Beherrschen von KI ist. Trotz anhaltender Debatten darüber, wann KI Menschen überlisten könnte, bleibt die emotionale Intelligenz ein klarer menschlicher Vorteil. Menschen wie Elon Musk erkennen dieses einzigartige menschliche Merkmal an.
Teamdynamik verbessern
In Organisationen ist das Erkennen und Regulieren von Emotionen entscheidend. Die effektive Nutzung emotionaler Intelligenz kann zu höherer Mitarbeitermotivation, besserer Leistung, gesteigertem Optimismus und Resilienz führen. Jonathan empfiehlt, dass CTOs auf Selbstwahrnehmung und Selbststeuerung achten, ihre eigenen Stärken, Schwächen und Motivationen verstehen und ihre Impulse entsprechend managen. Empathie, das Verstehen der Erfahrungen und Emotionen anderer, ist ebenfalls entscheidend für effektive Führung.
Soziale Intelligenz: Soziale Situationen meistern
Beziehungen aufbauen und soziale Dynamiken navigieren
CTOs mit sozialer Intelligenz können außerdem geschickt spüren, wie sich andere fühlen, und soziale Situationen meistern. Diese Fähigkeit ist nicht angeboren, sondern kann durch Erfahrungen und Lernen aus sozialen Erfolgen und Misserfolgen entwickelt werden. Soziale Intelligenz ist der Schlüssel für eine reibungslose KI-Integration.
Strategien zur Entwicklung sozialer Intelligenz
Beziehungsaufbau ist der Kern der sozialen Intelligenz. Programme wie Reverse Mentoring können Lücken zwischen organisatorischen Ebenen überbrücken. Aktives Zuhören ist besonders wichtig, wenn KI eingeführt wird, da dies für einige Mitarbeitende, die sich wegen Jobverlust durch KI sorgen, beunruhigend sein kann. Aktives Zuhören hilft CTOs, Bedenken zu verstehen und notwendige Unterstützung und Schulung zu bieten.
Diverse Intelligenz: Teamdiversität umarmen
Ethische KI-Integration
Die Einbindung von KI bringt jedoch ethische Überlegungen mit sich, insbesondere in Bezug auf ihre potenziellen Schäden und Vorurteile. Diversität innerhalb der Teams fördert ethisches Verhalten und Innovation, indem sie auf eine breite Palette von Erfahrungen und Ideen zurückgreift. Unternehmen, die sich der Vielfalt verpflichten, sind 39 Prozent häufiger erfolgreicher als ihre Konkurrenz. Jonathan empfiehlt, dass CTOs mit HR und C-Suite-Mitgliedern zusammenarbeiten, um Stellenanforderungen zu überarbeiten und zu lockern, um einen vielfältigen Bewerberpool anzuziehen, und Auswahlausschüsse diversifizieren, um unbewusste Vorurteile zu eliminieren.
Datenintelligenz: Datenmanagement meistern
Vorurteile in der Entscheidungsfindung adressieren
Der wichtigste Faktor ist, dass KI nur so gut ist wie die Daten, die sie verarbeitet. Um die in menschlicher Entscheidungsfindung verankerten Vorurteile zu bekämpfen, benötigen CTOs ein tiefes Verständnis für die Daten, die sie sammeln, speichern und verwenden.
Um eine datenorientierte Kultur zu fördern, sollten CTOs eine datenorientierte Kultur in ihren Organisationen pflegen. Datenintelligenz erfordert nicht nur harte Fähigkeiten wie Datensammlung, -aufbereitung und -analyse, sondern auch Soft Skills, um ethische Vorurteile zu managen. Diese Kombination sichert sinnvolle Einblicke und ethische Geschäftsentscheidungen.
Deine Erkenntnisse aus diesem Artikel
Mit der Vorhersage von Gartner, dass 80 Prozent der Unternehmen bis 2026 generative KI einführen werden, ist die Rolle der CTOs wichtiger denn je. CTOs müssen mit der C-Suite zusammenarbeiten, um ethische, zielgerichtete Arbeit zu fördern. Indem sie sich auf emotionale, soziale, diverse und datenbezogene Intelligenz konzentrieren, können CTOs das Potenzial der KI maximieren, während sie mit Empathie führen, verantwortlich innovieren und das menschliche Potenzial steigern.
Über Dr. Jonathan Costa
Dr. Jonathan Costa ist Direktor für KI & Nachhaltige Technologien an der Tomorrow University, und du kannst von ihm in unseren KI- und technikbezogenen Kursen lernen. Lies mehr über ihn in unserem aktuellen Blogpost und vernetze dich mit ihm auf LinkedIn hier.
Lies den vollständigen Artikel hier.
.webp)