4 July 2024
Christina Gaither

Wie dein Arbeitgeber in deine Weiterbildung investiert

In einer Welt des ständigen Wandels ist Weiterbildung ein Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Doch die Finanzierung bleibt oft eine Hürde. Viele Arbeitgeber wären bereit, Mitarbeiter in ihrem Wachstum zu unterstützen. Entdecke, wie du deinem Arbeitgeber den Mehrwert deiner Weiterbildung näherbringen kannst, um Unterstützung zu gewinnen und gemeinsam an eurer Zukunft zu arbeiten.

Person im roten Pullover lächelt beim Laptop, Text über Arbeitgeber, die Bildung finanzieren.

Wie du deinen Arbeitgeber dazu bringst, in deine Bildung zu investieren

In der heutigen, sich schnell verändernden Arbeitswelt bedeutet es oft, sich einen Vorteil zu verschaffen, indem du deine Ausbildung fortsetzt. Egal, ob du deine aktuellen Fähigkeiten verbessern oder in eine neue Karriere wechseln möchtest, weiterführende Studien können ein echter Game-Changer sein. Über den persönlichen Fortschritt hinaus fördert die Fortsetzung der Ausbildung ein Gefühl der Sinnhaftigkeit, treibt persönliches Wachstum an und rüstet dich aus, um zum Aufbau einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Allerdings kann die Finanzierung dieser Bildungsziele eine erhebliche Challenge sein. Die gute Nachricht ist, dass viele Arbeitgeber bereit sind, in das Wachstum ihrer Mitarbeitenden durch Programme zur beruflichen Weiterbildung zu investieren. Hier ist ein umfassender Leitfaden, der dir hilft, ein überzeugendes Argument dafür zu entwickeln, dass dein Arbeitgeber deine Studien finanziert.

Die Vorteile für Arbeitgeber verstehen

Bevor du dich an deinen Arbeitgeber wendest, ist es wichtig zu verstehen, warum Unternehmen bereit sind, in die Ausbildung ihrer Mitarbeitenden zu investieren. Hier sind einige wichtige Vorteile, die du hervorheben solltest:

  1. Erweitertes Kompetenzspektrum: Mitarbeitende mit fortgeschrittenen Fähigkeiten und Kenntnissen können effektiver zu den Unternehmenszielen beitragen, was zu einer verbesserten Leistung und Produktivität führt.
  2. Mitarbeiterbindung: Das Angebot von Bildungsvergünstigungen kann die Loyalität der Mitarbeitenden erhöhen und die Fluktuationsrate senken, wodurch das Unternehmen Kosten für Rekrutierung und Schulung spart. Einige Unternehmen verlangen möglicherweise sogar, dass Top-Talente eine "Rückzahlungsvereinbarung" unterzeichnen, wenn sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach Abschluss der Ausbildung das Unternehmen verlassen, was die Investition rechtfertigt.
  3. Innovation und Wettbewerbsfähigkeit: Ständiges Lernen fördert Innovationen und ermöglicht es dem Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben.
  4. Erhöhte Einnahmen und Rentabilität: Unternehmen mit umfassenden Schulungsprogrammen erzielen deutlich höhere Umsätze pro Mitarbeiter:in und Gewinnmargen.
  5. Kundenzufriedenheit: Gut ausgebildete Mitarbeitende sind eher in der Lage, hervorragenden Service zu bieten, was zu höherer Kundenzufriedenheit und -loyalität führen kann.

5 Schritte, um die Unterstützung des Arbeitgebers für deine berufliche und persönliche Entwicklung zu sichern

1. Recherchiere und wähle das richtige Programm aus

Wähle ein Programm, das mit deinen Karriereziele und den Unternehmenszielen übereinstimmt. Tomorrow University bietet verschiedene Abschlüsse und Kurzkurse in den Bereichen Nachhaltigkeit, Entrepreneurship, Geschäftsinnovation, Leadership, KI und Technologie an, die darauf ausgelegt sind, den Anforderungen des modernen Arbeitsplatzes gerecht zu werden und den unternehmerischen Erfolg zu unterstützen. Darüber hinaus bietet die Tomorrow University einen flexiblen Zahlungs- und Rechnungsplan an, der es ermöglicht, die Kosten zwischen dir und deinem Arbeitgeber aufzuteilen und Zahlungen über längere Zeiträume zu planen, um besser in das Budget für die Talententwicklung zu passen.

2. Entwickle einen klaren Vorschlag

Erstelle einen detaillierten Plan, der zeigt, wie dein gewähltes Programm sowohl dir als auch deinem Arbeitgeber zugutekommt. Enthalte spezifische Angaben dazu, wie die Kursarbeit deine Fähigkeiten verbessern und zu deiner aktuellen Rolle beitragen wird. Wenn du beispielsweise als Manager:in die digitale Transformation deines Unternehmens leitest, könntest du darauf fokussieren, wie die Integration von KI zur Verbesserung von Prozessen die Effizienz und Innovation steigern wird. Oder, wenn du Nachhaltigkeitsinitiativen leitest, könntest du hervorheben, wie dir weiterführende Bildung helfen wird, Strategien zu entwickeln, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, während du gleichzeitig die Rentabilität aufrechterhältst. Du kannst auch vorschlagen, Einblicke und Erkenntnisse aus deiner Kursarbeit mit deinem Team zu teilen, was dem Unternehmen direkt zugutekommt.

