Wertebasierte Lösungen für die Klimakrise
Klimawandel betrifft uns alle, doch zusammen können wir nachhaltige Lösungen schaffen. In diesem Beitrag erfährst du, wie ein wertebasierter Ansatz zur Bewältigung der Klimakrise beiträgt. Schließe dich an und lerne von Dr. Sami Asad, wie Innovation und Gemeinschaft die Schlüssel zu einer besseren Zukunft sind.

Gemeinsam können wir: Wertebasierte Klimaschutzlösungen
Dr. Sami Asad ist auf einer Mission, um soziale und Klima-Angelegenheiten anzugehen.
In diesem Artikel von Silicon Republic teilt Dr. Sami Asad, Professor für Nachhaltigkeit und Umweltwissenschaften an der Tomorrow University, seinen Aufruf für einen wertebasierten Ansatz zur Bewältigung der Klimakrise. Seine Überzeugung wird inspiriert durch die bemerkenswerte Erholung des Rotmilans, einem Greifvogel, der bis in die 1940er Jahre in Großbritannien fast ausgestorben war, bedingt durch Verfolgung, Pestizide und den Verlust von Lebensräumen. Dank gemeinsamer Naturschutzbemühungen hat der Rotmilan ein unglaubliches Comeback hingelegt, was die Kraft nachhaltiger Politiken und gemeinschaftlicher Beteiligung zeigt.
Dr. Asad betont, dass die Wiederbelebung des Rotmilans die erstaunliche Fähigkeit der Natur zeigt, sich zu erholen, wenn wir in nachhaltige Praktiken investieren und gemeinsam arbeiten. „Wenn wir zusammenarbeiten, können wir es schaffen. Wir haben es schon einmal geschafft“, sagt er und unterstreicht die Bedeutung der Einbindung der Öffentlichkeit, Unternehmen und Politiker:innen in Umweltschutzbemühungen.
Die Kluft zwischen Wissenschaft und Praxis überbrücken
Mit einem Hintergrund in Ökologie und Naturschutz zeigte Dr. Asads Forschung zur nachhaltigen Ressourcennutzung, einschließlich Palmöl und Forstwirtschaft, ein Ungleichgewicht zwischen wissenschaftlicher Forschung und praktischen Lösungen. Er bemerkte, dass viele Forschungen durchgeführt und veröffentlicht wurden, diese aber nicht immer in umsetzbare Lösungen umgesetzt wurden, die lokale Communities, NGOs und Unternehmen einbinden.
Diese Erkenntnis führte Dr. Asad dazu, sich auf die Lehre an der Tomorrow University zu konzentrieren, wo er Personen aus verschiedenen Bereichen, einschließlich des öffentlichen Sektors, NGOs und Start-ups, darin ausbilden möchte, zusammen an innovativen Lösungen für ökologische und soziale Challenges zu arbeiten.
Innovation und Technologie umarmen
Dr. Asad freut sich über das Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) bei der Bewältigung von Umweltproblemen. KI hat das Monitoring von Wildtieren völlig verändert und ermöglicht es Naturschützer:innen, Daten viel schneller und einfacher zu analysieren. Das bedeutet, dass sie Arten effektiver schützen können.
KI macht auch große Fortschritte in der Klimavorhersage. Tools wie DeepMinds GraphCast von Google werden immer besser darin, extreme Wetterereignisse vorherzusagen. Dies ist ein Wendepunkt für die Planung, wie wir mit Klima-Katastrophen umgehen und sie verhindern können.
KI ermöglicht es auch Menschen, sich in die Wissenschaft einzubringen. Mit Veranstaltungen wie der Big Garden BirdWatch kann jeder wichtige Daten über die Natur sammeln. KI hilft, Arten genau zu identifizieren, was die Daten für die Forschung und den Naturschutz sehr wertvoll macht. Es ist wie ein Hightech-Assistent für alle unsere Bürger:innenwissenschaftler:innen!
Ein wertebasierter Ansatz zum Lernen
Dr. Asads Lehrphilosophie an der Tomorrow University ist in einem wertebasierten Ansatz verwurzelt. Er ermutigt Studierende, über ihre Lernmotivation nachzudenken und wie sie ihre Fähigkeiten und Werte einsetzen können, um globale Wirkung zu erzielen. Dieser Ansatz betont die Bedeutung ethischer und nachhaltiger Praktiken in Wirtschaft und Innovation.
Er geht auch die Challenge des Greenwashing an und setzt sich für Transparenz und Rechenschaftspflicht in unternehmerischen Nachhaltigkeitsbemühungen ein. Forschung zeigt, dass Unternehmen, die wirklich in soziale und ökologische Praktiken investieren, auch höhere Gewinne erzielen, was die Übereinstimmung ethischer Werte mit dem Geschäftserfolg hervorhebt.
Also, wie können wir die Klimakrise angehen?
Dr. Asad weist darauf hin, dass effektive Kommunikation entscheidend ist, um die Klimakrise anzugehen. Am wichtigsten ist hier, die Werte und Interessen des jeweiligen Publikums zu verstehen. Er passt seine Kommunikationsstrategien an verschiedene Zielgruppen an, ob Umweltwissenschaftler:innen, Regierungsbeamt:innen oder Unternehmensleiter:innen. Dieser Ansatz sorgt dafür, dass die Botschaften beim Publikum ankommen und die Zusammenarbeit zur Begrenzung der globalen Erwärmung und zum Schutz des Planeten fördert.
Optimismus für die Zukunft
Dr. Asad ist sowohl hoffnungsvoll als auch pragmatisch, wenn es darum geht, die Klimakrise zu lösen. Er weist darauf hin, dass Unternehmen beginnen, mehr Gewinne zu erzielen, indem sie in Nachhaltigkeit investieren. Auch wenn wir gerade erst am Anfang dieses Wandels stehen, sind die Vorteile schon sichtbar. Jetzt ist es wichtig, diese Bemühungen zu beschleunigen, um den dringenden Bedrohungen des Klimawandels entgegenzutreten.
An der Tomorrow University ermutigen Dr. Asads Lehren die Studierenden, proaktive Führungskräfte im Bereich Nachhaltigkeit zu werden. Er fördert einen wertebasierten Ansatz, um echten Wandel zu bewirken. Die Zukunft unseres Planeten hängt von unserer Fähigkeit ab, zusammenzuarbeiten, zu innovieren und unseren Werten treu zu bleiben, wenn wir uns den ökologischen Herausforderungen stellen.
Erfahre mehr über unsere Programme hier.
.webp)