9 January 2025
Christina Gaither

Gestalte die Zukunft mit Green AI und Wilhelm Klein

Green AI ist mehr als ein Trend – es ist die Zukunft. Wilhelm Klein von Zetamotion zeigt dir bei Tomorrow University, wie künstliche Intelligenz Nachhaltigkeit fördern kann, von der Reduzierung industrieller Abfälle bis hin zur Entwicklung ethisch verantwortlicher Systeme. In diesem herausfordernden und praxisnahen Kurs lernst du, KI-Projekte zu gestalten, die nicht nur wirtschaftlichen Erfolg bringen, sondern auch ökologisch sinnvoll sind. Tauche ein in eine Welt, in der Technologie und Umweltschutz Hand in Hand gehen und werde Teil der Bewegung, die die Welt verändert.

Erforsche die Zukunft des Green AI mit Wilhelm Klein von Zetamotion.

Changemaker in der Tech-Branche stärken: Die Green AI Challenge an der Tomorrow University

An der Tomorrow University glauben wir, dass Lernen am kraftvollsten ist, wenn es auf realen Erfahrungen basiert und von Branchenpionieren geleitet wird. Deshalb freuen wir uns, Wilhelm Klein, CEO von Zetamotion und Visionär in der nachhaltigen Technologie, als Leitung unserer Green AI Challenge zu haben. Mit Wilhelm als Mentor und Guide werden unsere Studierenden unschätzbare Einblicke erhalten, wie künstliche Intelligenz Nachhaltigkeit vorantreiben kann – von der Reduktion industrieller Abfälle bis hin zur Gestaltung ethischer, umweltverantwortlicher KI-Systeme.

Wilhelms Führung bei Zetamotion veranschaulicht die praktischen Anwendungen von Green AI. Sein Fachwissen im Einsatz von KI-gestützter Automatisierung zur Optimierung des Ressourceneinsatzes und Minimierung von Abfällen in der Fertigung wird den Lernenden innovative Lösungen aufzeigen, die heute die Industrie transformieren. Im Laufe dieser dreiwöchigen Challenge werden die Studierenden nicht nur das immense Potenzial von KI in der Nachhaltigkeit erkunden, sondern auch die Fähigkeiten und das Wissen aufbauen, um selbst zu Changemakern zu werden.

Dieser Kurs steht unseren Studierenden des Impact MBA, Impact MSc und Bachelor of Science in Artificial Intelligence & Sustainable Technology im Rahmen ihrer Wahlmodule während der Kalibrierungsphase zur Verfügung, in der sie sich auf die für sie wichtigsten Spezialisierungen konzentrieren. Durch Wilhelms Mentoring werden sie optimal auf die Zukunft der nachhaltigen Technologie vorbereitet und können bleibende Eindrücke hinterlassen.

Warum Green AI wichtig ist

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, unsere Bemühungen für eine nachhaltige Zukunft grundlegend zu verändern. Damit KI wirklich effektiv im Kampf gegen den Klimawandel und andere globale Herausforderungen wird, müssen wir zwei wesentliche Aspekte berücksichtigen:

  1. Wie kann KI zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in verschiedenen Branchen eingesetzt werden?
  2. Wie können wir sicherstellen, dass KI selbst auf nachhaltige und ethische Weise entwickelt und eingesetzt wird?

Diese beiden Säulen bilden die Grundlage unserer Green AI Challenge. Lernende werden die Rolle von KI bei der Überwachung des Klimawandels, der Reduzierung von Treibhausgasemissionen, der Verbesserung des Ressourcenmanagements und sogar der Beeinflussung von Klimapolitiken erkunden. Gleichzeitig werden sie Strategien für die Gestaltung von KI-Systemen entwickeln, die den Energieverbrauch minimieren, den CO2-Fußabdruck reduzieren und ethisch betrieben werden.

Dieser doppelte Ansatz stellt sicher, dass unsere Lernenden nicht nur in der Lage sind, KI zum Guten einzusetzen, sondern auch befähigt werden, KI-Technologien zu entwickeln, die umwelt- und sozialverantwortlich sind.

