Begleite die 30-Tage-Ohne-Plastik-Challenge
Plastik begegnet uns überall im Alltag und trägt erheblich zur Umweltverschmutzung bei. Bei der Tomorrow University legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und bieten dir die Chance, durch bewusste Entscheidungen aktiv einen Wandel herbeizuführen. Die 30-tägige Plastikfrei-Challenge ist der perfekte Einstieg, um dein Konsumverhalten zu überdenken und Alternativen im täglichen Leben zu finden. Sei dabei und setze mit uns ein Zeichen für eine umweltfreundlichere Zukunft!

Mikroplastik ist überall
Wusstest du, dass wir etwa 5 Gramm Mikroplastik pro Woche konsumieren, was einer ganzen Kreditkarte entspricht?
Im Durchschnitt produziert eine Person jährlich 38 kg Plastikmüll und über 3 kg Plastik pro Monat! Das ist alarmierend.
An der Tomorrow University ist Nachhaltigkeit ein zentraler Wert, der all unsere Programme und Kurse untermauert. Wir streben danach, nachhaltige Geschäftsmodelle, Lieferketten, Produkte und Lernumgebungen zu schaffen. Wir alle sind diesem Ziel verpflichtet. Aber wir können auch auf persönlicher Ebene einen Unterschied machen, indem wir unsere Konsumgewohnheiten ändern und jeden Tag bewusste Entscheidungen treffen.
Die Plastikalternative-Initiative von unserer Master-Studierenden und Mitgründerin der Plastikalternative Erkaiym und ihrem Team haben eine 30-Tage-Plastikfrei-Challenge ins Leben gerufen, die den Alltag so führt, dass ein nachhaltiger Lebensstil so mühelos wie möglich wird. Das Ziel ist es, Umweltschutz zu fördern und eine sichere Zukunft für kommende Generationen zu gewährleisten. Durch Transparenz und Bildung bekämpfen sie Greenwashing und ermöglichen es Menschen, informierte Entscheidungen zu treffen. Dabei überbrücken sie die Kluft zwischen ökologisch bewussten Verbraucher:innen und nachhaltigen Unternehmen.
Über die Challenge
Die Plastikfrei-Challenge beginnt am 01. März 2024 und läuft bis zum 30. März 2024. Das Ziel ist es, Menschen zu bilden und zu motivieren, 30 Tage lang dabei zu bleiben, während sie tägliche Alternativen zu alltäglichen Plastikprodukten, wie Einweg-Kaffeebechern, bereitstellen.
320.000 Einwegbecher landen jede Stunde allein in Deutschland im Müll
Die meisten von uns haben sich auf dem Weg zur Arbeit schnell einen Kaffee geschnappt oder sind mit einem Becher in der Hand durch den Park spaziert. Aber wenn du die Zahlen hörst, wird klar, dass es wichtig ist! Jedes Jahr stapeln sich allein in Deutschland 3 Milliarden Einwegbecher, obwohl es Alternativen gibt. Außerdem sind Händler:innen jetzt verpflichtet, wiederverwendbare Optionen anzubieten. Das bedeutet, dass Verkäufer:innen entweder ihre eigenen Mehrweg-Alternativen bereitstellen oder die Behälter der Kund:innen befüllen müssen.
Am ersten Tag der Plastikfrei-Challenge wirst du mehr über nachhaltige Mehrwegbecher und alternative Lösungen erfahren, die dir helfen werden, in Zukunft Einwegbecher zu vermeiden. Zusätzlich gibt es täglich die Chance, an einer Verlosung teilzunehmen, bei der eines der vorgestellten plastikfreien Alternativen gewonnen werden kann.
Mach mit bei der Plastikfrei-Challenge
Mach mit bei der Plastikfrei-Challenge auf Instagram und mach jeden Tag einen Unterschied.
An der Tomorrow University unterstützen wir dich dabei, Initiativen zu entwickeln und zu führen, mit konkreten Aktionen und der Prototypenerstellung von Produkten und Dienstleistungen. Unser auf Challenges basierendes Lernmodell bietet dir eine Vielzahl von Challenges, die von realen Szenarien aus der Business- und Unternehmerwelt inspiriert sind. Durch die Teilnahme an diesen Challenges hast du die Möglichkeit, die Kompetenzen anzuwenden, zu kreieren und zu meistern, die essenziell sind, um eine bessere Zukunft zu gestalten.
Erfahre mehr über unsere Bachelor-Programme, Masterstudiengänge und Impact MBA und starte jetzt deine Reise.
.webp)