3. Hebe den ROI hervor

Zeige den Return on Investment (ROI) für das Unternehmen auf. Nutze konkrete Daten, um zu belegen, wie die Ausbildung zu Kosteneinsparungen, erhöhten Einnahmen oder anderen greifbaren Vorteilen führen wird. Beispielsweise können Schulungsprogramme zu einem signifikanten Anstieg der Verkaufszahlen und einer Senkung der Fluktuationskosten führen, was zu einem hohen ROI resultiert. Um das Angebot noch attraktiver zu machen, kann die Tomorrow University eine kostenlose Speaker-Session für dein Unternehmen zu einem Kernthema wie Nachhaltigkeit arrangieren, die ebenfalls als Team- oder ESG-Aktivität gelten kann.

4. Zeige Flexibilität und Engagement

Betone, wie du planst, deine Arbeit und dein Studium zu balancieren. Viele Programme, wie die von der Tomorrow University angebotenen, sind darauf ausgelegt, flexibel zu sein und dir zu ermöglichen, während des Studiums weiterzuarbeiten.

5. Stelle unterstützende Materialien zur Verfügung

Biete detaillierte Informationen über das Programm und seine Vorteile an. Teile die Broschüren und Links zu Ressourcen, die weitere Einblicke in die Programmbedeutung und ihre Übereinstimmung mit Branchentrends bieten. Dies hilft, eine starke Begründung zu liefern, indem gezeigt wird, dass das Programm anerkannt und relevant ist.

Dein Argument darlegen

Wenn du bereit bist, auf deinen Arbeitgeber zuzugehen, vereinbare ein Meeting und präsentiere deinen Vorschlag selbstbewusst. Sei darauf vorbereitet, die folgenden Punkte zu besprechen:

  • Die Programmdetails: Erläutere das Programm, das du verfolgen möchtest, und warum du es gewählt hast.
  • Die Vorteile für das Unternehmen: Betone, welche Fähigkeiten du erlangen wirst und wie sie direkt deiner Rolle und dem Unternehmen zugutekommen werden. Versichere deinem Arbeitgeber, dass du verpflichtet bist, das Gelernte zu teilen und im Unternehmen anzuwenden.
  • Der finanzielle Aspekt: Bespreche die anfallenden Kosten und wie sie im Vergleich zu den potenziellen Vorteilen, einschließlich langfristigem ROI, stehen. Du kannst auch die flexiblen Zahlungs- und Rechnungsoptionen erwähnen, die sich an die Budgetzyklen deines Unternehmens anpassen.
  • Dein Engagement: Versichere deinem Arbeitgeber deine Bereitschaft, Arbeit und Studium zu balancieren, und skizziere alle erforderlichen Anpassungen deiner Arbeitszeiten.

Für detaillierte Informationen, die du mit deinem Arbeitgeber teilen kannst, kontaktiere bitte unser Admission Team für Unterstützung.

Wie dein Arbeitgeber deine Ausbildung an der Tomorrow University finanzieren kann

Arbeitgeber können entweder deine Studiengebühren ganz oder teilweise bezahlen. Es gibt zwei Optionen, um den Zahlungsprozess zu handhaben: Die Tomorrow University kann entweder die Rechnung an dich adressieren und senden, die du dann an deinen Arbeitgeber weiterleitest, oder wir stellen die Rechnung auf den Namen deines Arbeitgebers aus und senden sie direkt an ihn. Diese Flexibilität stellt sicher, dass der Zahlungsprozess für alle Beteiligten einfach und bequem ist.

Darüber hinaus ist jede Form von Vereinbarung zwischen dir und deinem Arbeitgeber bezüglich gemeinsamer Studienzahlungen akzeptabel. Es ist jedoch wichtig, einen Zahlungsplan zu wählen, der innerhalb der auf deinem Zahlungsplan angegebenen Optionen liegt, wie z. B. im Voraus, jährlich, pro Semester, vierteljährlich oder monatlich. Individuelle Zahlungsfrequenzen können nicht berücksichtigt werden. Unsere flexiblen Rechnungsoptionen können mit der Finanzplanung deines Unternehmens in Einklang gebracht werden, sei es vierteljährlich, jährlich oder am Ende des Geschäftsjahres.

Um den Prozess zu erleichtern, benötigen wir den Namen, die Adresse und die USt-Identifikationsnummer deines Arbeitgebers. Wenn du möchtest, dass wir die Rechnung direkt an deinen Arbeitgeber senden, ist die Angabe seiner E-Mail-Adresse erforderlich.

Andere Finanzierungsmöglichkeiten erkunden

Sollte dein Arbeitgeber nicht in der Lage sein, dich finanziell bei deiner Ausbildung zu unterstützen, ziehe in Erwägung, einige unserer Stipendienmöglichkeiten zu prüfen. Du findest diese auf der Finanzseite jedes unserer Studienprogramme. Darüber hinaus bieten viele Organisationen, Institutionen und Stiftungen weltweit Stipendien für Lernende an, die eine weiterführende Ausbildung anstreben, insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation und Führung. Die Recherche und Bewerbung für Stipendien kann die finanzielle Belastung erheblich verringern und deine Bildungsziele erreichbarer machen. Unser Team wird bereit sein, die notwendigen Unterlagen für deine Bewerbung bereitzustellen.

Lass es uns gemeinsam angehen, für dich und für deinen Arbeitgeber.

In deine Bildung zu investieren, ist eine Investition in deine Zukunft—und mit dem richtigen Ansatz kann es auch eine strategische Investition für deinen Arbeitgeber sein. Indem du die gegenseitigen Vorteile klar aufzeigst, kannst du die Unterstützung sichern, die du benötigst, um deine Karriere voranzutreiben, effektiver zum Erfolg deiner Organisation beizutragen und eine Rolle bei der Schaffung einer nachhaltigeren Zukunft zu spielen.

Christina Gaither
Join our learning experience
Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Get Brochure