19 May 2025
Dr. Desirée Schatzl

Inklusives Wachstum durch Technologie und Nachhaltigkeit

Technologie als treibende Kraft für positive Veränderungen – das ist Zana Pekmez' Mission. Als Global Client Technology Lead bei Microsoft setzt sie auf nachhaltige Strategien, um Wachstum und Inklusion zu fördern. Mit ihrer einzigartigen Perspektive, geprägt durch ihre kulturellen Wurzeln und internationale Erfahrung, strebt sie danach, digitale Transformationen voranzutreiben. Lass dich inspirieren von ihrem Weg zu einer gerechteren Zukunft.

Zana Pekmez, globale Technologie-Führungskraft bei Microsoft.

🎓 MSc in Nachhaltigkeit, Unternehmertum & Technologie, Abschlussjahrgang 2022

📍 Wien, Österreich

🌱 SDGs: 8 – Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum, 9 – Industrie, Innovation & Infrastruktur

💼 Global Client Technology Lead bei Microsoft | Sprecherin | Mentorin

Inklusives Wachstum und Nachhaltigkeit durch Technologie

Dr. Zana Pekmez, eine erfolgreiche IT- und Datenexpertin, hat ihre Karriere dem Ziel gewidmet, Geschäftswert durch innovative technologische Lösungen zu steigern. Ursprünglich aus Bosnien stammend, wird Zanas einzigartige Perspektive durch ihre tiefen kulturellen Wurzeln und Erfahrungen in vielfältigen Umgebungen geprägt. Heute treibt sie als Global Client Technology Lead bei Microsoft wirkungsvolle Veränderungen in mehreren Branchen voran – Banken, Versicherungen, Bauwesen und Fertigung. Ihr Fokus ist klar: nachhaltige digitale Transformationen durch agiles Leadership, Datenanalytik und Cloud Computing ermöglichen und dabei einen inklusiven Ansatz für Technologie fördern.

„Ich glaube an die Kraft der Technologie, Wirtschaften neu zu gestalten, Kundenerfahrungen zu verbessern und inklusives Wachstum voranzutreiben. Es geht nicht nur um Innovation, sondern darum, Technologie zum Wohle von Mensch, Planet und Profit zu nutzen.“

Eine Karriere aufgebaut auf strategischer Innovation und Führung

Zanas Weg in der Technologieführung erstreckt sich über zwei Jahrzehnte mit starken Rollen in Bosnien, ihrem Heimatland, wo sie auch die jüngste ernannte COO im Bankensektor war. Bevor sie zu Microsoft kam, leitete sie global verteilte agile Teams bei der Raiffeisen Bank International und konzentrierte sich auf datengesteuerte Lösungen für die Kundenbindung. Als Leiterin der Customer Intelligence Analytics spielte sie eine entscheidende Rolle bei der Erstellung der Datenstrategie der Bank, implementierte Cloud-basierte Lösungen und optimierte die Integration von Kundendaten über mehrere Plattformen hinweg. Zana folgte stets einem wertorientierten Ansatz für Technologie, der eng mit Geschäfts- und Nachhaltigkeitszielen verbunden ist. Sie teilt regelmäßig ihr Fachwissen auf Konferenzen und fördert aufstrebende Talente, insbesondere in der Förderung von Gender-Inklusivität in der Technik. Ihre Vision basiert darauf, Technologie zugänglich zu machen, digitale Gräben zu überbrücken und sich für Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum einzusetzen.

Die Wahl der Tomorrow University: Nachhaltigkeit im Geschäft voranbringen

Auf ihrem Weg zur Förderung nachhaltiger Innovation entschied sich Zana, die zu diesem Zeitpunkt bereits einen Doktortitel in Internationaler Entwicklung innehatte, ihr Wissen zu vertiefen, indem sie sich für den MSc in Nachhaltigkeit, Unternehmertum & Technologie an der Tomorrow University einschrieb. Diese Entscheidung entsprang ihrem Wunsch, die Schnittstellen von Digitalisierung, Technologie und Nachhaltigkeit zu erkunden, um skalierbare Lösungen für soziale und ökologische Herausforderungen zu schaffen. „Ich wollte ein Programm, das nicht nur akademisch, sondern transformativ ist“, reflektiert sie.

Mission-basiertes Leadership: Inklusives Wirtschaftswachstum fördern

Zanas Mission ist klar und kraftvoll: inklusives Wirtschaftswachstum zu fördern. Sie ist der Überzeugung, dass Technologie, wenn sie bedacht genutzt wird, ein Katalysator für gerechte Fortschritte und nachhaltige Entwicklung sein kann. Ihre Arbeit bei Microsoft verkörpert diese Philosophie – indem sie Kunden berät, Cloud- und KI-Technologien für Effizienz und langfristiges Wachstum zu nutzen, hilft sie ihnen, wettbewerbsfähige Vorteile zu erzielen, die sowohl profitabel als auch nachhaltig sind.

In ihrer Freizeit erkundet Zana die Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Praktiken durch digitale Innovation und sucht nach Wegen, diese Prinzipien in ihre Arbeit zu integrieren. Sie unterstützt sektorenübergreifende Partnerschaften und fördert Initiativen, die kollektive Lösungen für globale Herausforderungen vorantreiben.

Befürworterin für lebenslanges Lernen

Zanas Weg ist ein Beweis für die Kraft von zielgerichteter Führung und kontinuierlichem Lernen. Für angehende Technologie-Leader:innen und Changemaker ist ihr Rat klar: „Führe mit Empathie, bleibe neugierig und sei bereit, dich anzupassen.“

Sie betont die Bedeutung, Technologie mit den realen Bedürfnissen in Einklang zu bringen und inklusives Wachstum zu fördern, indem Technologie für alle zugänglich gemacht wird. Als Mentorin ermutigt Zana die nächste Generation, vielfältige Perspektiven anzunehmen, das größere Ganze zu verstehen und sich dem Schaffen von positivem Wandel zu verpflichten.

Möchtest du Zana auf ihrem Weg begleiten? Folge ihr auf LinkedIn

👉🏻 Zana im Überblick:

  • Karriere: Global Client Technology Lead bei Microsoft, ehemalige IT Tribe Lead bei der Raiffeisen Bank, mit Fokus auf Datenanalytik und Cloud-Strategie.
  • Schlüsselerfahrungen: Führte digitale Transformationsinitiativen, entwickelte datengestützte Kundenbindungslösungen und betreute vielfältige Tech-Teams über Kontinente hinweg.
  • Warum ToU: Wählte die Tomorrow University aufgrund ihres praxisorientierten Ansatzes für Nachhaltigkeit, Unternehmertum und Technologie, der mit ihren Zielen eines wirkungsvollen, inklusiven Führungsstils übereinstimmt.
  • Mission: Inklusives Wirtschaftswachstum voranzutreiben, indem Technologie für nachhaltige Geschäftstransformationen genutzt wird.
  • Rat: „Führe mit Empathie, bleibe neugierig und lerne kontinuierlich, um dich an sich verändernde Landschaften anzupassen.“
Dr. Desirée Schatzl
Join our learning experience
Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Get Brochure