Finde deine Mission und entfessle dein Potenzial
Finde deinen wahren Antrieb und gestalte deinen persönlichen und beruflichen Weg mit Klarheit. Deine persönliche Missionserklärung ist dein Kompass, um dein Potenzial zu entfesseln und dein langlebiges Ziel zu erreichen. Mit der Mission Identification Challenge kannst du die Werkzeuge und Unterstützung erhalten, die du benötigst, um deine Mission zu identifizieren und mit voller Kraft zu leben.
.webp)
Finde deinen Zweck und mache einen Unterschied, indem du dein persönliches Mission Statement entwickelst
Mission Statements helfen dir, deinen Werten treu zu bleiben und sicherzustellen, dass du dich auf die Art und Weise konzentrierst, wie du die Welt beeinflussen möchtest. Wie erstellst du also ein persönliches Mission Statement?
Es ist essenziell, nicht nur es zu identifizieren, sondern es auch zu formen. Du wirst feststellen, dass dein persönliches Mission Statement im Laufe des Prozesses verschiedene Versionen haben wird, und genau das sollte passieren. Wenn du an deinem persönlichen Mission Statement arbeitest, wird zuerst ein wenig Selbstreflexion betrieben. Später entwickelst du es zu einer prägnanten Aussage, sowohl in einem kurzen als auch in einem langen Absatz.
Von da an ist es Zeit, es mit anderen zu teilen.
„Wenn du für etwas brennst, teile es.“
—Dr. Thomas Funke, Mitgründer & CEO der Tomorrow University of Applied Sciences
Aber warum?
Ein persönliches Mission Statement dient als eine Art Kompass in deinem persönlichen und beruflichen Leben. Es geht darum, deine Leidenschaft zu finden und zu lernen, wie du sie lebst.
Wem teilst du es mit?
Von Menschen, die dir in persönlichen und beruflichen Bereichen nahestehen oder sogar in sozialen Medien — das Teilen deiner Idee spielt eine kritische Rolle. Du erhältst wertvolles Feedback von deinen Kolleg:innen und deinem Netzwerk, aber das öffentliche Teilen wird dich auch verantwortlich machen.
Während der Mission Identification Trial Challenge bei ToU werden Lernende aufgefordert, ihre Statements mit ihren Kolleg:innen innerhalb der Kohorte, mit persönlichen Netzwerken und sogar über das Internet zu teilen, um eine Vielzahl von Perspektiven zu gewinnen.
„Die Challenge gab mir großartige Werkzeuge, um nicht nur meine persönliche Mission zu finden, sondern auch die Mission meines zukünftigen Projekts. Ich finde, dass das Haben einer Mission es einfacher macht, Entscheidungen zu treffen und das Spiel zu gewinnen, das du spielen möchtest. Aber ehrlich gesagt, der beste Teil? In Kontakt mit einer erstaunlichen Community zu sein, die dich wirklich inspiriert und dir hilft, eine bessere Welt zu schaffen.“
—Carmen Verona, Teilnehmer:in der Mission Identification Trial Challenge
Nachdem du dein persönliches Mission Statement entwickelt und geteilt hast — ist es Zeit, es zu formen.
Dies beinhaltet die Entwicklung deines persönlichen Boards — der 3-5 Personen, die nicht nur wichtig für dich sind, sondern bereit sind, deine Ideen zu hinterfragen, um sicherzustellen, dass du dein volles Potenzial erreichst.
Du hast dein Statement.
Du hast dein persönliches Board.
Es ist Zeit, Ziele zu setzen und dein persönliches Mission Statement in die Realität umzusetzen.
Was ist dein WARUM?
Sobald du dein Mission Statement bekannt gibst, beginnst du, es zu leben.
Wenn du daran interessiert bist, dein persönliches Mission und dein WARUM in einer engagierten Community von Changemakern zu entwickeln, zu teilen und zu formen, ist die Mission Identification Trial Challenge derzeit offen. Sieh dir an, was einige der jüngsten Teilnehmenden gesagt haben:
„Ich mache seit zehn Jahren Fernstudien, aber ich muss sagen, dass ich von der Qualität der Challenge-Inhalte und den Austauschmöglichkeiten mit anderen Studierenden überrascht war. Das gesamte Team der Tomorrow University hat mich während der Challenge unterstützt. Ich bin sehr aufgeregt über das Mission Statement, das ich während der Challenge erstellt habe.“
—Ettore Trozzi, Teilnehmer:in der Mission Identification Trial Challenge
„Mir hat die Teilnahme an der Mission Identification Trial Challenge bei der Tomorrow University wirklich gefallen. Die Lektionen aus der App und die Sessions gaben uns wirklich hilfreiche mentale Modelle und Rahmenwerke, die wir nutzen konnten, um unsere authentische persönliche und kollektive Mission im Leben wirklich zu identifizieren. Die Struktur der Challenge ermutigte uns auch dazu, diese mentalen Modelle sofort in unserem Leben anzuwenden. Ich hatte das Gefühl, dass ich mich wirklich auf meine Mission konzentrieren, sie anpassen, verbessern und klarer sehen konnte, als ich es sonst hätte tun können. Ich denke, es war auch sehr wichtig, dass wir diese Challenge gemeinsam mit anderen leidenschaftlichen Lernenden aus der ganzen Welt gemacht haben. Ihnen zuzuhören, wie sie über ihre Lebensmission sprechen, machte mich selbstbewusster, die Einzelheiten meiner eigenen Mission anzunehmen und zu artikulieren. Ich schätze, wie freundlich und durchdacht all meine Kolleg:innen mit ihren Beiträgen und ihrem Feedback waren. Ich hatte das Gefühl, dass wir wirklich das Beste füreinander wollten, und dieser Geist war während der gesamten Challenge stark zu spüren. Das Wichtigste, was ich aus dieser Challenge mitnehme, ist, dass das Identifizieren und Ausleben einer persönlichen Mission ein ständiges, fortlaufendes Bemühen im Leben sein sollte. Letztendlich wollen wir, dass unser Leben anderen auf sinnvolle Weise zugutekommt — und diese Challenge gab uns wirklich die Werkzeuge und Erfahrungen, die uns weiterhin helfen werden, selbstbewusste Schritte in diese Richtung zu unternehmen.“
—Reuben Nathaniel, Teilnehmer:in der Mission Identification Trial Challenge
Der Mitgründer & CEO von ToU, Dr. Thomas Funke, hat Hunderten von Changemakern geholfen, ihre persönlichen Mission Statements zu entwickeln — erfahre mehr über die Challenge von ihm.