Wilhelm Kleins Expertise: Ein Einblick in reale Innovationen

Wilhelm Klein bringt eine Fülle von Wissen und Innovation in diese Challenge ein. Als CEO von Zetamotion führt er die Entwicklung nachhaltiger KI-Lösungen für die Fertigungsindustrie an. Spectron™, Zetamotions KI-gestützte Vorzeigeplattform zur Qualitätskontrolle, hat die Art und Weise revolutioniert, wie Hersteller ihre Produktionsprozesse optimieren, Abfälle und Energieverbrauch drastisch reduzieren.

Durch die Integration von KI in die Qualitätskontrolle hilft Spectron™ Unternehmen, Produktionsfehler frühzeitig zu erkennen, was zu folgenden Ergebnissen führt:

  • Bis zu 30 % Reduzierung von Materialabfällen durch die Echtzeiterkennung von Fehlern.
  • 40 % Reduzierung der Fehlerquoten durch KI-gesteuerte Automatisierung, die Effizienz steigert.
  • Verbessertes Ressourcenmanagement durch die Rationalisierung von Prozessen und Minimierung menschlicher Fehler.

Durch Zetamotion zeigt Wilhelm, wie KI sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile bringen kann, was ihn zum idealen Mentor für Lernende macht, die die Welt der Green AI erkunden. Seine praktische Einbindung in diese Challenge ermöglicht es den Lernenden, aus erster Hand zu erleben, wie KI-Innovationen direkt zur Nachhaltigkeit beitragen können.

Was Lernende in der Green AI Challenge erwartet

Im Laufe von drei Wochen werden die Lernenden tief in die Anwendungen von KI in der ökologischen Nachhaltigkeit eintauchen und Strategien für die Schaffung von KI-Systemen entwickeln, die ethisch vertretbar und energieeffizient sind. Die Green AI Challenge ist so konzipiert, dass sie eine Mischung aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung bietet und den Lernenden ermöglicht, diese Konzepte in realen Szenarien zu erforschen.

Hierauf werden sich unsere Lernenden konzentrieren:

  • Die Rolle der KI im Klimaschutz: Lernende werden untersuchen, wie KI eingesetzt werden kann, um den Klimawandel zu überwachen und zu reduzieren, den Energieverbrauch zu optimieren und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu unterstützen.
  • Ethische KI-Entwicklung: Teilnehmende werden Strategien zur Schaffung von KI-Systemen untersuchen, die nicht nur leistungsstark, sondern auch umwelt- und sozialverträglich sind.
  • Stakeholder-Engagement: Lernende werden Schlüsselbeziehungen mit Experten im Feld aufbauen, um wertvolle Einblicke für ihre Abschlussprojekte zu erhalten.
  • Praktische, KI-getriebene Lösungen: Lernende werden eigene Lösungen für reale Herausforderungen der Nachhaltigkeit vorschlagen und entwickeln, wobei KI als Grundlage dient.

Diese Challenge ist ein Paradebeispiel für das einzigartige Lernmodell der Tomorrow University, bei dem Branchenexperten wie Wilhelm Lernende durch praktische, reale Herausforderungen führen. Unsere Lernenden absolvieren mit den Fähigkeiten, die sie benötigen, um Innovation und Nachhaltigkeit in ihren gewählten Bereichen voranzutreiben.

Top-Einblick: Der Einfluss von Zetamotion auf nachhaltige Fertigung

Ein zentraler Einblick aus Wilhelm Kleins Leitung bei Zetamotion ist die transformative Rolle von KI bei der Gestaltung nachhaltigerer Herstellungsprozesse. In einer Branche, die für 20 % der globalen CO2-Emissionen verantwortlich ist, ist es entscheidend, Abfall zu reduzieren und die Ressourceneffizienz zu verbessern.

So trägt Zetamotions Spectron™-Plattform zur nachhaltigen Fertigung bei:

  • Durch die Echtzeiterkennung von Fehlern können Hersteller den Rohstoffabfall erheblich reduzieren, den Ressourcenverbrauch minimieren und den Bedarf an umfangreichen Nacharbeiten verringern.
  • Maximierung der Ressourceneffizienz: KI-gesteuerte Automatisierung ermöglicht es Herstellern, Prozesse zu rationalisieren, wodurch sowohl der Energieverbrauch als auch die Betriebskosten gesenkt werden.
  • Unterstützung der Kreislaufwirtschaft: Spectron™ hilft Herstellern, kreislaufbasierte Produktionsprozesse zu übernehmen, Abfall zu minimieren und die Wiederverwendung von Materialien zu fördern.

Diese hochmoderne Anwendung von KI zeigt die mächtige Rolle, die Technologie spielen kann, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Für Lernende bietet diese Challenge die Gelegenheit, diese Technologien zu erkunden und auf Nachhaltigkeitsprobleme in verschiedenen Sektoren anzuwenden.

Die Zukunft von Green AI: Lernende auf Karrieren im Bereich nachhaltiger Technologie vorbereiten

Da sich Branchen weltweit immer stärker dem Druck stellen, nachhaltige Praktiken zu übernehmen, wird KI eine entscheidende Rolle bei der Transformation spielen. Die Green AI Challenge bietet den Lernenden der Tomorrow University eine einzigartige Gelegenheit, Teil dieses Wandels zu sein. Durch die direkte Zusammenarbeit mit Wilhelm Klein und das Lernen aus seiner Expertise werden die Lernenden befähigt, KI-Lösungen zu schaffen, die nicht nur effizient, sondern auch umwelt- und sozialverträglich sind.

Durch diese Challenge werden Lernende aus unseren MBA-, MSc- und BSc-Programmen praktische Fähigkeiten und Erfahrungen sammeln, die sie als Führungskräfte im schnelllebigen Bereich der grünen Technologie positionieren. Der Fokus der Tomorrow University auf projektbasiertes Lernen, Mentoring und praktische Anwendung stellt sicher, dass unsere Lernenden vorbereitet sind, einen bedeutenden Einfluss auf ihre Karrieren und die Welt zu nehmen.

Bereit, der Green AI Revolution beizutreten?

Durch Partnerschaften wie die mit Wilhelm Klein und Zetamotion führt die Tomorrow University die Anstrengungen an, die nächste Generation von Führungskräften mit dem Wissen und den Fähigkeiten auszustatten, die sie benötigen, um in diesem Bereich Innovationen zu fördern. Unsere Lernenden werden diese Challenge mit einem klaren Verständnis verlassen, wie man KI-Systeme baut, die zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen – und sie werden praktische Erfahrungen haben, die sie im schnelllebigen Bereich der grünen Technologie auszeichnen.

Diese Spezialisierungsbereiche – KI, Nachhaltigkeit und ethische Technologie – werden in der zukünftigen Geschäftswelt immer wichtiger. Da Unternehmen, Regierungen und Organisationen weltweit daran arbeiten, umweltfreundlicher zu werden, werden Fachkräfte mit Expertise in Green AI stark nachgefragt. Ob es darum geht, KI für eine bessere Umweltüberwachung einzusetzen oder den CO2-Fußabdruck von KI selbst zu reduzieren, diese Fähigkeiten sind entscheidend, um nachhaltige Innovationen voranzutreiben.

An der Tomorrow University lehren wir nicht nur Theorie. Wir verbinden Lernende mit Branchenpionieren, die bereits die Zukunft gestalten. Wenn du bereit bist, an der Entwicklung von KI-Lösungen mitzuwirken, die einen echten Unterschied bewirken, ist die Green AI Challenge deine Gelegenheit, einzutauchen.

Bist du bereit, an der Entwicklung von KI-Lösungen teilzunehmen, die echte Auswirkungen haben? Erkunde unsere Impact MBA-, Impact MSc- und Bachelor of Science-Programme und sieh, wie das challenge-basierte Lernen der Tomorrow University dir helfen kann, dich in diesen Schlüsselbereichen zu spezialisieren.

Christina Gaither
Join our learning experience
Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Zwei lächelnde junge Frauen mit lockigem Haar teilen sich Kopfhörer und schauen gemeinsam auf ein Handy, beide mit Rucksäcken.Get Brochure